Projektmanager/in (TAW)

TAW e.V.

Projektmanager/in (TAW)

Projektmanager/in (TAW)

Ziel

In unserem Lehrgang vermitteln wir Ihnen die Methoden und Instrumente für ein professionelles Projektmanagement. Sie erfahren, wie Sie Ihre Projekte effektiv und effizient beginnen und durchführen können und üben die Umsetzung des Erlernten am praktischen Fall. Es kommen auch die erforderlichen sozialen und diplomatischen Kompetenzen zur Sprache, die für die erfolgreiche Durchführung von Projekten entscheidend sein können. Ihre persönliche Toolbox Projektmanagement werden Sie durch unseren Lehrgang füllen, ergänzen und um alternative Vorgehensweisen erweitern. So können Sie flexibel auf die sich möglicherweise ändernden Rahmenbedingungen reagieren. Sie lernen einzuschätzen, wann welche Methode am besten geeignet ist. Sie erfahren bei uns aber auch, wie Sie gelebte Prozesse im Rahmen Ihres Projektmanagements verbessern können. Die Vielzahl an Instrumenten, unser bewährtes Vorgehensmodell und die Denkanstöße zu den weichen Faktoren im Projektmanagementprozess helfen Ihnen zukünftig dabei, Projekte erfolgversprechend zu beginnen, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Auch einzelne Aspekte des agilen Projektmanagements und das agile Führen von Projektteams werden wir beleuchten. Beispielhaft seien hier Projekte oder projektähnliche Vorhaben aufgezählt, die Sie professionell managen sollten: - ein neues Produkt entwickeln oder ein etabliertes weiterentwickeln - ein neues Verfahren einführen oder ein bestehendes ändern - die Zertifizierung oder eine Auditierung vorbereiten - eine Veranstaltung oder einen Messeauftritt vorbereiten - den Internet-Auftritt organisieren oder optimieren - die Aufbau- oder Ablauforganisation verändern - externe Dienstleistung oder Waren einkaufen - Gebäude sanieren oder umbauen - Mitarbeitergespräche einführen - Führungsleitlinien implementieren und die Führungskultur verbessern Der Besuch unserer Veranstaltung hilft Ihnen dabei, diese und weitere Vorhaben effektiv und effizient zu realisieren.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Zielgruppe/Voraussetzungen

- Verantwortliche für die Durchführung, Steuerung oder Koordination von Projekten - Projektleiter/innen - Teilprojektleiter/innen - Arbeitsgruppen- und Teammitglieder - Führungskräfte, die in ihrem Verantwortungsbereich immer wieder Projekte durchführen (

Inhalte / Module

Grundlagen


    Was ist denn überhaupt ein Projekt?

    Welche Funktionen umfasst Projektmanagement?

    Welche Rollen gibt es und wie sollten die gelebt werden?

    Wie passen Projektgruppen und hierarchische Organisationen zusammen?

    Was verantworten Auftraggebende und Projektverantwortliche und welche Befugnisse benötigen sie?
Projekte oder Einmalaufgaben starten


    Wie vereinbaren wir sinnvolle und überprüfbare Ziele?

    Was unternehmen wir, um Gegenwind abzuschwächen und Rückenwind zu verstärken?

    Wie erkennen wir Risiken, vermeiden oder beherrschen sie?

    Wie gewinne ich Akzeptanz für das Vorhaben (intern, extern)?
Dauer und Aufwand schätzen


    Wie strukturieren wir das Vorhaben und legen Meilensteine oder Teilziele fest?

    Wie schätzen wir Dauer und Aufwand richtig ein?

    Welchen Detaillierungsgrad sollte die Grobplanung aufweisen?

    Welche Chancen und Gefahren gelten für Planungs- und Steuerungstools?
Delegieren, kontrollieren und steuern von Aktivitäten


    Wie delegiere ich Erfolg versprechend?

    Warum muss ich die Zuarbeiten kontrollieren?

    Wie dokumentieren wir den geleisteten Aufwand?

    Warum und wie schätzen wir den Restaufwand?

    Was kann ich unternehmen, wenn Soll und Ist voneinander abweichen?
Informieren und Dokumentieren


    Wie optimieren wir unsere Kommunikation im Projekt?

    Was wird wie dokumentiert?
Zusammenarbeiten mit Auftraggebenden, mit der Hierarchie und mit der Projektgruppe


    Wie kommuniziere ich mit dem / der Auftraggebenden?

    Wann ist ein Lenkungsgremium sinnvoll?

    Wie entwickle ich eine Gruppe zum Team?

    Was kann ich unternehmen, wenn Teammitglieder nicht mitarbeiten?

    Wie gehe ich mit Konflikten im Team oder mit dem Umfeld um?
Projekte beenden


    Wer ist ab jetzt verantwortlich?

    Was haben wir gelernt? Was sollten wir zukünftig anders machen?
Hilfsmittel, Methoden und Werkzeuge


    Welches Vorgehen für die Initialisierung von Projekten hat sich bewährt?

    Wie bereite ich Entscheidungen vor oder wie entscheide ich?

    Woran erkenne ich Stellschrauben komplexer Systeme?

    Wie gehe ich mit Änderungen im Projektverlauf um?

    Wie analysiere ich ein laufendes Vorhaben (Projektdiagnose)?

    Warum und wie priorisiere ich Projekte und Aufgaben?
Gegenüberstellung konventionelles - agiles Projektmanagement


    Wann sind Methoden des agilen Projektmanagements sinnvoll?

    Wie können wir das konventionelle Projektmanagement agiler machen?

    Welche Ansätze des agilen Projektmanagements gibt es schon lange?
Projekt- und AufgabenbegleiterChecklistenBeschreibung von ToolsVorgehensmodell

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Projektmanager/in (TAW) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

TAW e.V.

TAW e.V.

TAW e.V.

TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“

Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.

Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.

DAS ANGEBOT

Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe

Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.

DIE PHILOSOPHIE

Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner

Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.

Die TAW übernimmt Verantwortung

Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.

Die TAW fördert Innovation

Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.

Die TAW bietet Qualität

Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.

Die GESCHICHTE

70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung

1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!

DAS TEAM

Die Spezialisten für Deinen Erfolg

Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.

DIE STANDORTE

Immer da, wo die Kunden sind

Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.

Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!

TAW e.V. - Alle Kurse

Kontaktinformation TAW e.V.

TAW e.V.

Hubertusallee 18
42117 Wuppertal

 Telefonnummer anzeigen
www.taw.de

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber