SPS Techniker nach ZVEI Automatisierungstechniker/-in
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbHBeschreibung
SPS Techniker nach ZVEI Automatisierungstechniker/-in
- Speicherprogrammierte Steuerungen mittels Siemens S7 TIA-Portal
- TIA Portal Software-Komponenten verstehen, bedienen und austauschen
- TIA Portal Projekt erstellen, programmieren und testen
- Hardware- und Softwarefehler erkennen und beheben
- HMI Applikationen arbeiten
- Industrielle Kommunikationssysteme vernetzen
- Mensch Maschine Schnittstellen herstellen
Was Sie erwartet
Speicherprogrammierte Steuerungen mittels Siemens S7 TIA-Portal
Nach dem Kurs
- können Sie TIA Portal Software-Komponenten verstehen, bedienen und austauschen
- können Sie ein TIA Portal Projekt erstellen, programmieren und testen
- können Sie Hardware- und Softwarefehler erkennen und beheben
- mit HMI Applikationen arbeiten
- Industrielle Kommunikationssysteme vernetzen
- Mensch Maschine Schnittstellen herstellen.
Damit Sie das Beste aus Ihrem Lehrgang herausholen können, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.
- Teil A SPS Projektierung 160 UE
- Teil B SPS Service 160 UE
- Teil C IK – Industrielle Kommunikation 160 UE
- Teil D HMI – Human Machine Interface 80 UE
- Teil E Motion Control 40 UE
- Teil F Funktionale Sicherheitstechnik 16 UE
- Teil G Vorbereitung auf die Prüfung 80 UE
Karriereaussichten
Die Kursteilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse aus dem SPSBereich lernen den Aufbau der S7-1200/1500 TIA-Steuerungen kennen sowie deren Konfiguration und Parametrierung. Sie verdrahten S7 1500 Stationen, erstellen TIA-Projekte, konfigurieren, parametrieren und vernetzen sie. Sie erlernen die Grundlagen der Programmierung in den Programmiersprachen (KOP, FUP und AWL) und führen die Fehlersuche durch. Mit Hilfe der TIA Portal Software nehmen Sie die Anlagen in Betrieb. Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat.
Nutzen & Mehrwert
Wir unterstützen Sie darin, Ihre Zukunftspläne auch wirklich in die Tat umzusetzen und bieten Ihnen dafür ein ideales Lernumfeld an mehreren attraktiven Standorten, effektive Lernmöglichkeiten und unsere jahrelange Erfahrung. Sie möchten TEUTLOFF kennenlernen? Sprechen Sie uns einfach an.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Aufbau & Organisation
Wie lange dauert das Seminar?
Ihre Weiterbildung zum SPS-Techniker nach ZVEI Automatisierungstechniker dauert 6 Monate. Üblicher Weise beginnen die Seminare im Frühjahr und Herbst. Als Schulungsstandorte stehen Ihnen Braunschweig, Salzgitter und Goslar, jenach Angebot zur Verfügung
Förderung
Gibt es Förderungen?
Ihre Weiterbildung zum SPS-Techniker nach ZVEI Automatisierungstechniker/-in können Sie auch finanziell unterstützen lassen. Verschiedene Förderungen bieten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und andere kommunale Träger an. Wir helfen Ihnen gern, die passende Hilfe zu finden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Warum Sie sich eignen
In einem ausführlichen Beratungsgespräch ermitteln wir vorhandene Qualifikationen durch die Vorlage entsprechender Zeugnisse sowie eines aktuellen Lebenslaufes. Vorhandene Grundkenntnisse der Steuerungstechnik bzw. Automatisierungstechnik werden berücksichtigt und verkürzen bei Vorliegen die Dauer der Qualifizierung. Alle Informationen erhalten Sie von TEUTLOFF.
Kostenzusatz
Eine lohnende Investition
Wer sich für eine Weiterbildung zum SPS-Techniker nach ZVEI Automatisierungstechniker entscheidet, investiert bereits in die Umsetzung der Karriereplanung. Zur Teilnahme am Kurs sind Lehrgangsgebühren zu entrichten. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Infos anfordern
Kontaktinformation TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH

TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF wurde 1903 von Richard Teutloff in Braunschweig gegründet und gilt heute als eine der erfahrensten und renommiertesten Einrichtungen für technische Erwachsenenbildung in Deutschland. Unser Bildungsangebot umfasst Fortbildungen, Seminare, Umschulungen, Teilqualifikationen und viele weitere Kursformen in verschiedensten Fachrichtungen wie u.a....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.