Das steuerliche Kindergeld - Workshop & Jahresupdate
TAW e.V.Das steuerliche Kindergeld - Workshop & Jahresupdate
Das steuerliche Kindergeld - Workshop & Jahresupdate
Ziel
Wie gewohnt wird sich das Seminar mit allen bis zum Seminarbeginn erfolgten Gesetzesänderungen, Änderungen der Verwaltungsanweisungen und der obersten Rechtsprechung sowie geplanter Änderungen beschäftigen. Des Weiteren muss die Umsetzung der gegen die DA-KG erfolgten Rechtsprechung zur Auslegung des Beginns der Ausbildungswilligkeit, Arbeitszeit und der geänderten/aktualisierten Auffassung zur Erstausbildung besprochen werden. Hierzu ist die Einzelweisung vom 26.02.2020 von großer Bedeutung. Da aber immer noch keine Definition zum Begriff der Vollzeiterwerbstätigkeit vorliegt, wird diese im Seminar entwickelt. Ob der Gesetzgeber aufgrund der Entscheidungen zur aktualisierten Definition der erstmaligen Berufsausbildung noch eine Gesetzesänderung vornimmt, bleibt daneben abzuwarten. Aufgrund der Corona-Pandemie ist ein Blick auf die Überprüfungsregeln und die Nachweispflichten (z. B. Bewerbungen, Zusagen, Absagen usw.) zu werfen. Zu § 70 Abs. 1 Sätze 2 und 3 EStG werden wohl die ersten Entscheidungen vorliegen, die klären sollten, wie lange man tatsächlich festsetzen darf.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Dienstanweisung
- Allgemeiner Erfahrungsaustausch zur DA-KG 2019 ggf. 2020, wenn bereits veröffentlicht
- Besprechung der Einzelweisung vom 26.02.2020
- Gesetzesänderungen
- Neuausrichtung des Kindergeldes
- Auswirkung des § 70 Abs. 1 Sätze 2 und 3 EStG
- Datenschutzgrundverordnung
- E-Mail Austausch § 87a AO
- Mitteilungspflichten an den Berechtigten/das Kind
- Aktenführung/Aufbewahrung/Aufbewahrungsfrist
- Verarbeitungslisten
- Materielles Recht
- erstmalige Berufsausbildung; Problem Abschnittsregelung
- Definition der Vollzeiterwerbstätigkeit
- Nachweispflichten/Überprüfungsrhythmen im Zusammenhang mit COVID-19
- Ausbildungswilligkeit (späterer Erklärungszeitpunkt!)
- Dauer bei Krankheit (unbefristet möglich?)
- Prüfungsintervalle [neue(r) Vordruck(e)]
- Berechnung der Unterhaltsrente
- Pflegekinder/Stiefkinder (Wohnungsaufnahme)
- Weiterleitung und Ausschlussfrist
- Nachweis des Wohnsitzes (neues Verfahren)
- Verfahrensrecht
- Auszahlungsbeschränkung und deren Folgen (z. B. Kinderfreibetrag)
- Bedeutung der Anlaufhemmung
- Nullfestsetzung (Festsetzungen für das Finanzamt)
- rückwirkendes Ereignis/im Vordergrund stehende Berufstätigkeit (§ 175 Abs. 1 Nr. 2a AO)
- Bescheiderteilung bei Abzweigungen
- Ermessen und § 70 Abs. 3 EStG
- Festsetzungsdatum
- Aktenversendung bei Zuständigkeitswechsel
- Sonstiges
- Nachzahlung/Rückforderung Besitzstandzulage (Zeitraum)
- Unterschied Besitzstand und Auszahlungsbeschränkung
- Anfragen der Teilnehmer
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.