Effektives Forderungsmanagement
TAW e.V.Effektives Forderungsmanagement
Effektives Forderungsmanagement
Ziel
Der coronabedingte Lockdown der Wirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit hat Nachfrageausfälle und erhebliche konjunkturelle Verwerfungen verursacht. Es ist absehbar, dass überdurchschnittlich viele Unternehmen früher oder später in eine schwierige wirtschaftliche Lage geraten. Erfahrungsgemäß hat dies zur Folge, dass es für viele Schuldner notgedrungen ein unverzichtbares Finanzierungsinstrument sein wird, Rechnungen verspätet zu begleichen. Auch Forderungsausfälle aufgrund von Kundeninsolvenzen werden zunehmen. Wer mit seinem Unternehmen nicht selbst in einer Art Domino-Effekt unverschuldet in ernste Probleme geraten will, sollte sich so gut wie möglich gegen Forderungsausfälle wappnen. Um Ausfallrisiken auf ein verkraftbares Maß zu reduzieren und notwendige Liquidität rechtzeitig bereitzustellen, ist daher ein leistungsfähiges Kredit-, Forderungs- und Debitorenmanagement unverzichtbar. In diesem Seminar - informieren Sie sich umfassend über das Handwerkszeug der Kreditmanager:innen, - lernen Sie Beurteilungskriterien für Forderungsrisiken kennen, - erarbeiten Sie intelligente Lösungsansätze zur Vermeidung von Forderungsverlusten, - erfahren Sie, wie Sie Finanzierungsreserven im Working Capital erschließen, - erhalten Sie zahlreiche Anregungen für die praktische Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Aktuelle Entwicklungen und Informationen
- Gesetze, Vorhaben und Trends
- Das Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
- Reform der Insolvenzanfechtung: Was sich nach der Gesetzesänderung bessert
- Lieferantenkredit
- Insolvenzentwicklung: Trends, Ursachen und Folgerungen für Lieferanten
- Lieferantenkredite zwischen Umsatz- und Ertragsdenken
- Kreditprüfung und Konditionen-Management
- Wie lassen sich die verfügbaren Informationsquellen sinnvoll nutzen?
- Bewertung der Risiken
- Zahlungsbedingungen optimal gestalten
- Festlegung von angemessenen Kreditlimiten
- Systematische Debitorenüberwachung
- Praxis-Tipps zu Organisation und Abwicklung
- Aussagefähige Kennzahlen für einen aktuellen Überblick über Risiken und Forderungslaufzeiten
- Mahnwesen als Teil des Forderungsmanagements
- Kaufmännisches" Mahnen
- Kommunikation mit Schuldner
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Risikoeingrenzung durch Sicherheiten und Absicherung
- Vereinbarung von Sicherheiten: Werthaltigkeit und typische Probleme in der Praxis
- Kreditversicherung und unbekannte" Alternativen
- Factoring: Möglichkeiten des Forderungsverkaufs
- Verhalten bei Krise und Insolvenz
- Früherkennung von Ausfallrisiken: typische Indikatoren
- Was tun bei Kundeninsolvenz?
- Wann droht die Anfechtung?
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.