Auszubildende führen und motivieren
TAW e.V.Auszubildende führen und motivieren
Auszubildende führen und motivieren
Ziel
Der Stellenwert der Ausbildung gewinnt nicht zuletzt durch die demografische Entwicklung, den Fachkräftemangel und die immer komplexer werdende Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen der Betrieblichen Berufsausbildung gelten besondere Gesetzmäßigkeiten. Es geht um junge Menschen, die noch am Anfang ihres Berufslebens stehen und vielfach andere Einstellungen, Verhaltensweisen und Erwartungshaltungen als erfahrene, ältere Mitarbeiter:innen zeigen. Um als Ausbilder:in am Arbeitsplatz zu motivieren braucht es in erster Linie Führungskompetenz und Selbstmotivation. Wir möchten, dass Sie mit Lust ausbilden und sich mit den Lebenswelten der heutigen Jugendlichen befassen. Wir wollen, dass Sie Spaß daran haben, die Ressourcen Ihrer Auszubildenden zu aktivieren und Auszubildende in den Erfolg zu führen. So können Sie jederzeit herausfordernde Situationen meistern. Dieses Seminar unterstützt Sie darin, dem Anspruch einer modernen und erfolgreichen Berufsausbildung gerecht zu werden! Die Teilnehmer:innen - erhalten einen Überblick über den Wertewandel der jungen Generation, - erkennen die Besonderheiten der Führung und Förderung von Auszubildenden, - erlernen zeitgemäße Methoden zur Motivation junger Menschen, - reflektieren ihre Rolle als Ausbilder:in und Moderator:in von Lernprozessen.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Wie tickt mein Azubi?
- Wertewandel: Die Generation Z
- Ausbilder:innen im Spannungsfeld
- Umgang mit Erwartungen unterschiedlicher Anspruchsgruppen und Rollenreflexion
- Aktiv fordern und fördern
- Ausbilder:innen als Vorbild, Mentor:innen, Lernbegleiter:innen und Coach
- Zeitgemäß führen und motivieren
- Führungsstil und Führungsverhalten
- Besonderheiten bei der Führung von Berufsanfänger:innen
- Lust und Neugierde wecken, Lernprozesse attraktiv gestalten, Lernbereitschaft aktivieren, Feedback geben
- Selbstmotivation
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Zielorientierte Gesprächsführung:
Feedback-, Konflikt-, Kritik-, Motivationsgespräche führen - Konflikte frühzeitig erkennen und lösen
- Umgang mit schwierigen" Auszubildenden / Situationen
- Erfahrungsaustausch und Praxisfälle
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.