Technisches Vertriebsingenieurwesen (TAE)

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 14.09.2023 08:30 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
3.050 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

4 Präsenzphasen – 9 Seminartage
Deutschland steht als Industrieland für innovative, qualitativ hochwertige Technik-Produkte. Ob in der Automobil-, Elektronik-Branche oder im Bereich erneuerbarer Energien – überall ist „Made in Germany“ gefragt. Diese technischen Produkte sind erklärungsbedürftig und verkaufen sich nicht von selbst. Es werden verstärkt vertriebstechnische Spezialisten gesucht, die den Kundennutzen aufzeigen und entwickeln. Fachwissen alleine reicht hierbei nicht aus. Um beim Kunden erfolgreich zu sein, bedarf es des Wissens über Kommunikation, Psychologie, Wissenstransfer, modernes Projektmanagement, aber auch über Betriebswirtschaft und (Online-)Marketing. Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Technisches Vertriebsingenieurwesen (TAE)“ beantwortet fundiert und praxisorientiert diesen Bedarf.
Sie können komplexe technische Vorgänge im Markt erkennen, planen, durchführen und erfolgreich zum Abschluss bringen. Der Zertifikatslehrgang liefert Ihnen nicht nur fundiertes theoretisches Wissen aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Projektmanagement, sondern stellt die Praxis mit allen Facetten in den Mittelpunkt.
Prüfung Der Zertifikatslehrgang schließt mit einer Präsentationsprüfung ab. Diese erarbeiten die Teilnehmenden am Vortag (Projekttag). Präsentationsprüfung – Thema: Vertriebsstrategie für ein Industrieunternehmen – Umfang: 30 Minuten Präsentation, 15 Minuten projektspezifische Fragen – die Bewertung erfolgt durch die Teilnehmenden
Mitarbeitende, die im technischen Vertrieb tätig sind oder beabsichtigen, in diesen Bereich zu wechseln. Ebenso Mitarbeitende, die heute im Pre- oder Aftersales tätig sind und ihre vertriebliche Kompetenz ausbauen wollen. Auch für vertriebsorientierte Geschäftsführer:innen und Key-Account-Manager:innen ist der praxisorientiert angelegte Zertifikatslehrgang nützlich, da er neue Blickwinkel auf eingefahrene Wege aufzeigt.

Präsenzphase 1
Donnerstag, 14. und Freitag, 15. September 2023
8.30 bis 11.45 und 12.45 bis 16.00 Uhr

Grundwissen im technischen Vertrieb (A. Holl)

Struktur – Märkte – Kunden – Akquise – Kundentermin
– Lage, Ziele, Maßnahmen im technischen Vertrieb
– Analyse der Märkte und Kunden
– Kundenakquise
– 3-Phasen-Modell eines Kundentermins
– Wahrnehmungsebenen des Kunden
– Motive und Einwandbehandlung
– Hilfsmittel der Gesprächsführung
– Verhandlungskompetenz
– Cross Selling
– Rabatte
– Persönlichkeitstraining
– Zeitmanagement

Präsenzphase 2
Donnerstag, 19. und Freitag, 20. Oktober 2023
8.30 bis 11.45 und 12.45 bis 16.00 Uhr

Projektmanagement im technischen Vertrieb (A. Braig)
– erfolgreiche Projekte
– Nutzen von Projektarbeit, Projektarten
– Projektorganisation, Rollen der Beteiligten
– Erfolgsfaktoren im Projekt
– Projekte definieren und planen
– Projektumfeld und Stakeholder-Analyse
– Projektauftrag und Ziele klären
– Kickoff – der motivierende Projektstart
– Projekte zielsicher auf Kurs halten
– Abweichungen frühzeitig identifizieren
– Projektstatus und Meilensteine
– interne Abnahme, Kundenabnahme
– Projekte präzise abschließen

Präsenzphase 3
Donnerstag, 16. und Freitag, 17. November 2023
8.30 bis 11.45 und 12.45 bis 16.00 Uhr

Effizienz im Vertrieb (A. Holl)
– Zusammenfassung Tag 1 und 2
– Psychologie im Vertrieb
– mentale Vorbereitung
– Effizienz im Vertrieb
– Vertriebswege
– ABC-Analyse
– Cost-to-Service Analyse
– SWOT-Analyse
– Content Marketing
– soziale Netzwerke im technischen B2B Vertrieb

Grundlagen BWL (St. Schröder)
– gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge: Marktteilnehmer, Unternehmensformen, Zentralbanken, Branchenentwicklungen
– kaufmännische Abläufe im Unternehmen: vom Angebot bis zur Rechnung – ERP und CRM Programme mit Beispielen (Programm Selectline)
– Grundzüge der Buchhaltung und Bilanzierung mit Beispielen (Programm Lexware)
– die Sprache der Betriebswirte: Was sagen uns die Begriffe Cash-Flow, EBIT, Break-Even und Co.?
– von der Kalkulation zur Preisgestaltung – vom Umsatz zum Ertrag

Präsenzphase 4
Montag, 4. bis Mittwoch, 6. Dezember 2023
8.30 bis 11.45 und 12.45 bis 16.00 Uhr

Präsentationtechnik (A. Holl)
– Präsentationen aufbauen, halten und den Nutzen argumentieren
– Kommunikation auf der Bühne
– Medieneinsatz
– Praxismethoden
– Präsentationsübungen an eigenen Praxisbeispielen
– Marketing
– Netzwerke im Vertrieb

Praxis-Erfahrungen aus der Scrum Welt (J. Kneiding)
– Bringt Scrum die erhofften Vorteile gegenüber dem klassischen Projektmanagement?
– Wie gelingt die Umsetzung und was muss beachtet werden?
– Welche Veränderungen zieht das agile Projektmanagement mit sich und wie kann es gelingen?

Projekttag und Vorbereitung zur Prüfung

Projekttag
– Wiederholung der Schwerpunkte
– Vorbereitung auf die Abschlussarbeit
– Bearbeitung eines Fallbeispiels von der Aufgabenstellung über die Analyse bis zum Kundentermin
– Ausarbeitung der Zertifikatspräsentation

Prüfungstag
– Abschlusspräsentation
– Bewertung durch die Teilnehmer
– Diskussion und Klärung offener Fragen
– Ausgabe der Zertifikate
– Abschlussdiskussion und Verabschiedung

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Technisches Vertriebsingenieurwesen (TAE) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber