Validierung von Prüf- und Testmethoden
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Bei der Validierung von Prüfmethoden stellen sich immer wieder die Fragen: – ist eine Validierung überhaupt erforderlich? – in welchem Umfang muss eine Validierung durchgeführt werden? – ist eine Kalibrierung ausreichend? Ziel des Seminars ist es, an Hand eines risikobasierten Ansatzes diese Fragen zu beantworten und die erforderlichen Werkzeuge zu vermitteln.
Das Seminar zeigt die Vorgehensweise zum Nachweis der Eignung von Prüfsystemen und Prüfmethoden auf. Mit Hilfe eines Vorgehensmodells wird gezeigt, wie Testmethoden analysiert werden, wie die geforderten Leistungsanforderungen ermittelt werden und wie daraus ein schlüssiges risikobasiertes Vorgehensmodell für einzelne Prüfmethoden entwickelt werden kann. Damit wird sichergestellt, dass kein unangemessener Aufwand bei der Testmethodenvalidierung entsteht. Die gebräuchlichsten statistischen Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten werden dargestellt. Neben der Mess-System-Analyse, welche auf die Längenmesstechnik zugeschnitten ist, werden weitere statistische Methoden erläutert, um für die vielfältigen Aufgabenstellungen in der Medizintechnik eine passende Lösung finden zu können. Der Transfer des gelernten erfolgt an Hand von Beispielen und Fragestellungen aus dem Kreis der Seminarteilnehmer/-innen. Beispiele der Teilnehmer/-innen sind willkommen.
HINWEIS Bei Buchung von mehr als einem Seminar der Seminarreihe gewähren wir 10 % Rabatt pro Seminar.
Qualitätsingenieure, Validierungsingenieure, Qualitätsmanager
Montag, 18. und Dienstag, 19. März 2024
1. Tag: 8.45 bis 12.00 und 13.30 bis 16.45 Uhr
2. Tag: 8.45 bis 12.30 Uhr
Normative Anforderungen und Begriffe
Risikobasierte Klassifizierung von Prüfsystemen und Methoden
Analyse des Systems und Ermittlung von Leistungsparametern
Ermittlung des Validierungsumfangs
Analyse der Einflussfaktoren auf die Leistung von Prüfmethoden
Tools
– Mess-System-Analyse
– Toleranzfeldmethode
– Methoden zum Vergleich von Prüfsystemen
Anforderungen an die Validierungsdokumentation
Bearbeitung von Beispielen aus dem Kreis der Teilnehmer
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.