Bueromanagement Schwerpunkt Rechnungswesen mit SAP Zertifizierung FI

TASys GmbH
Übersicht
18 Wochen
Deutsch
Kurse
TASys GmbH

Beschreibung

Im Büroalltag fallen viele organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten an, die von Mitarbeitenden im Büromanagement übernommen werden. Vor allem das Erledigen des allgemeinen Schriftverkehrs sowie die Planung und Koordination von Terminen gehören neben der Kundenbetreuung zu den erweiterten Aufgaben. Fällt der Aufgabenbereich in der Buchhaltung an, sind Kenntnisse im Rechnungswesen, z.B. dem Erfassen von Belegen und der Durchführung von Kostenrechnungen, erforderlich.

In diesem Kurs verbinden wir wichtige Themen für das Büromanagement in einem Kombinationskurs. Sie erlernen zunächst die notwendigen Kenntnisse der wichtigsten Office-Programme. Anschließend vermittelt Ihnen der Kurs Kenntnisse aus dem Rechnungswesen, die sich aus den Themen Kosten-Leistungs-Rechnung und den Grundlagen der Finanzbuchhaltung zusammensetzen. Als Ergänzung lernen Sie die SAP®-Software S/4HANA kennen.

Für die Steuerung von Geschäftsprozessen greifen Unternehmen weltweit auf die integrierte, betriebswirtschaftliche Standard-Software der Firma SAP® zurück. SAP S/4HANA ist dabei die neue Technologie mit neuer Oberfläche des bisherigen Kernproduktes des Unternehmens. Die Plattform bietet Lösungen im Bereich Enterprise-Resource-Planning (ERP) samt In-Memory-Technologie, mit der große Datenmengen unterschiedlichster Unternehmensabläufe in Echtzeit verarbeitet werden können. Darüber hinaus können neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integriert werden.
Für den professionellen Umgang mit der SAP® Software erlernen Sie bei uns, einem offiziellen SAP® Bildungspartner, die erforderlichen Kenntnisse, die Sie anschließend mit dem angesehenen, original SAP® Zertifikat nachweisen können.

Nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP® System vermitteln wir Ihnen das Fachwissen in dem Modul Buchhaltung. Sie erhalten Einblicke in die Geschäftsprozesse des Financial Accounting, in Analytics und Reporting in Financial Accounting und in die Anlagenbuchhaltung sowie in den Einzelabschluss. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung von erfahrenen Trainer:innen vertieft Ihr erworbenes Wissen.
 

Themenübersicht und Schulungsinhalte:

MS Office-Kompakt

PC- und Internet-Grundlagen

  • Windows 10 kennenlernen
  • Desktop und Apps, individuelle Anpassung der Benutzerumgebung
  • Fenster Navigation mit zwei Bildschirmen
  • Explorer kennenlernen, Ordner-Unterordner-Datei-Strukturen.
  • Windows-Systemsteuerung
  • Erste Schritte im virtuellen Klassenzimmer
  • Internetanwendungen, Surfen im WorldWideWeb, Suchmaschinen
  • Kurze Vorstellung von Outlook: Emails, Kalender und Kontakte

Präsentationen (PowerPoint)

  • Erstellen und Verwalten von Präsentationen und Vorlagen
  • Formatieren von Formen und Folien, Foliendesigns und Formatvorlagen
  • Anwenden von Übergängen mit Animationen und Effekten
  • Anwenden des Folienmasters

Textverarbeitung (MS Word)

  • Erstellen und Verwalten von Dokumenten
  • Formatieren von Texten, Absätzen und Abschnitten
  • Erstellen von Tabellen und Verbindung mit anderen Office-Programmen
  • Einfügen und Formatieren von Objekten (Diagramme, Smart-Tools)
  • Grundlagen des Seriendrucks

Tabellenkalkulation (Excel)

  • Erstellen und Verwalten von Arbeitsblättern und Arbeitsmappen
  • Zahlen und Textformatierung, Tabellen-Layouts
  • Relative und absolute Bezüge
  • Anwenden von Formeln und Funktionen, Funktionsassistent
  • Erzeugen von Diagrammen

Grundlagen Rechnungswesen

Finanzbuchhaltung

  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Bestandskonten und Erfolgskonten
  • Warenkonten und Umsatzsteuer
  • Privatentnahmen und -einlagen
  • Einkaufs- und Verkaufsbuchungen
  • Anlagenwirtschaft
  • Rechnungsabgrenzung
  • Besondere Buchungen

Kosten-Leistungs- Rechnung

  • Teilkostenrechnung
  • Abgrenzungsrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Handelskalkulation

Jahresabschluss

  • Grundlagen des Jahresabschlusses 

SAP Führerschein

SAP Überblick & Grundlagen (SAP01)

  • Das Unternehmen SAP®: Geschichte, Systeme und Produkte
  • An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
  • Rollenbasierte Benutzermenüs
  • Favoriten
  • Navigationsoptionen
  • Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
  • Hilfefunktionen
  • Feldhilfe
  • Benutzeroberfläche personalisieren
  • SAP®-Berechtigungskonzept
  • Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
  • Drucken mit Spoolaufträgen
  • SAP®-NetWeaver-Überblick
  • SAP®-Services

Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Prüfung Foundation Level

Buchhaltung (FI)

Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)

  • SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
  • Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
  • Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
  • Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
  • Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
  • Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
  • Embedded Analytics
  • SAP Activate und Best Practices
  • SAP Services

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F10)

  • SAP S/4HANA - Übersicht
  • Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
  • Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
  • Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
  • Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
  • Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
  • Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
  • Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen (S4F20)

  • Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens
  • Komponenten und Aufgaben
  • Organisationseinheiten und Stammdaten
  • Analysen, Planung und Planungsintegration
  • Integration der Buchungslogik
  • Buchungen und Periodenabschluss

Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA (S4F12)

  • SAP S/4HANA - Übersicht
  • Konfiguration der Kerngeschäftsprozesse im Finanzwesen (FI)
  • Stammdaten
  • Belegsteuerung
  • Buchungssteuerung
  • Finanzbelegausgleich

Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F17)

  • Organisationsstrukturen
  • Stammdaten
  • Anlagenbewegungen
  • Periodische Arbeiten und Bewertung
  • Informationssystem
  • Altdatenübernahme

Abschluss in SAP S/4HANA (S4F15)

  • Abschlussübersicht und Grundeinstellungen
  • Bilanz und GuV
  • Anlage- und Umlaufvermögen
  • Forderungen und Verbindlichkeiten
  • Gewinn und Verlust
  • Ledgergruppenspezifische Buchungen
  • Technisch-organisatorische und dokumentarische Abschlussarbeiten
  • Financial Closing-Cockpit
  • Intercompany-Abstimmung

Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA - erweiterte Konfiguration (S4F13)

  • Automatische Zahlungen
  • Das Mahnprogramm
  • Korrespondenz
  • Sonderhauptbuchvorgänge
  • Belege vorerfassen
  • Validierungen und Substitutionen
  • Datenarchivierung in FI
  • Data Aging in FI

Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung Buchhaltung (FI)
 

Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

Personen, die

  • sich für die Arbeit im Rechnungswesen interessieren
  • sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken können
  • kunden- und serviceorientiert agieren
  • Kenntnisse in Microsoft Office und SAP® erlangen oder auffrischen möchten
  • die eine Karrierelaufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben

Voraussetzungen:

  • Grundlegende PC-Kenntnisse (hilfreich)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Interesse an kaufmännischen Themen
  • kaufmännische Vorkenntnisse (hilfreich)

(Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.)

Methodik/Unterrichtsform:

Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainer/in-Input, Teilnehmer/innen-Input, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen

Unterrichtszeiten:

Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr

Fr 08:00 – 13:10 Uhr

Vollzeit

Dozent/Trainer:

Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.

Abschluss:

Zertifikat des Bildungsträgers, original SAP® Zertifikate

Fördermöglichkeiten:

  • Qualifizierungschancengesetz (QCG)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
  • Transfergesellschaften

Ggf. bestehen weitere individuelle Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.
 

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Bueromanagement Schwerpunkt Rechnungswesen mit SAP Zertifizierung FI zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TASys GmbH

TASys GmbH

Kölner Str. 4151379 Leverkusen
51379 Leverkusen

 Telefonnummer anzeigen
www.tasys-academy.de

TASys GmbH

TASys GmbH

Die TASys GmbH, mit Ursprung im SAP-Beratungssegment, stellt mit professioneller Arbeitsweise seit Jahrzehnten international agierende Kunden aus der Industrie zufrieden. Indem die TASys GmbH ihre professionelle Arbeitsweise ebenfalls auf den Bereich geförderter Weiterbildungen überträgt, hat sie sich auch einen Namen...


Erfahren Sie mehr über TASys GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber