Schweißgerecht konstruieren
TAW e.V.Schweißgerecht konstruieren
Schweißgerecht konstruieren
Ziel
Schweißverbindungen haben als Fügeverfahren einen hohen Stellenwert in der Einzel- und Kleinserienfertigung, zunehmend aber auch bei größeren Stückzahlen. Mit dem Einsatz dieser Fügetechnik steht die Anforderung belastungs-, funktions- sowie fertigungsgerechte und damit wirtschaftliche Schweißkonstruktionen zu erstellen. Für den Konstrukteur, Anwendungstechniker, Qualitätsmanager sowie Fertigungsleiter ist es daher unerlässlich, fundierte Kenntnisse über die Gestaltung, Berechnung und Tolerierung von Schweißteilen sowie zum Fertigungsumfeld zu besitzen. Das Seminar vermittelt aktuelles, praxisgerechtes Wissen für den Einsatz von Schweißverbindungen in Konstruktion und Fertigung: - Sie lernen die technischen Möglichkeiten moderner Schweißverfahren kennen. - Sie erhalten ein Update zur normgerechten Bemaßung und Tolerierung. - Sie erfahren mehr zu Qualitätsanforderungen, Prozessüberwachung und Qualitätssicherung im Schweißprozess. - Sie erarbeiten, wie Sie dynamisch und statisch belastete Schweißkonstruktionen berechnen und auslegen. - Leitregeln und Praxisbeispiele bieten konkretes Erfahrungswissen zur Gestaltung von Schweißkonstruktionen. So gewinnen Sie mehr Sicherheit bei der Spezifikation und Bewertung auch technisch anspruchsvoller Schweißaufgaben.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Grundlagen der Schweißverbindung
- Definitionen der thermischen Fügeverfahren
- Vorstellung ausgewählter Schweißverfahren
- Vorgänge in der Schweißnaht, Schweißmetallurgie
- Werkstoffbedingte Einflüsse bei Stahlverbindungen
- Auswahl geeigneter Werkstoffe
- Klassische und moderne Schweißverfahren: Was geht jetzt, was früher nicht möglich war?
- Wo sind aktuell die Grenzen beim Schweißen? Werkstoffe, Werkstoffkombinationen, nicht konventionell schweißbare Werkstoffe
- Schweißprozesse und Automatisierung
- Prozessgrundlagen und Anlagentechnik
- Bauteil- und Prozessvorbereitung
- Qualitätssicherung und Prozessüberwachung
- Sondergebiete: Strahlverfahren und Reparaturschweißen
- Schweißnahtgüte und Schäden an Schweißverbindungen
- Schweißnähte an hochbelasteten Stellen
- Verformungsbehinderung durch Schweißnähte
- Fehlerhaft gestaltete und ausgeführte Nähte
- Schweißnahtprüfung, insbesondere in automatisierten Prozessen
- Schweißnaht-Güteklassen
- Festigkeitslehre für das Schweißen
- Belastung des Bauteils und Beanspruchung der Schweißnaht
- Vergleichungsspannungskonzepte
- Berechnung der Schweißnahtsicherheit
- Leitregeln zur belastungsgerechten Werkstückgestaltung
- Berechnung von Schweißverbindungen
- DV 952 01 - Dynamisch beanspruchte Schweißteile
- DIN EN 1090 - Schweißverbindungen im Stahlbau
- Allgemeine Gestaltungsgrundlagen
- Kraftfluss in Naht und Werkstück
- Thermische Einflüsse: Schrumpfungen und Spannungen
- Nahtanhäufungen
- Beispiele für die schweißgerechte Gestaltung
- Zentrierungsmöglichkeiten und Nahtzugänglichkeit
- Leitregeln zur schweißgerechten Werkstückgestaltung
- Vorrichtungskonzepte für das Schweißen
- Korrosionsschutzgerechte Gestaltung
- Darstellung, Bemaßung und Tolerierung von Schweißteilen
- Zeichnerische normgerechte Darstellung nach DIN EN ISO 2553:2104
- Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen nach DIN EN ISO 13920
- Leitregeln zur toleranzgerechten Werkstückgestaltung
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.