Laterale Führung: Führen ohne Vorgesetztenfunktion
TAW e.V.Laterale Führung: Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Laterale Führung: Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Ziel
Bereichsübergreifende Kooperation und Vernetzung, Projekt- und Teamarbeit, Sonderaufgaben, schnelle Entscheidungswege und -prozesse prägen den Arbeitsalltag. Durch diese Form der Zusammenarbeit sind Kolleg:innen und / oder Mitarbeiter:innen nicht mehr nur einer Führungskraft verpflichtet, sondern arbeiten häufig - je nach Aufgabe oder Projekt - an mehreren Stellen. So kommt es immer mehr darauf an, sich mit Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Führungskräften zu verständigen, auf die man angewiesen ist, die man aber nicht anweisen kann. Bei der Gestaltung dieser neuen Arbeitsweise verblasst das Führen mit autoritärem und hierarchischem Druck. Mit Argumenten überzeugen, Engagement wecken, Ziele transparent und motivierend formulieren, Meinungen, Ideen, Fakten zusammenfügen, flexibel mit Störungen umgehen: All das sind Herausforderungen die von einer erfolgreichen Fach- und Führungskraft - ohne disziplinarische Verantwortung - erwartet werden. In diesem Seminar - lernen Sie die Grundlagen für das Führen ohne Weisungsbefugnis kennen; - reflektieren Sie Ihre Führungskompetenz und erhalten Hilfestellungen, um in den veränderten Strukturen gute Ergebnisse zu erzielen; - lernen Sie die wesentlichen Kompetenzfelder und Führungstools für Ihren Führungsalltag kennen; - gewinnen Sie Sicherheit als fachliche Führungskraft; - optimieren Sie den persönlichen Umgang mit schwierigen Gesprächs- und Verhaltenssituationen; - bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen und haben Gelegenheit zum Austausch mit anderen Seminarteilnehmer:innen.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- Anforderungen an Organisation, Führung, Kolleg:innen etc.
- Der erfolgreiche Umgang mit situativen Führungsrollen (z.B. Projekt- oder Teamleiter:in, Expert:in, Moderator:in, Berater:in usw.)
- Konkrete Führungsaufgaben, die damit verbunden sind (führen, delegieren, moderieren, motivieren, beraten)
- Mit Zielen, Vereinbarungen und Regeln führen
- Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und unterschiedlichen Interessenslagen
- Die Balance schaffen zwischen Kollegialität und Führung
- Grenzen der Führung ohne Disziplinarbefugnis
- Die persönliche Kompetenz - Schlüsselfaktor
- Das Selbstverständnis in der Führungsrolle - Laterale Führung - den persönlichen Führungsstil entwickeln
- Die Wichtigkeit einer ausgeprägten Sozialkompetenz
- Respekt und Akzeptanz gewinnen - ohne autoritär zu wirken - Vertrauen aufbauen und erhalten
- Motivation fördern, Selbstmotivation stärken
- Wertschätzende Kommunikation und Gesprächsführung
- Lateral führen heißt kommunizieren
- Gesprächsziele transparent herausarbeiten
- Gesprächstechniken wirkungsvoll nutzen
- Wahrnehmungs- und Zuhörkompetenz stärken
- Frage- und Lenkungstechniken
- Einwand- und Argumentationstechniken
- Den persönlichen Standpunkt klar vertreten
- Feedback, Manöverkritik als Erfolgsfaktoren nutzen
- Umgang mit schwierigen Alltags-Situationen
- Der konstruktive Umgang mit kritischen Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen
- Interessenkonflikte und Machtstrukturen erkennen
- Ärger, Reibungspunkte, Meinungsverschiedenheiten der Beteiligten aktiv aufgreifen und bearbeiten
- Sachlich und korrekt bleiben - auch bei Widerständen
- Souveräne Gesprächsführung in Konfliktsituationen
- Praxisbeispiele
- Vorstellen eigener Fallbeispiele und Entwicklung erster Lösungsansätze
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.