Zeit-, Abnahme- und Mängelmanagement am Bau
TAW e.V.Zeit-, Abnahme- und Mängelmanagement am Bau
Zeit-, Abnahme- und Mängelmanagement am Bau
Ziel
Bei nahezu allen Bauprojekten sowohl der öffentlichen Hand sowie auch im privaten Bereich ist die Vereinbarung der VOB/B auch unter Geltung des neuen BGB-Bauvertragsrechts (noch) Standard. Neben einem gut vorbereiteten Vertragsabschluss sind insbesondere die Vertragsregeln von eminenter Bedeutung. Oftmals kommt es bei der Durchführung eines Bauvorhabens zu den gleichen Problemen: - Was kann ich wie zur Absicherung meiner Risiken wirksam vertraglich vereinbaren? - Was, wann und in welcher Güte muss der Bauunternehmer leisten? - Wie gehe ich mit drohenden Kündigungsszenarien um? - Wie verhalte ich mich im Zeitpunkt der Abnahme? Nur, wer bereits bei Vertragsschluss die Weichen gestellt hat und wer die Regelungsmechanismen des Vertrages sowie der VOB/B beherrscht, ist in der Lage, sich stellende Problemlagen zu bewältigen. Mehr noch: Er kann bei der Abwicklung des Bauvorhabens dafür Sorge tragen, dass seine Potenziale auch ausgeschöpft werden. Mit diesem Seminar wollen wir dafür sorgen, dass die Weichenstellung funktioniert. Wir beleuchten die relevanten Gesichtspunkte sowohl aus Auftraggeber- als auch aus Auftragnehmersicht und beschäftigen uns im Einzelnen vertieft mit Problemlagen und Lösungswegen aus den Bereichen Zeitmanagement, Qualitätsmanagement und Preismanagement. AGB-rechtliche Zulässigkeitsgrenzen haben wir hierbei stets im Blick. Wir erarbeiten gemeinsam Verhaltensstrategien in Kündigungs- sowie zu Behinderungsszenarien, die es ermöglichen, rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen. Dieses Expertenseminar richtet sich an alle erfahrenen Praktiker der öffentlichen und privaten Hand. Ein voller und anspruchsvoller Tag, der Sie in der Praxis weit voranbringt!Inhalte / Module
- Zeitmanagement
- Ansprüche des Auftraggebers bei Verzug
- Zahlungsverweigerung
- Aufholarbeiten
- Einzelansprüche des Auftraggebers, insbes. Vertragsstrafe
- Ansprüche bei Behinderung
- Unterscheidung von Abwehr- und Anspruchssituation
- Anforderungen an die Behinderungsanzeige
- Widerlegung von Verzugs- und Vertragstrafenansprüchen
- Fristverlängerungs- und Zahlungsansprüche
- Anforderungen an Darlegung und Dokumentation von Behinderungsansprüchen
- Berechnung der Anspruchshöhe
- Kündigung während des Vertragsverhältnisses
- Kündigung durch den Auftraggeber mit und ohne Grund
- Kündigung durch den Auftragnehmer nur mit Grund
- (Un-) Zulässigkeit von Teilkündigungen
- Abnahme der Bauleistungen
- Begriff und Formen der Abnahme
- (Un-) Zulässigkeit von Teilabnahmen
- Berechtigung von Abnahmeverweigerungen
- Verhaltensstrategien in Zweifels- und Streitfällen
- Qualitätsmanagement
- Richtige Ermittlung des geschuldeten Bau-Solls
- Mängelansprüche vor und nach der Abnahme
- Verhaltensstrategien im Streitfall
- Sicherheiten
- Sicherheiten zugunsten des Auftraggebers (insbes. Vertragserfüllungs- und Gewährleistungssicherheiten)
- Sicherheiten zugunsten des Auftragnehmers (insbesondere Bauhandwerkersicherheiten, § 648 a BGB)
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!
Kontaktinformation TAW e.V.
TAW e.V.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.