Der Ausbilder als Talentmanager
TAW e.V.Der Ausbilder als Talentmanager
Der Ausbilder als Talentmanager
Ziel
Azubis abhängig von ihrem Reifegrad einsetzen und fördern - Wie geht das gezielt und systematisch? Wir behandeln in dem Seminar eine Bandbreite an Stellschrauben, die den Einsatz in den Abteilungen anspruchsvoller und für die Abteilungen sinnvoller werden zu lassen. Haben Sie nicht auch schon beobachtet, dass die Abteilungen ihren Azubis zusätzliche und anspruchsvollere Aufgaben geben, wenn sie dem Azubi mehr zutrauen? Sie als Ausbilder setzen den Rahmen dafür - und zwar mit Mitteln ohne echte Machtkompetenz gegenüber der Abteilung. Sie lernen außerdem eine Bandbreite an Tools kennen, wie Sie Ihre Azubis schrittweise zu immer mehr Selbständigkeit entwickeln. Denn der Grad der Selbstständigkeit ist ein wesentlicher Schlüssel für die Vielseitigkeit und die Leistungen des Azubis. Steuern Sie auch die betreuungsintensiven Azubis dahin, Lösungen und Aufgaben ihrer Ausbildung selber mit zu beeinflussen. Gewinnen Sie also gleichzeitig noch Zeit und entwickeln Sie Ihre Azubis durch interessante Herausforderungen und dem Anknüpfen an vorhandene Fähigkeiten, die dann auch noch nutzbringender für die Abteilungen eingesetzt werden. Wie gestalten Sie die Kommunikation und das Feedback, um die schwachen Azubis zu fördern? Wie gestalten Sie Eskalationsstufen, wenn Azubis unterhalb der Anforderungen bleiben? Setzen Sie in der zweiten Hälfte der Ausbildung den Nachwuchs vermehrt nach seinen Stärken ein. Fädeln Sie proaktiv sinnvolle Abschluss-Projekte ein, um Übernahmen in die jeweiligen Abteilungen wahrscheinlicher zu machen. Schaffen Sie eine fundierte Informations-Basis, damit Sie zukünftig bei Entscheidungen zu Projekten und Übernahmen zu Rate gezogen werden.Inhalte / Module
- Talentmanagement gestalten - Wie passt das auf mein Unternehmen?
- Was sind die unterschiedlichen Interessen bzw. Vorgaben seitens Personalleitung, Abteilungen, IHK und Azubis? Wie bringe ich das unter einen Hut?
- Wie nehme ich überhaupt Einfluss auf die Talententwicklung im Rahmen meiner Möglichkeiten? Was ist bei uns realistisch?
- Wie bekomme ich überhaupt kontinuierlich die relevanten Informationen für eine gezielte und planvolle Umsetzung?
- Was für Tools und Konzepte stehen mir zur Verfügung? Was hat sich bewährt?
- Individuelle Förderung
- Ausbildungswege individualisieren? Sinn und Grenzen
- Schaffen von Aufgaben und Projekten
- Fähigkeiten und Neigungen der Azubis identifizieren
- Stärken stärken oder Schwächen schwächen?
- Schlüssel-Kompetenzen aufbauen
- Azubis sich ihrer Stärken/Schwächen bewusst werden lassen
- Low-Performer begleiten und aufbauen
- Meine Rolle, Möglichkeiten, Grenzen und Stolperfallen bei der Mitarbeiterentwicklung
- Authentizität und Vertrauen
- Umsetzungsplanung
- Mein Aktionsplan (Nächste Schritte), Realitäts-Check und Transfer-Unterstützung
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.