Systeme der Haustechnik
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Systeme der Haustechnik
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Art und Ausstattung mit haustechnischen Anlagen bestimmen entscheidend die Kosten für Investition und Betrieb von Gebäuden. Betragen in Einfamilienhäusern die Investitionskosten noch bis zu 30 Prozent der Gesamtbaukosten, so steigt dieser Anteil, beispielsweise bei Krankenhäusern, auf bis zu 70 Prozent. Ähnliche Verhältnisse zeigen sich bei den Betriebskosten der Gebäude. Der Umgang mit der Haustechnik ist deshalb immer mit viel Geld verbunden. Auch das Energiesparen gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Systeme der Haustechnik für den Wohnungsbau sowie ihre jeweilige Funktion und werden bei haustechnischen Fragestellungen entscheidungssicher. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, um Energie effizient einzusetzen.
HINWEIS Die Seminartage sind auch einzeln zu je EUR 630,- (MwSt.-frei) buchbar! Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Dieses Seminar richtet sich an Bauingenieure, Bauleiter, Facility-Manager, Architekten, Baukaufleute, Immobilienmakler/-verwalter und alle Personen, die sich schnell einen Überblick über die Haustechnik für den Wohnungsbau verschaffen wollen und nicht bereits über eine Ausbildung im TGA-Bereich verfügen.
Modul I: Sanitärtechnik
Veranstaltung Nr. 34290.01.023
Dienstag, 28. November 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
1. Grundlagen
– Installationsplanung
– Hausanschluss
– Vorschriften
– Beispiele
2. Wasserversorgungsanlagen
– Anforderungen
– Wasserbedarf
– Vorschriften
– Warmwasserbereitung
– Leitungen
– Anlagenteile
– Sonderanlagen
– Beispiele
3. Abwasseranlagen
– Anforderungen
– Abwasseranfall
– Vorschriften
– Rohrmaterialien
– Systeme
– Schutzmaßnahmen
– Abläufe
– Rückstauverschlüsse
– Abwasserhebeanlagen
– Abscheider
– Sonderanlagen
– Beispiele
4. Sanitäranlagen
– Anforderungen
– Sanitärausstattungen
– Vorschriften
– Sanitär- und Wirtschaftsräume
– Einrichtungsgegenstände
– Sonderanlagen
Modul II: Heizungs- und Lüftungstechnik
Veranstaltung Nr. 34290.02.023
Mittwoch, 29. November 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
5. Grundlagen
– bauphysikalische Grundlagen
– Installationsplanung
– Hausanschluss
– Vorschriften
– Beispiele
6. Heizungsanlagen, Thermische Solartechnik
– Grundlagen
– Wärmebedarf
– Systeme
– Heizräume
– Brennstofflagerung
– Abgasanlagen
– Leitungen
– Heizkessel
– Heizflächen
– Sicherheitseinrichtungen
– Sonderanlagen
– Beispiele, Schaltschemen
7. Gasanlagen
– Anforderungen
– Aufstellung von Gasgeräten
– Abgasführung
– Materialien
– Anordnung und Verlegung
– Anlagenteile
– Sonderanlagen
– Beispiele
8. Lüftungsanlagen
– Grundlagen
– Lüftungszentralen
– Materialien
– Anlagenteile
– Sicherheitseinrichtungen
– Sonderanlagen
– Beispiele
Modul III: Elektrotechnik
Veranstaltung Nr. 34290.03.023
Donnerstag, 30. November 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
9. Elektroanlagen
– Strom und Spannung
– Stromverbrauch
– Vorschriften
– Hausanschluss
– Erder
– Transformatorenräume
– Leitungen
– Installationsplanung
– Schutzmaßnahmen
– Anlagenteile
– Sonderanlagen, Photovoltaik
– Beispiele
10. Beleuchtungsanlagen
– Grundbegriffe
– Vorschriften
– Beleuchtungsanforderungen
– Beleuchtungswirkung
– Beleuchtungsarten
– Lichtquellen
– Anordnungen
– Leuchten
– Sonderanlagen
– Beispiele
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.