Statik und Festigkeitslehre

TAW e.V.

Statik und Festigkeitslehre

Statik und Festigkeitslehre

Ziel

In den verschiedensten Bereichen von Konstruktion und Projektierung sind regelmäßig Aufgaben zur Statik und Festigkeitslehre zu lösen. Technische Anforderungen an Maschinen steigen, Bauteil- und Materialkosten sollen gesenkt, neue Qualitätskriterien erfüllt oder rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden. Die Maschinenrichtlinie formuliert zum Beispiel zwingend umzusetzende Sicherheitsanforderungen an Festigkeit und Beständigkeit - wie etwa Lastaufnahmemittel unter verschiedenen Belastungen und Beanspruchungen. Häufig fehlt jedoch die Routine, um Festigkeitsberechnungen und Fragestellungen der technischen Mechanik in der Praxis effizient und sicher zu bearbeiten. Hier setzt das Seminar an. Ziel ist es, Ihr Wissen aufzufrischen, zu vertiefen und Ihnen Sicherheit bei der Lösung von Praxisproblemen der Statik und Festigkeitsberechnung zu geben - zum Beispiel bei Maschinenkomponenten, im Apparate- und Anlagenbau oder bei lasttragenden Bauteilen. Sie erfahren, wie Sie Berechnungsansätze erstellen, Lagerreaktionen, Schnittgrößen, Spannungen und Verformungen berechnen und entsprechende Festigkeitsnachweise führen. Gleichzeitig lernen Sie die einschlägigen Normen und Regelwerke sowie am Markt verfügbare Softwaretools kennen. Übungen und Fallbeispiele veranschaulichen die Vorgehensweise und erlauben eine schnelle Umsetzung in Ihren Arbeitsbereich.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Zielgruppe/Voraussetzungen

Ingenieure, Techniker, Technische Zeichner, Produktdesigner, die als Konstrukteure, Projekteure und Prüfer bei Herstellern, Betreibern und Prüforganisationen im Stahl-, Apparate-, Maschinen- und Anlagenbau tätig sind

Inhalte / Module

  • Statik und Festigkeitslehre in Projekten des Maschinen- und Anlagenbaus
    • Besonderheiten von Serienkonstruktion und Sonderkonstruktion
    • Bearbeitungstiefe - Methodeneinsatz - Arbeitsroutine
  • Statik - welche Kräfte wirken auf das Bauteil?
    • Kräfte und Drehmomente
    • Lasten, Lagerreaktionen und Gleichgewichtsbedingungen
      • Statisch bestimmte und unbestimmte Lagerungen: Kriterien - Ausnahmefälle - Praxissituation
      • Räumliche Gleichgewichtsbedingungen: Bedingungen - Routinierte Bearbeitung
      • Praxisbeispiel: Zangengreifer, Getriebeeingangswelle, Lagerungen
    • Lastannahmen
      • Komplexität realer Lasten - Praktische Ansätze - Kräfte aus dynamischen Vorgängen - Konsequenzen aus Vereinfachungen
      • Praxisbeispiel:Bolzenverbindung
  • Festigkeitsnachweis - damit das Bauteil hält!
    • Grundbegriffe der Festigkeitslehre
      • Spannung - Dehnung - Elastizitätsmodul - Statik - Kinematik - Werkstoffgesetz
    • Schnittgrößen und Spannungen
      • Zug/Druck - Biegung - Torsion - Schub
      • Praxisbeispiel: Zangengreifer
    • Versagensmechanismen, Grenzspannungen und Sicherheit
      • Sprödbruch - Dauerbruch - Werkstoffauswahl
    • Vergleichsspannungen; Praxisbeispiel:Radlagerung (Abschätzung von Optimum und Worst Case)
  • Kräfte und Verformung
    • Anwendung von Tabellenwerken / Biegelinien
  • Lösung weitergehender Fragestellungen
    • Statisch unbestimmte Systeme
      • Lösungsmöglichkeiten ohne viel Theorie
      • Praxisbeispiel:Tragrahmen einer Kranlaufkatze
    • Temperatureinfluss
      • Verformung und Beanspruchung
      • Praxisbeispiel: Schraubenverbindung
    • Komplexe Aufgabenstellungen
      • Berechnung - Messung - Versuch
  • Regelwerke und Normen
    • DIN 743 - FKM-Richtlinie - DIN 15018 - EN 13001
    • Praxisbeispiel:Wellenabsatz
  • Vorstellung professioneller Softwaretools

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Statik und Festigkeitslehre zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

TAW e.V.

TAW e.V.

TAW e.V.

TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“

Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.

Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.

DAS ANGEBOT

Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe

Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.

DIE PHILOSOPHIE

Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner

Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.

Die TAW übernimmt Verantwortung

Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.

Die TAW fördert Innovation

Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.

Die TAW bietet Qualität

Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.

Die GESCHICHTE

70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung

1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!

DAS TEAM

Die Spezialisten für Deinen Erfolg

Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.

DIE STANDORTE

Immer da, wo die Kunden sind

Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.

Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!

TAW e.V. - Alle Kurse

Kontaktinformation TAW e.V.

TAW e.V.

Hubertusallee 18
42117 Wuppertal

 Telefonnummer anzeigen
www.taw.de

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber