Geprüfter Logistikmeister IHK
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbHBeschreibung
Geprüfter Logistikmeister IHK
Der Logistikmeister ist für das operative Management in der Unternehmenslogistik zuständig. Er plant, steuert und überwacht das Lager-, Transport- oder Versandwesen eines Unternehmens. Neben logistischen Fachkenntnissen besitzt er auch wirtschaftliches, rechtliches und technisches Wissen. Durch seine Kompetenzen kann der geprüfte Logistikmeister ideal als Führungskraft in einem Verkehrs- oder Transportunternehmen eingesetzt werden.
Weiterbildungen von TEUTLOFF - so flexibel wie Sie
Ihr Leben verläuft nicht schnurgerade. Die vielseitigen Kursangebote zur Weiterbildung zum Geprüften Logistikmeister IHK von TEUTLOFF orientieren sich an Ihrer Lebensgestaltung. Wünschen Sie einen Vollzeitkurs, ist dies Ihr Weg zu Ihrem Ziel. Möchten Sie eine berufsbegleitende Weiterbildung, bieten sich über TEUTLOFF interessante Teilzeitkonzepte.
Selbst parallel zur Schichtarbeit können Sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter in Angriff nehmen und sich für eine berufsbegleitende Weiterbildung entscheiden. Eine Fortbildung allein ist nicht in Ihrem Sinne? Dann erweitern Sie Ihren Kurs um die REFA-Zusatzqualifikation. Informieren Sie sich jetzt eingehender über das umfangreiche Angebot.
Karriereaussichten
Der internetbasierte Umbruch der Logistikbranche stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Das ist Ihre Chance, sich zu beweisen. Als Geprüfter Logistikmeister IHK verfügen Sie über das Hintergrundwissen und bringen Innovationen und frische Ideen in Unternehmen. Die breit gefächerten Einsatzgebiete garantieren Ihnen Abwechslung oder die Spezialisierung in einzelnen Bereichen. Geprüfte Logistikmeister IHK bringen die Automatisierungstechnik voran, verbessern den Warenversand und organisieren die täglichen Logistikabläufe. Darüber hinaus können sie sich als Projektleiter mit einer weitreichenden Mitarbeiterführung beweisen oder als Ausbilder die nächste Generation junger Logistiker heranziehen.
Inhalte / Module
Ausbildung der Ausbilder (AdA gem. AEVO)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Teil A Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
Teil B Handlungsspezifische Qualifikationen
- Logistikprozesse, Betriebliche Organisation und
- Kostenwesen, Führung und Personal
- Logistikkonzepte, Leistungserstellung
- Prozesssteuerung und -optimierung
Teil C REFA
- Optionale Zusatzqualifikation
Nutzen & Mehrwert
TEUTLOFF unterstützt Ihr Vorankommen
Neben erfahrenen Dozenten erwartet Sie bei TEUTLOFF ein angenehmes Lernumfeld, das Sie in Ihrem beruflichen Vorwärtsstreben unterstützt. Sie wählen aus einer Vielzahl von Weiterbildungen, die alle nur Ihr nächstes Karriereziel im Blick haben und Sie berufsbegleitend oder in Vollzeit voranbringen. Bei einer Weiterbildung bei TEUTLOFF dürfen Sie auf eine effektive Kursvorbereitung vertrauen und können Ihren Kurs zum Geprüften Logistikmeister um nützliche Zusatzqualifikationen wie die REFA-Qualifikation erweitern. Fordern Sie jetzt weitere Informationen zum Kursangebot an oder entscheiden Sie sich direkt für eine Weiterbildung Ihrer Wahl. Ihre Karriere beginnt heute - mit einer Weiterbildung von TEUTLOFF.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Aufbau & Organisation
Gehaltvoll - die Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung zum Geprüften Logistikmeister IHK besteht aus drei Teilbereichen. Der erste Abschnitt beinhaltet die grundlegenden Qualifikationen und umfasst das rechtsbewusste und betriebswirtschaftliche Handeln, Planung, Information und Kommunikation, naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten sowie die Zusammenarbeit im Betrieb.
Der zweite Teilbereich »Handlungsspezifische Qualifikationen« befasst sich mit den Logistikprozessen, der betrieblichen Organisation, dem Kostenwesen sowie der Personalführung und -entwicklung. Zusätzlich ist eine Kombination mit der REFA-Zusatzqualifikation möglich. Die Weiterbildung zum Geprüften Logistikmeister IHK umfasst zudem die Ausbildereignungsprüfung (AEVO).
Förderung
Aufstiegs-BAföG - Fortbildung mit staatlicher Unterstützung
Erfüllen Sie die Voraussetzungen für das Aufstiegs-BAföG, können Sie für die Weiterbildung staatliche Förderungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Ob Ihnen das Aufstiegs-BAföG zusteht? Wir beraten Sie gern. Das Aufstiegs-BAföG beantragen Sie je nach Bundesland bei der Bezirksregierung, Ihrem Landkreis oder weiteren Institutionen, welche eine Bearbeitung übernehmen, wie beispielsweise in Niedersachsen die NBank.
Unterstützt Ihr Arbeitgeber Ihr berufliches Vorankommen? Informieren Sie sich in Ihrem Betrieb, ob eine betriebliche Förderung möglich ist. Die Gewährung von Fördermitteln unterliegt dem Einzelfall und wird von Ihnen beantragt. Gern unterstützt Sie TEUTLOFF bei Ihrem Bestreben und berät Sie hinsichtlich der Förderungsmöglichkeiten und Ansprechpartner.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Voraussetzungen der Weiterbildung
Diverse Voraussetzungen erlauben es Ihnen, sich noch heute zur Fortbildung zum Geprüften Logistikmeister IHK anzumelden. Mit einer Ausbildung in einem Beruf des Transport-, Logistik- oder Versandwesens haben Sie bereits die wichtigste Voraussetzung in der Hand für den direkten Start in eine vielversprechende Zukunft.
Doch auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anderen Berufszweig und einschlägiger Berufserfahrung im Logistikbereich können Sie über die Weiterbildung die nächste Hürde der Karriereleiter nehmen. Ihre Zeit, sich weiter zu verwirklichen, ist jetzt gekommen.
Kostenzusatz
Die Kosten des Meistertitels
Welche Gebühren für die Weiterbildung zum Geprüften Logistikmeister IHK anfallen, hängen von dem von Ihnen gewählten Standort und der Kursart ab. Die genauen Gebühren entnehmen Sie den weiteren Informationen oder erfragen sie direkt bei TEUTLOFF.
Grundsätzlich beinhalten die auf der Seite ausgewiesenen Gebühren bereits die Kosten der Ausbildereignungsprüfung. Gesondert kommen die Kosten für etwaige REFA-Zusatzqualifikationen sowie die Prüfungsgebühren der IHK hinzu. Sind Sie förderungsfähig? Dann können Sie einen Teil der Weiterbildungsgebühren über das Aufstiegs-BAföG, finanzieren. Gern beraten wir Sie hinsichtlich der Förderungsmöglichkeiten.
Infos anfordern
Kontaktinformation TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH

TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF wurde 1903 von Richard Teutloff in Braunschweig gegründet und gilt heute als eine der erfahrensten und renommiertesten Einrichtungen für technische Erwachsenenbildung in Deutschland. Unser Bildungsangebot umfasst Fortbildungen, Seminare, Umschulungen, Teilqualifikationen und viele weitere Kursformen in verschiedensten Fachrichtungen wie u.a....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.