Praxisgrundlagen Betriebswirtschaft für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

TAW e.V.

Praxisgrundlagen Betriebswirtschaft für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Praxisgrundlagen Betriebswirtschaft für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Ziel

Die Komplexität (betriebs-)wirtschaftlicher Zusammenhänge steigt. Für technische Fach- und Führungskräfte wird es im beruflichen Alltag immer wichtiger, grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how und Anwendungs-verständnis zu erwerben, um Entscheidungen mit wirtschaftlichen Auswirkungen richtig einordnen und treffen zu können. Bei modernen Trendthemen wie bei der Digitalisierung oder beim agilen Projektmanagement muss der hohe Ressourceneinsatz und Investitionsbedarf durch die erreichbaren Veränderungen wieder armotisiert werden können. Für die Entwicklung und Verbesserung von Dienstleistungen und Produkten spielt die Einschätzung wirtschaftlicher Erfolgschancen und die Erfolgsmessung eine zentrale Rolle. Der Intensiv-Lehrgang Praxisgrundlagen Betriebswirtschaft vermittelt allen Teilnehmern in kompakter und sehr übersichtlicher Form das erforderliche Wissen zu den wesentlichen betriebswirtschaftlichen Aspekten. Es wird das ökonomische Basiswissen behandelt: grundlegende betriebswirtschaftliche Definitionen, Elementarkennzahlen und Elementaransätze der Betriebswirtschaftslehre werden erläutert. Aktuelle Fallbeispiele veranschaulichen den Lehrstoff praxisorientiert. Die Grundlagen des betrieblichen Controllings/Rechnungswesens werden gemeinsam besprochen. Auf aktuelle Entwicklungen bei der betrieblichen Kostenrechnung, beispielsweise bei der Prozesskostenrechnung, wird intensiv eingegangen. Wie eine Cockpit-Steuerung von Betrieben mit Hilfe von Controlling-Ansätzen und Kennzahlen(-systemen) oder von Investitionsrechnungen funktionieren kann, wird Ihnen erklärt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei uns die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Praxisgrundlagen für Ihre Tätigkeit zu verschaffen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Zielgruppe/Voraussetzungen

Fachkräfte aus Produktion, Konstruktion, Forschung und Entwicklung (F&E), Projekt-Manager, technische Einkäufer/Vertriebler, Architekten, Naturwissenschaftler/Mediziner aus Unternehmen und aus der öffentlichen Verwaltung.

Inhalte / Module

Betriebswirtschaftliche Begriffe


    Ökonomisches Prinzip: Produktivität / Wirtschaftlichkeit / Benchmarking-Figure

    Gewinn- und Verlustrechnung: Abschreibung/Break-Even-Point

    Profitbegriffe: Ebit/Ebitda/Marge

    Rentabilität: Eigenkapitalrentabilität, ROI, ROCE

    Liquidität: Cash-flow, DCF (discounted-cash-flow-Rates)

    Direct Costing-Deckungsbeitragsrechnung

    Kapitalwertbetrachtungen / Net value present / Capital Value

    Effizienz / Effektivität

    Überblick über aktuelle Unternehmensführungsansätze, wie z.B. BSC - Balanced-Score-Card, Value-Management/Share-holder-value-Ansätze, agile Unternehmensführung, Business-Plan-Management
Kosten- und Leistungsrechnung (Cost-Management)


    Grundlagen und Zusammenhänge des betrieblichen Rechnungswesens

    Kosten- und Leistungsrechnung - Basis des internen Rechnungswesens

    Kostenarten-/Kostenstellen-/Kostenträgerrechnung/Kalkulationsverfahren

    Aktuelle Trends und Probleme der Kosten- und Leistungsrechnung / Target Costing

    Anforderungen an ein modernes betriebliches Kostenmanagement

    Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

    Neuere Entwicklungen: Das Beispiel Prozesskostenrechnung/Activity-Costing

    Beurteilung von Investitionsvorhaben - traditionelle und erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung/Armortisation
Controlling/Kennzahlen-Systeme


    Abgrenzung von Controlling, Finanz- und Rechnungswesen

    Aufbau von Kennzahlensystemen für das Controlling (Dupont-System/ZVEI/BSC)

    Interpretation und Analyse von Erfolgs- und Liquiditätskennzahlen

    Risikostrukturanalyse/Risk-Analysis

    Überblick Bilanz-Kennzahlen/Balance Sheet-Analysis

    Budgeting/Zero-Base-Budgeting

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Praxisgrundlagen Betriebswirtschaft für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

TAW e.V.

TAW e.V.

TAW e.V.

TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“

Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.

Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.

DAS ANGEBOT

Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe

Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.

DIE PHILOSOPHIE

Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner

Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.

Die TAW übernimmt Verantwortung

Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.

Die TAW fördert Innovation

Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.

Die TAW bietet Qualität

Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.

Die GESCHICHTE

70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung

1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!

DAS TEAM

Die Spezialisten für Deinen Erfolg

Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.

DIE STANDORTE

Immer da, wo die Kunden sind

Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.

Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!

TAW e.V. - Alle Kurse

Kontaktinformation TAW e.V.

TAW e.V.

Hubertusallee 18
42117 Wuppertal

 Telefonnummer anzeigen
www.taw.de

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber