Fachkraft für 3D-Drucktechnologie IHK
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbHBeschreibung
Fachkraft für 3D-Drucktechnologie IHK
Die additive Fertigungstechnik bzw. 3D-Druck-Technik hat einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung von innovativen Projekten in der industriellen Bauteileproduktion eingenommen. Dazu sind neue Ansätze und Denkweisen in der Konstruktion und Fertigung notwendig.
Karriereaussichten
Die additive Fertigungstechnik bzw. 3D-Druck-Technik hat einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung von innovativen Projekten in der industriellen Bauteileproduktion eingenommen. Dazu sind neue Ansätze und Denkweisen in der Konstruktion und Fertigung notwendig.
Der Zertifikatslehrgang „Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)“ qualifiziert erfahrene Fachkräfte umfassend in den gängigsten Verfahren der additiven Fertigung im Metall- und Kunststoffbereich. Die Fertigkeiten und Kenntnisse, die vermittelt werden, befähigen die Teilnehmer, geeignete 3D-Druck-Technologien sinnvoll auszuwählen und anzuwenden. Nach Abschluss des Lehrgangs kennen die Teilnehmer die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Druckverfahren und haben das Rüstzeug, weitere Fertigungsmöglichkeiten zu erschließen.
Inhalte / Module
Modul 1: Grundlagen zum Additive Manufacturing und dem 3D-Druck
Einführung in additive Produktionstechnologien
• Technologie und Material
• Produktentwicklung mit 3D-Druckern • Arbeitssicherheit und Peripherie
• Präsentation eines 3D-Druck-Objektes
Modul 2: 3D-Daten
• Downloaden
• Scannen
• 3D-Modellierung
• Daten reparieren
• Daten aufbereiten
• Hands-on: Daten-Download, Aufbereitung und Druck mit FDM-Druckern
Modul 3: Design für 3D-Druck
• Designrichtlinien
• Praxisbeispiele
• Fallstudien
• Hands-on: Einfache Modellierungsübung und Druck mit FDM-Druckern
Modul 4: Nachbearbeitung/Postprocessing
• Materialspezifische Nachbearbeitung – Kunststoffe
• Materialspezifische Nachbearbeitung – Metalle
Modul 5: Erstellen von 3D-Projekten
• Hands-on: Erstellung eines komplexen Funktionsmodells
Modul 6: Exkursion
Herstellerbesuch / Händlerbesuch / Anwenderbesuch
inkl. IHK-Test
Nutzen & Mehrwert
TEUTLOFF als starker Partner TEUTLOFF unterstützt Sie bei der Realisierung Ihrer beruflichen Planung und steht Ihnen vom ersten Moment bis zur Abschlussprüfung mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie die große Kursauswahl an attraktiven Standorten und profitieren Sie von einem abgestimmten Lernumfeld, einer umfassenden Beratung und der jahrelangen Erfahrung von TEUTLOFF.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Förderung
Lassen Sie sich finanziell unterstützen
Dieser Lehrgang Fachkraft für 3D-Drucktechnologie IHK ist über Bildungsurlaub förderbar. In Niedersachsen haben Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub im Jahr. Währenddessen erhalten Sie eine Lohnfortzahlung Ihres Arbeitgebers. Wir beraten Sie gerne.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Voraussetzungen für Ihren Erfolg
Der Zertifikatslehrgang „Fachkraft für 3D-Druck-technologien (IHK)“ qualifiziert Fachkräfte, Meister, Techniker, Ingenieure und Konstrukteure umfassend in den gängigsten Verfahren der additiven Fertigung im Metall- und Kunststoffbereich. Er wendet sich an erfahrene Fachkräfte, Meister, Techniker, Ingenieure und Konstrukteure aus den Bereichen wie Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Produktion, Technik und Design mit abgeschlossener gewerblich-technischer Berufsausbildung oder mehrjähriger einschlägiger Berufspraxis.
Kostenzusatz
Investition in das berufliche Morgen
Die Kosten für Ihre Qualifizierung beinhalten die Lehrgangsgebühren, jedoch nicht das Lehr- und Lernmaterial und die Prüfungsgebühren für den Abschluss Ihrer Qualifizierung. Aufgrund der Kürze des Kurses ist eine Förderung nur über Bildungsurlaub möglich.
Infos anfordern
Kontaktinformation TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH

TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF wurde 1903 von Richard Teutloff in Braunschweig gegründet und gilt heute als eine der erfahrensten und renommiertesten Einrichtungen für technische Erwachsenenbildung in Deutschland. Unser Bildungsangebot umfasst Fortbildungen, Seminare, Umschulungen, Teilqualifikationen und viele weitere Kursformen in verschiedensten Fachrichtungen wie u.a....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.