Systems Engineering mit SysML für Embedded Anwendungen
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Unvorhersehbare Effekte bei Entwicklung oder Änderungen von Systemen bzgl. ihrer Funktionalität machen die Beherrschbarkeit von Abhängigkeiten dringender denn je. Model Based Systems Engineering unterstützt die Erfassung und Darstellung komplexer Zusammenhänge in frühen Entwicklungsphasen und vermeidet Aufwand und Kosten in nachfolgenden Phasen.
Sie lernen Zweck und Nutzen von Model Based Systems Engineering (MBSE) allgemein kennen und warum es sich rentiert, Systemanteile bereits in frühen Prozessphasen präzise zu beschreiben. Für die konkrete Umsetzung lernen Sie die wesentlichen Grundlagen zur Modellierungssprache SysML mit ihren wichtigsten Notationselementen kennen. Durch praktische Übungen an einem durchgängigen Beispiel werden die Inhalte vertieft. Die Anwendung des vorgestellten Prozesses und der SysML findet anhand eines durchgängigen Beispiels statt.
Die gelernten Inhalte sind übertragbar auf unternehmensspezifische Gegebenheiten und können mit jedem anderen SysML-Werkzeug und MBSE-Methode angewendet werden. Die Methodik während des Trainings ist angelehnt an den IBM HarmonySE-Prozess. Als Modellierungstool wird IBM Rhapsody verwendet.
Systemingenieure, -architekten, -designer sowie Requirements Engineers und Ingenieure von Produkten, die sich systemisch abbilden lassen, zum Beispiel aus den Branchen Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik, Haushaltsgerätetechnik und Heimautomatisierung
Mittwoch, 4. bis Freitag, 6. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.00 Uhr
Grundlagen Modellbasiertes Systems Engineering
– Methode des Systems Engineering
– Wie geht das in der Praxis?
– Nomenklatur und Begriffe im Systems Engineering
Prinzipielles Vorgehen – beispielhaft mit „Harmony-SE“
– Spezifikation, Implementation, Verifikation
– Abgrenzung – funktionale Sicht, logische Sicht, physikalische Sicht
Notation und Philosophie der SysML
– Block Definition Diagram
– Internal Block Diagram
– Requirementsdiagramm
– Use Case Diagram
– Sequenzdiagramm
– Aktivitätsdiagramm
– Zustandsdiagramm
– Tabellen und Matrizen
Notationselemente der SysML
– Block, Part
– InterfaceBlock
– ProxyPort
– FlowProperty
– ValueProperty
– Connector, Item Flow, Use Case, Dependency, Action, Control Flow, Object Flow, State u.a.
Grundlagen und Einführung in IBM Rhapsody
– Grundlagen und Bedienung, Oberfläche und Funktionen
– praktische Durchführung der Übungen (Lizenzen sind für die Schulung vorhanden)
Modellierung von Systemabgrenzung
Anforderungen an das System
Modellierung von Struktur
Modellierung von Verhalten und Simulation mit Übungen
Modellierung von verteilten Systemen mit Übungen
Praktische Übungen zu
– Modellierung von Systemabgrenzung, Systemkontext, Funktionsübersicht, Anforderungen
– Modellierung von Struktur
– Modellierung von Verhalten
– Simulation des Verhaltens
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.