Lichtwellenleiter-Technik - Fiber-to-the-Home/Building
TAW e.V.Lichtwellenleiter-Technik - Fiber-to-the-Home/Building
Lichtwellenleiter-Technik - Fiber-to-the-Home/Building
Ziel
Zur Schaffung einer Gigabit-fähigen Infrastruktur müssen größere Übertragungsbandbreiten in der Fläche - vom Stadtnetz bis zum Teilnehmer - realisiert werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung wird der Ausbau dieser FTTx-Netze zu einem wichtigen Standortfaktor in Deutschland. Fiber-to-the-Home/Building, das heißt Faser bis in die Wohnung/das Haus/Gebäude, bietet die Möglichkeit breitbandige Dienste (Sprache, Daten, Video) jedem Haushalt bzw. Gewerbebetrieb mit hoher Zuverlässigkeit zur Verfügung zu stellen. Das Seminar behandelt die Technik und Umsetzung von FTTH-Netzen, die Anforderungen an die Glasfaserverkabelung und Netzarchitektur. Sie erwerben Kenntnisse über den Aufbau der FTTx-Netze, über die eingesetzten Komponenten, moderne Konzepte und Lösungen für Fiber-to-the Home-Netz werden vorgestellt. Sie lernen die Besonderheiten bei der Messung passiver optischer Netze bei Ausführung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Wartung kennen. In einem Praxisworkshop können Sie sich mit der eingesetzten Messtechnik zur Bewertung der LWL-Netz sowie den Komponenten und Technologien für Fiber-to-the-x-Netze vertraut machen.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Grundlagen
Fiber-to-the-Home/Building Dr. Dieter Eberlein - Netzstrukturen: FTTx, P2P, P2MP
- Vergleich P2P mit P2MP
- Passives optisches Netz
- Normen und Dienste
- Alternativen zum passiven optischen Netz
- Komponenten für passive optische
Netze Dr. Dieter Eberlein - Konzept der Deutschen Telekom
- Passive optische Komponenten: Stecker, Fasern, Kabel
- Aktive optische Komponenten: Sender, Empfänger, optische Verstärker
- Budgetplanung
- Faserabschluss beim Teilnehmer
- Glasfasern und Kabel für FTTx und
5G-Netze Veit Kölschbach - Fasern und Kabel für FTTx-Netze
- Rohre und Kabel
- Verkabelung in Wohngebäuden
- Rohrsysteme für den Glasfaserbau Stefanie Smolen
- Mikrorohrlösungen
- FTTx-Verlegemethoden
- Einsatzbereich Inhouse
- Workshops in Kleingruppen
- Es werden Messtechnik, Kabellösungen und Rohrsysteme für Fiber-to-the-Home-Netze vorgestellt.
- Sie lernen die praktische Handhabung kennen. Es werden Messungen durchgeführt und interpretiert. Sie erhalten Hinweise zu Ausführung sowie Fehlervermeidung und diskutieren Ihre Anwendungsfragen.
- Koppler Dr. Dieter Eberlein
- Kopplerprinzipien
- Einsatzmöglichkeiten
- WDM-Koppler und Splitter für FTTH
- Messungen an passiven optischen
Netzen Dr. Dieter Eberlein - Neue Messanforderungen
- Dämpfungsmessung, Leistungsmessung, Reflexionsmessung, Rückstreumessung
- Fehlersuche
- OTDR-Messungen an verzweigten Netzen
- aktuelle Messvorschrift der Deutschen Telekom
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.