Einführung in das Lohnsteuerrecht
TAW e.V.Einführung in das Lohnsteuerrecht
Einführung in das Lohnsteuerrecht
Ziel
Das Lohnsteuerrecht mit den angrenzenden Normen wie Spezialgesetze oder Verwaltungsanweisungen, Lohnsteuer-Richtlinien, Urteile der Finanzgerichte sowie die laufenden Änderungen stellt eine schwierige Materie dar. Der Arbeitgeber hat im Lohnsteuerverfahren diverse Verpflichtungen und trägt erhebliche Haftungsrisiken. Deshalb ist es wichtig, den Bearbeitern von Lohnsteuervorgängen ein gründliches Fachwissen zu vermitteln. Es entspricht der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, gelegentlich Informationen, Empfehlungen oder Begründungen an Mitarbeiter weiterzugeben. Die Kenntnis des Lohnsteuerrechtes ermöglicht, die Steuerbegünstigungen und Förderungen auch wirklich auszuschöpfen. Das Konzept der Vereinheitlichung und Neuregelung bei den Reisekosten wird ebenfalls wie die bestehenden IT-Möglichkeiten behandelt. Die Teilnehmer gewinnen Einblick in Zusammenhänge der Vorschriften. Neulinge erhalten eine Grundausbildung. Zu Plausibilitätsprüfungen maschineller Abrechnungen sind die Teilnehmer in der Lage.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Systematik des Lohnsteuerabzugsverfahrens
- Fragen zum Erhebungssystem
- (Un-)beschränkte Steuerpflicht
- Tarifstruktur der ESt / LSt
- Voraussetzungen des Lohnsteuerabzugs
- Arbeitnehmer, Dienstverhältnis
- Arbeitslohn, Bezüge nicht Arbeitslohn"
- Steuerfreies: Neuregelung und Vereinheitlichung des Reisekostenrechts
- Steuerfreies (z. B. Gesundheitsförderung, Beihilfen, Betreuung, Zukunftssicherung)
- Sachbezüge
- Rechtsgrundlagen, Wert, Bagatellen
- Firmenwagen, Personalrabatte
- Individuelle Besteuerung
- Steuerklassenänderung, Berücksichtigung von Freibeträgen, Abruf der elektronischen Daten
- Ermittlung der Lohnsteuer
- laufender Arbeitslohn - Sonstige Bezüge
- Nettolohn - Nachzahlungen - Abschlagszahlung
- Steuerabzug - Lohnsteuerabzugsmerkmale - Tod des Arbeitnehmers
- Änderung des Lohnsteuerabzugs
- Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag
- die diversen Pflichten des Arbeitgebers insgesamt
- Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer, Lohnkonto, Anrufungsauskunft und Rechtsbehelfe
- elektronische Lohnsteuerbescheinigung
- Lohnsteuer-Jahresausgleich
- Pauschalierungen
- Pauschalierung in besonderen Fällen
- sonstige Bezüge, Lohnsteuer-Nachforderungen
- Mahlzeiten, Veranstaltungen, Erholungsbeihilfen, Verpflegungszuschüsse, PCs
- Fahrtkosten, Firmenwagengestellung
- Pauschalierung bei Teilzeitbeschäftigten
- kurzfristig Beschäftigte
- geringfügig Beschäftigte (Aushilfen)
- Pauschalierung bei der Zukunftssicherung
- Direktversicherungen, Pensionskassen, Gruppenunfallversicherungen
- bei Beendigung des Dienstverhältnisses
- Pauschalierung von Sachzuwendungen
- an Arbeitnehmer
- an Geschäftsfreunde
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.