Der Einkauf von Fremdpersonal
TAW e.V.Der Einkauf von Fremdpersonal
Der Einkauf von Fremdpersonal
Ziel
Flexible Instrumente des Personaleinsatzes durch Freelancing, Arbeitnehmerüberlassung etc. sind in fast allen Unternehmen unverzichtbar - nicht nur um Auftragsspitzen abzufedern oder Sonderprojekte zu bearbeiten. Betroffen sind davon praktisch alle betrieblichen Bereiche, von der Produktion über die Buchhaltung bis zu IT und Softwareentwicklung. Die Verantwortlichen, oft aus Einkauf oder Personalabteilung, stehen dabei vor einem komplexen und fehlerträchtigen Geflecht: Denn es gilt, die Wünsche der Fachbereiche nach unkomplizierter Umsetzung mit den rechtlichen Anforderungen, Compliance-Notwendigkeiten und Kostenaspekten in Einklang zu bringen. Bereits die Abgrenzung der möglichen Vertragsformen ist nicht eindeutig. Hinzu kommt, dass ein Vertrag in der täglichen Praxis auch entsprechend gelebt werden muss. Dies gelingt nur, wenn die Prozesse des Fremdpersonaleinsatzes möglichst exakt definiert und organisiert sind. Schlussendlich muss der Einkauf auch die Rahmenbedingungen von Personaldienstleistern kennen, denn nur so kann er auf Augenhöhe mit ihnen zusammenarbeiten und bei Ausschreibungen und Verhandlungen nachhaltige Einsparungen erzielen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie - die Vertragsarten unterscheiden und rechtssicher anwenden, - eine Einkaufsstrategie für Fremdpersonal entwickeln, - Kostentransparenz beim Thema Zeitarbeit sicherstellen, - Ausschreibungen vorbereiten und umsetzen, - den Fremdpersonaleinsatz organisatorisch verankern.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Der Markt für externes Personal
- Flex Work, Zeitarbeit, Freelancing etc.: eine Begriffsklärung
- Besonderheiten der Warengruppe
- Marktstruktur, Marktvolumen, Preise
- Aktuelle Entwicklungen und Trends
- Rechtliches Umfeld und Verträge
- Vertragsarten, Kontrakte und Rechtsrahmen: Dienstvertrag, Werkvertrag, ANÜ-Vertrag etc.
- Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG 2017
- Gleichbehandlungsgebot, Equal Pay, Fristen
- Einsatz von Freelancer:innen über Werk- und Dienstverträge
- Wichtige Vertragsinhalte in Rahmen- und Einzelvertrag
- Scheinselbstständigkeit" und rechtliche Risiken
- Urteile und Praxiserfahrungen zum Vertragsrecht
- Operative Umsetzung in der Praxis
- Bedarfsanforderungen der Business-Bereiche steuern
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Zusammenspiel der Fachabteilungen moderieren
- Compliance im Arbeitsalltag sicherstellen
- Typische Problemszenarien in der Praxis vermeiden
- Rechte von Leiharbeitnehmer:innen im Entleihbetrieb
- Fallstricke, Bußgelder und Straftatbestände
- Einkaufsstrategie
- Preis- und Kostengerüst in der Arbeitnehmerüberlassung
- Preise für Freelancing einordnen und verhandeln
- Bedarfsermittlung in der eigenen Organisation
- Abgestimmte Lieferantenauswahl
- Ausschreibungen vorbereiten und umsetzen
- Lieferantenmanagement bei Personaldienstleistern
- Fallbeispiele, Checklisten, Themen aus dem Teilnehmerkreis
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.