Intensivseminar Zwangsvollstreckung
TAW e.V.Intensivseminar Zwangsvollstreckung
Intensivseminar Zwangsvollstreckung
Ziel
Seminar Zwangsvolllstreckung: Die titulierte Forderung, sei es durch ein Urteil oder aber durch einen Vollstreckungsbescheid führt nicht zwangsläufig dazu, dass sich der Gegner davon beeindrucken lässt. Viele Schuldner nutzen ein Gerichtsverfahren als nahezu zinsloses Darlehen und zahlen erst auf äußersten Druck. Für den Auftraggeber wird es in der heutigen Zeit immer schwieriger eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung durchzuführen. Daher erfordert die effektive Zwangsvollstreckung umfassende Kenntnisse der immer komplexer werdenden Materie, Neuerungen durch Gesetzesänderungen und die aktuelle obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung, um die besonderen Vollstreckungsmöglichkeiten effektiv auszuschöpfen. Das Seminar Zwangsvollstreckung bietet anhand von Beispielen und Mustern Einblicke in das Erkenntnis- und Zwangsvollstreckungsverfahren sowie einen Überblick über die Vollstreckungs- und Auskunftsmöglichkeiten, einschließlich der Forderungspfändung und -realisierung, der gütlichen Einigung während der Dauer des Verfahrens und das Risiko des Forderungsverlustes im Insolvenzverfahren des Schuldners sowie der Möglichkeit der Anfechtung durch den Insolvenzverwalter.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Einleitung und Überblick
- Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen
- Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das bewegliche Vermögen (§§ 808-827 ZPO)
- Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher
- Vollstreckungsauftrag, Ermittlung des Aufenthalts des Schuldners, Anträge des Gläubigers, Vollstreckungsrechtliche Befugnisse des Gerichtsvollziehers
- Gütliche Einigung (§ 802b ZPO n.F.)
- Befugnis des Gerichtsvollziehers, Voraussetzungen, Ratenzahlungsvereinbarung
- Vermögensauskunft
- Zuständigkeit und Voraussetzungen, Termin, Ablauf, Alternativen, Inhalt, Erneute Vermögensauskunft, Vermögensauskunft bei Dritten, Kosten und Gebühren
- Muster:
- Vollstreckungsauftrag, Ratenzahlungsvereinbarung, Antrag auf Abgabe der Vermögensauskunft, Vermögensauskunft Dritter, Antrag auf Ergänzung der Vermögensauskunft, Antrag auf erneute Vermögensauskunft
- Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen und andere Vermögenswerte (§§ 828 ff. ZPO)
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (Inhalt und Voraussetzungen)
- Pflichten von Schuldner und Drittschuldner
- Ausgewählte Pfändungsmöglichkeiten: Pfändung
- von Arbeitseinkommen, in Bankkonten, in Pfändungsschutzkonten, von Lebensversicherungsansprüchen, von sonstigen Vermögenswerten
- Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das unbewegliche Vermögen (§§ 864 ff. ZPO, ZVG)
- Überblick
- Insolvenzverfahren
- Grundlagen des Verfahrensablaufs
- Verfahrensstadien
- Unterschiede IN-/IK-Verfahren
- Rechtsstellung, Aufgaben und Befugnisse des Gutachters, des vorläufigen Insolvenzverwalters und des Insolvenzverwalters
- Forderungsanmeldung/ Insolvenztabelle, Fallstricke
- Massegenerierung (z.B. Verwertung BGA, Forderungseinzug, Finanzanlagen, Anfechtung, Geschäftsführerhaftung)
- Aktuelle Rechtsprechung zum Anfechtungsrecht
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.