Medizinalfachberufe - Bachelor of Arts (B.A.)
TAW e.V.Medizinalfachberufe - Bachelor of Arts (B.A.)
Alle verfügbaren Kurstermine
Medizinalfachberufe - Bachelor of Arts (B.A.)
Medizinalfachberufe - Bachelor of Arts (B.A.)
Ziel
5-semestriges berufsbegleitendes Hochschulstudium bestehend aus Selbstlernstudienabschnitten und regelmäßigen Präsenzphasen in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule Der Bachelor-Studiengang Medizinalfachberufe (B.A.), den wir in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule durchführen, ist die optimale Weiterentwicklungsmöglichkeit für alle Fachkräfte aus den Bereichen Therapie und Pflege. Der Studiengang richtet sich primär an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden sowie Gesundheits- und Krankenpfleger und Altenpfleger. Aber auch Berufstätige anderer Fachbereiche der Gesundheits-, Therapie- und Pflegebranche können mit einschlägiger dreijähriger Ausbildung zugelassen werden. Aufgrund der Erstausbildung können Kenntnisse im Umfang von 60 ECTS angerechnet werden. Dies entspricht zwei Semestern, so dass Sie das Studium im 3. Fachsemester starten und in nur 5 Semestern absolvieren können. Neben einem fundierten praktischen und theoretischen Wissen aus den vielfältigen Tätigkeitsfeldern der Gesundheitsberufe vermittelt das Studium eingehende Kenntnisse im sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Sie erwerben medizinische, psychologische, pädagogische, soziologische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die auf die bisherige Berufsqualifikation aufbauen und sie um eine wissenschaftliche Betrachtung erweitert. Sie lernen Theorien, Prinzipien und Methoden gesundheitsrelevanter Konzepte im nationalen und internationalen Zusammenhang wissenschaftlich zu beleuchten, zu vertreten und darzustellen. Im 6. Semester stehen Ihnen verschiedene attraktive, beruflich orientierte Schwerpunkte zur Auswahl: Gesundheitspädagogik, Gesundheitsmanagement und Public Health. Der Bachelor-Studiengang Medizinalfachberufe (B.A.) ist auf eine Dauer von 5 Semestern angelegt und setzt sich zu ca. 75% aus Selbststudienabschnitten und zu ca. 25% aus Präsenzangeboten zusammen und ist daher ideal neben dem Beruf studierbar.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Medizinalfachberufliche Grundlagen (60 ECTS)
- Anerkennung aufgrund einschlägiger abgeschlossener Berufsausbildung und
- Einstufungsprüfung
- Wissenschaftliches Arbeiten (14 ECTS)
- Methodenlehre
- Statistik
- Empirische Sozialforschung
- Praktische Informations- und Datenverarbeitung (5 ECTS)
- Clinical Reasoning I (8 ECTS)
- Grundlagen des Clinical Reasoning
- Formen des Clinical Reasoning
- Multigrade Clinical Reasoning
- Anwendung des Multigrade Clinical Reasoning
- Gesundheitspolitik (10 ECTS)
- Berufsspezifische Beiträge zur Gesundheitsförderung
- Gesundheitsberufe - Berufliche Verfahren im Vergleich
- Versorgungsformen - National und international
- Clinical Reasoning II (8 ECTS)
- Therapieprozesse bei chronischen Erkrankungen Differentialdiagnostik
- Neuere Modelle in Krankheit und Therapie Gesundheit, Krankheit und Gesellschaft
- Sozialwissenschaften (15 ECTS)
- Recht und Ethik in Gesundheit / Medizin
- Medizinische Soziologie
- Grundlagen der Psychologie
- Clinical Reasoning III (8 ECTS)
- Das individuelle Krankheitsskript
- Forschende Hypothesenüberprüfung
- Bedarfsgerechte Kommunikation im Gesundheitswesen
- Reflexion des beruflichen Handelns
- Evidenzbasierte Medizin (7 ECTS)
- Einführung in die empirische Forschung für Gesundheits- und Therapieberufe
- Evidenzbasierte Praxis I
- Evidenzbasierte Praxis II - Zukunftswerkstatt
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (10 ECTS)
- Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen
- Existenzgründung und Betriebsführung - Grundlagen und Verfahrensschritte
- E-Health (9 ECTS)
- E-Health - Anwendung und Innovationsentwicklung
- Health Care Systems
- Bachelor-Thesis und Kolloquium (12 ECTS)
- Unternehmensführung und Management (14 ECTS)
- Dienstleistungsmanagement
- Unternehmensführung im Gesundheitswesen inkl. Marketing
- Controlling und Abrechnungsverfahrensmodelle
- Personalmanagement
- Grundzüge des Qualitätsmanagements
- Gesundheitspädagogik (14 ECTS)
- Neue Lehrmethoden und Lehr-/Lernwege
- Schulrecht, Schulverwaltung
- Pädagogik und Erziehungswissenschaftliche Grundlagen
- Unterrichtsmethodik
- Unterrichtspraxis, Hospitation
- Lehrversuche
- Public Health (14 ECTS)
- Sozialstrukturen und Gesundheit
- Globale Gesundheitsprobleme und -risiken
- Risiko- und Krisenmanagement
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Forschungsprojekt Public Health
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.