Update C++20 Programmierung
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
C++20 ist eine große Version des C++-Programmierprogramms. Es enthält eine Vielzahl an neuen Funktionen und Features, die die Programmierung vereinfachen und die Produktivität erhöhen. Einige der wichtigsten Neuerungen in C++20 sind: – Modularisierung: C++20 unterstützt die Modularisierung, die es Programmierern ermöglicht, Code effizienter und strukturierter zu schreiben. – Konzepte: Mit Konzepten können Programmierer die Typprüfung vereinfachen, indem sie die Kompatibilität zwischen Typen und Funktionen definieren. – Coroutines: Coroutines ermöglichen es Programmierern, asynchrone Aufgaben effizienter zu verarbeiten. – Ranges: Mit Ranges kann Code leichter lesbar und wartbar gemacht werden. In diesem Seminar werden wir die neuen Funktionen und Features von C++20 ausführlich diskutieren und erklären, wie sie verwendet werden können, um Programme effizienter zu schreiben und die Produktivität zu steigern. Im Seminar werden auch einige praktische Beispiele behandelt, sodass Sie sich mit den neuen Funktionen vertraut machen und sie sofort in Ihren eigenen Projekten anwenden können.
Das Seminar behandelt die neuen Features der aktuellen C++-Version (C++20). Dazu gehören neue Sprachfeatures wie Concepts, Coroutines und Modules sowie neue Standardbibliotheksfeatures wie Ranges und Parallelismus. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer:innen in der Lage sein, die neuen Features in ihren Code einzubinden und zu verstehen, wie sie sich in verschiedenen Situationen nützlich machen können.
Voraussetzungen: C++-Kenntnisse
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, Softwareingenieure, Softwareprogrammierer und -Enthusiasten, die sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der C++-Programmierung informieren möchten.
Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. September 2023
jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen
1. C++11-20 „core features“
– Typinferenz mit auto
– Initialisierungslisten – typsichere und einheitliche Initialisierung
– nullptr
– typsichere Aufzählungstypen
– inline Variablen
– Variablendefinitionen in if und switch
– ranges
– constexpr
– virtuelle Funktionen mit override kennzeichnen
– delegierende Konstruktoren
– Explizite Default und Delete Konstuktoren
– static_assert
– Attribute
2. Smart Pointer
– unique_ptr
– shared_ptr
3. Funktionsobjekte und Lambda-Ausdrücke
– der function-wrapper std::function
– callback-Funktionen
– Lambda-Ausdrücke
4. Templates und die Standardbibliothek (STL)
– Funktions- und Klassen-Templates
– Type Traits (vereinfachter Syntax)
5. Exception-Handling
– RAII
– noexcept
6. STL-Algorithmen
– Iteratoren:
Eingabe-Iteratoren
Ausgabe-Iteratoren
Forward-Iteratoren
Bidirektionale Iteratoren
Random-Access-Iteratoren
– STL-Algorithmen mit Lambda-Ausdrücken
7. Erweiterungen der STL
– raw strings, Konversionen und Unicode-Strings
– string_view
– reguläre Ausdrücke
– std::array im Vergleich zu C-Arrays
– Tupel
– Uhrzeiten und Kalenderdaten
– Filesystem
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.