Die Lohnpfändung und Lohnabtretung
TAW e.V.Die Lohnpfändung und Lohnabtretung
Die Lohnpfändung und Lohnabtretung
Ziel
Lohnpfändungen und Lohnabtretungen stellen die Abrechnungspraxis der Arbeitgeber als Drittschuldner immer wieder vor schwierige Probleme. Da der Drittschuldner für die ordnungsgemäße Abführung der pfändbaren Beträge an den Gläubiger einzustehen hat, darüber hinaus der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss ein so genannter Blankettbeschluss ist, der vom Drittschuldner aufgrund von eigenen Ermittlungen ausgeführt werden muss, sind einschlägige Grundkenntnisse auf diesem Gebiet unverzichtbare Voraussetzungen zur Vermeidung einer Doppelzahlung. Hinzu kommt, dass das Rechtsgebiet der Lohnpfändung und Lohnabtretung Überschneidungen mit dem Arbeitsrecht aufweist, weil bestimmte Lohnansprüche des Schuldners nur eingeschränkt der Pfändung unterliegen oder eines besonderen Pfändungsschutzantrags bedürfen. Das Seminar soll zum einen die notwendigen Grundkenntnisse vermitteln und den mit der Abrechnung betrauten Mitarbeiter mit den grundsätzlichen Fragen der Vollstreckung in den Lohn vertraut machen. Zum anderen sollen Rechtsprechungsbeispiele des BAG und BGH der Vertiefung dieser Grundkenntnisse und der Behandlung von Spezialfragen dienen. Dazu gehört auch das schwierige Gebiet der Verbraucherinsolvenz. Verbraucherinsolvenzen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen und weisen zum Teil von der Normalpraxis der Lohnpfändung und Lohnabtretung abweichende Regeln auf, die dem mit der Abrechnung betrauten Mitarbeiter geläufig sein müssen. Hinzu kommt, dass durch die Reform der Verbraucherinsolvenz seit 2014 bisheriges und neues Verbraucherinsolvenzrecht nebeneinander zur Anwendung kommen können.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Die Zwangsvollstreckungsformularverordnung
- Entstehung des Pfandrechts a. d. Lohnforderung
- Die Bedeutung des vorläufigen Zahlungsverbots
- Fragen der Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses
- Die Drittschuldnererklärung
- Die Berechnung der pfändbaren Beträge im Normalpfändungsbereich
- Die Berechnung bei ruhender Pfändung" und Einstellung der Zwangsvollstreckung
- Die Berücksichtigung des Einkommens Unterhaltspflichtiger
- Die Besonderheiten der Unterhaltspfändung
- Konkurrenzen zwischen
- Unterhalts- und anderen Pfändungspfandgläubigern
- Abtretungs- und Pfändungspfandgläubigern
- Besonderheiten der Berechnung bei unpfändbaren Bezügen nach § 850a ZPO
- Die besondere Bedeutung von Zusammenrechnungsbeschlüssen
- Wiederkehrende und nicht wiederkehrende zahlbare Vergütungen
- Pfändung bei Vorschuss- / Abschlagszahlungen
- Aufrechnung und Verrechnung von Lohnforderungen
- Sicherungsabtretung und Pfändung
- Die Hinterlegung und ihre Voraussetzungen
- Grundlagen der Verbraucherinsolvenz
- Vollstreckung bei öffentlich-rechtlichen Geldforderungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.