Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
Der berufsbegleitende Studiengang "Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)" kombiniert 60 Prozent Wirtschaftswissenschaften mit 40 Prozent IT-Fachwissen. Sie erhalten mit Ihrem erfolgreichen Studienabschluss den gleichen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss, den auch Vollzeitstudierende an unserer Partnerhochschule FH Südwestfalen erhalten.
"Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)" ist ein Studiengang ist speziell für Berufstätige, die ein berufsbegleitendes Studium mit Ihrem Beruf verbinden möchten. Die Vorlesungen finden samstags statt, so können Sie weiterhin arbeiten. Übrigens können Sie Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) auch ohne Abitur studieren. Mehr zum Studium ohne Abitur finden Sie in unseren Zulassungsvoraussetzungen.
In der Regelstudienzeit von acht bis neun Semestern ist die Bachelorarbeit und das Kolloquium mit eingerechnet. Zu den Studieninhalten gehören unter anderem VWL für Ingenieure, Wirtschaftsmathematik, Produktionswirtschaft, IT- und Projektmanagement, Materialwirtschaft & Logistik, Controlling, IT-Sicherheit und viele weitere spannende Module.
Sie beginnen mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen und vertiefen dieses Wissen in den weiteren Semestern fachlich und praxisbezogen. Dabei lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig und praxisbezogen im beruflichen Alltag einsetzen können. Das Studium bereitet Sie perfekt auf künftige Aufgaben in Ihrem Unternehmen vor. Ihre Bachelorarbeit können Sie während des letzten Semesters in Ihrem Unternehmen verfassen.
An der TAE profitieren Sie von sehr ausführlichen und hochwertigen Studienunterlagen. Unsere Unterrichtsmaterialien sind speziell für das berufsbegleitende Studium an der TAE konzipiert. Zusätzlich werden Präsenz-Vorlesungen mit Selbstlernphasen kombiniert.
Inhalt des Seminars:
Inhalte sind u.a.
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Business English
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftsinformatik
- Software Engineering
- IT-Sicherheit
- Software-Entwicklung für ERP Systeme
- Human Resources & Führung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen
- Abitur/Fachhochschulreife oder
- Meistertitel, Betriebswirt (IHK/HWK), Fachwirt oder staatl. gepr. Techniker und ein Beratungsgespräch oder
- eine dem Studiengang fachlich entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung sowie eine Eignungsprüfung und ein Beratungsgespräch
Für weitere Infos zu Art, Umfang und Termine der Eigungsprüfung melden Sie sich bitte direkt bei uns. Gerne auch telefonisch.
Akkreditierung
Staatlich anerkannter Hochschulabschluss der Fachhochschule Südwestfalen akkreditiert durch AQAS.
Kostenzusatz
Semestergebühren
2.160,- EUR pro Semester, eine Ratenzahlung von 360,- EUR pro Monat ist möglich. Lehrmaterialien wie Bücher und Skripte werden zur Verfügung gestellt.
Die für ein berufsbegleitendes Studium anfallenden Kosten können nach Einzelfallprüfung durch das zuständige Finanzamt in der Steuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden.
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

Seminare, Lehrgänge, Studium oder Kolloquien: Die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung sind vielfältig. Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart, eröffnet seit über 60 Jahren neue Karrierechancen – auch in Ihrem Berufsbereich. Mit den...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.