Form- und Lagetoleranzen

TAW e.V.

Form- und Lagetoleranzen

Form- und Lagetoleranzen

Ziel

Eine technische Zeichnung muss nach aktuellem Stand der Technik ein Werkstück vollständig beschreiben. Dies ist mit einer klassischen Bemaßung und Angaben zur Oberfläche nicht mehr möglich. Die Geometrische Produktspezifikation (GPS) mit ihren Konzepten, Prinzipien und Regeln stellt den Zusammenhang zwischen den Vorstellungen des Konstrukteurs, der Fertigung und dem gemessenen Werkstück dar. Die Normen der Geometrischen Produktspezifikation sind komplex und stehen in Abhängigkeit zueinander. Einige wichtige Normen werden fortlaufend überarbeitet. Insgesamt sind in den letzten Jahren mehr als 300 Seiten Normen zur Beschreibung geometrischer Produkteigenschaften hinzugekommen. Im Tagesgeschäft haben Mitarbeiter in Konstruktion, Qualitätswesen und Fertigung nur wenig Zeit zur Aktualisierung ihres Wissens. So kann es zu unvollständiger, missverständlicher oder unnötig enger Form- und Lagetolerierung, die nicht der Funktion entspricht, kommen. Die Folge ist eine unnötig aufwändige Fertigung und eine schwierige Prüfung der Bauteile. Dies lässt Produkte unnötig teuer werden. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Ziele der ISO-GPS Normung sowie über die überarbeiteten und neuen Richtlinien und Normen. Sie werden schrittweise an die aktuellen Regeln herangeführt und lernen, Toleranzen richtig zu interpretieren und, basierend auf den aktuellen Normen, Bezüge und Bezugssysteme sinnvoll aufbauen. Erfahrenere Teilnehmer erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit den GPS-Normen und den Tolerierungsregeln. Im Seminar können Sie gezielt Ihre Probleme und Fragen einbringen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Zielgruppe/Voraussetzungen

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Konstruktion / Entwicklung, Fertigung, Arbeitsvorbereitung, Qualitäts- und Prüfwesen, Normung

Inhalte / Module

  • Prinzip und Regeln der GPS-Normung nach DIN V 32950
    • Effizienzsteigerung durch verbesserte Kommunikation zwischen Konstruktion, Fertigung und Prüfung
  • Entstehung von Toleranzen inklusive Form- und Lageabweichungen
  • Begrifflichkeiten und Definitionen
    • Längenmaße, Maßtoleranzzone, theoretisch exaktes Maß, Formtoleranzzone, Minimum-Bedingung
  • Normgerechte Zeichnungskonventionen nach DIN und ISO
    • Maßeintragung, Toleranzen (Passungen nach ISO 286), toleriertes Element, Toleranzzone, messtechnischer Nachweis
  • Dimensionelle Tolerierung und Koordinatenmessprinzipien nach ISO 14405
  • Bezüge und Bezugssysteme nach ISO 5459 sowie RPS
  • Form- und Lagetoleranzen nach ISO 1101:2017, 2D - und 3D - CAD-Spezifikationen, Form, Richtung, Ort und Lauf
  • Plus-/ Minus- oder Positionstolerierung nach ISO 5458
  • Allgemeintoleranzen für die Fertigung und deren Auswirkungen auf die Abnahme
  • Tolerierungsprinzipien
    • Maximum / Minimum-Zustand bzw. Grenze, Paarungsmaß, Mess- und Prüfprinzipien, Grenzgestalt von Formelementen
  • Tolerierungsgrundsätze
    • Unabhängigkeitsprinzip (ISO 8015), Hüllprinzip (ISO 14405), Maximum- bzw. Minimum-Material-Prinzip
  • Erfassung von Maßen und F+L-Toleranzen durch Messen
    • Taylorscher Prüfgrundsatz, Abbe'sches Messprinzip, Festlegung von Lehren
  • Wahl sinnvoller Form- und Lagetoleranzen gemäß Funktion und Kosten
    • Vorgehensleitfaden, herstellbare Größenordnungen

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Form- und Lagetoleranzen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

TAW e.V.

TAW e.V.

TAW e.V.

TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“

Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.

Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.

DAS ANGEBOT

Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe

Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.

DIE PHILOSOPHIE

Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner

Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.

Die TAW übernimmt Verantwortung

Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.

Die TAW fördert Innovation

Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.

Die TAW bietet Qualität

Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.

Die GESCHICHTE

70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung

1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!

DAS TEAM

Die Spezialisten für Deinen Erfolg

Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.

DIE STANDORTE

Immer da, wo die Kunden sind

Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.

Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!

TAW e.V. - Alle Kurse

Kontaktinformation TAW e.V.

TAW e.V.

Hubertusallee 18
42117 Wuppertal

 Telefonnummer anzeigen
www.taw.de

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber