Techniker Elektrotechnik Automotive Engineering
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbHTechniker Elektrotechnik Automotive Engineering
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Techniker Elektrotechnik Automotive Engineering
Die beruflichen Tätigkeitsmerkmale des Technikers Elektrotechnik Schwerpunkt Automotive Engineering sind wesentlich geprägt durch Analyse und Optimierung fahrzeuginterner Prozesse verbunden mit hochwertigem technischen Know-How auf den Gebieten der Fahrzeugelektronik, Fahrzeuginformatik, Automatisierung und Programmierung. Das Berufsbild des Technikers umfasst neben der umfangreichen Methoden- und Fachkompetenz einen gleichermaßen hohen Grad an Sozial- und Führungskompetenz. Die Aufstiegsfortbildung wird mit dem DQR Niveau 6 bewertet.
Bleiben Sie flexibel mit verschiedenen Kursmodellen
Wer voll berufstätig ist, hat oft nur eingeschränkt Zeit für Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung. Bei TEUTLOFF haben Sie deshalb die Wahl aus verschiedenen Kursmodellen. Eine Weiterbildung in Vollzeit ist nach zwei Jahren besonders schnell abgeschlossen. Entscheiden Sie sich für ein berufs- oder schichtbegleitendes Angebot, finden die Unterrichtseinheiten vormittags, nachmittags oder abends, ggf. auch am Wochenende statt. So können Sie unsere Kurse auch mit wechselnden Arbeitszeiten vereinbaren. Berufsbegleitend dauert die Weiterbildung 4 Jahre. Inhalte des Lehrgangs
Karriereaussichten
Die Weiterbildung zum geprüften Techniker Elektrotechnik Schwerpunkt Automotive Engineering beinhaltet neben technischem Wissen die Vermittlung wichtiger Führungs- und Sozialkompetenzen. Für viele Absolventen bereitet diese Weiterbildung den Weg ins mittlere Management, wo sie sich zum Beispiel mit der Entwicklung anwendungsspezifischer Software oder der Organisation, Leitung und Durchführung von Projekten befassen. Durch die einzigartige Kombination von Soft Skills und zukunftsgerichteten technischen Fähigkeiten sind Sie als Techniker Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automotive Engineering gefragt auf dem Markt. Das gilt besonders in Deutschland, einem wichtigen Standort der internationalen Automobilindustrie. Mit dem Abschlusszeugnis unserer Kurse erlangen Absolventen automatisch die Fachhochschulreife. Optional ist außerdem der Erwerb einer REFA-Qualifikation möglich.
Nutzen & Mehrwert
Eine Weiterbildung bei TEUTLOFF hat viele Vorteile. Dazu gehört unsere langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt. Das Angebot an mehreren Standorten und die Auswahl aus verschiedenen Zeitmodellen gewährleistet eine hohe Flexibilität. So können Sie Ihre Karriere auch dann voranbringen, wenn Sie in Schichtarbeit arbeiten. Zudem haben Sie bei unseren Kursen die Möglichkeit, die REFA-Zusatzqualifikation zu erwerben. Diese Form der Doppelqualifikation zeichnet TEUTLOFF besonders aus.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Aufbau & Organisation
Profitieren Sie von einer breiten Palette an Inhalten
In unserer Weiterbildung zum Techniker Elektrotechnik Schwerpunkt Automotive Engineering vermitteln wir Ihnen ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten. Dies beinhaltet grundlegende Kenntnisse in Politik und deutscher Sprache, Kommunikation und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Hinzu kommt die Vermittlung von speziellem technischem Know-how in Bereichen wie Elektro- und Automatisierungstechnik sowie Fahrzeuginformatik. Damit Sie nach der Weiterbildung in der Lage sind, leitende Aufgaben zu übernehmen, befassen wir uns ausgiebig mit dem Thema Mitarbeiterführung. Außerdem haben Kursteilnehmer die Möglichkeit, eine REFA-Zusatzqualifikation zu erwerben und auf diesem Weg zusätzliche berufliche Perspektiven zu schaffen.
Förderung
Machen Sie von Fördermöglichkeiten
Gebrauch Falls Sie die Kosten für Ihre Weiterbildung nicht komplett aus eigener Tasche bezahlen möchten, haben Sie – je nach Ihrer persönlichen Situation – die Möglichkeit, eine finanzielle Förderung zu beantragen. Dafür bestehen in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Angebote. Eine zentrale Rolle in dieser Beziehung spielt das Aufstiegs-BAföG. Seine Höhe und die Voraussetzungen für die Beantragung unterscheiden sich ebenfalls je nach dem Bundesland, in dem Sie den Antrag stellen. Auch die Arbeitsagentur und die Rentenversicherung bieten in Einzelfällen finanzielle Unterstützung an.
Zielgruppe / Voraussetzungen
So erfüllen Sie die notwendigen Voraussetzungen
Voraussetzungen für eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik Schwerpunkt Automotive Engineering sind ein Realschulabschluss und ein Berufsschulabschluss. Zusätzlich sind eine einschlägige Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufspraxis erforderlich. Zugangsberechtigt sind Sie auch dann, wenn Sie neben einem beliebigen abgeschlossenen Beruf mindestens sieben Jahre einschlägige Berufserfahrung vorweisen können. Für alle, die keine Englischkenntnisse besitzen, bietet es sich an, vor dem Besuch unserer Unterrichtseinheiten einen entsprechenden Vorkurs zu besuchen. So eignen Sie sich die notwendigen sprachlichen Grundlagen für ein umfassendes Verständnis der Kursinhalte an.
Kostenzusatz
Investieren Sie in Ihre Karriere
Die Gebühren für die Weiterbildung zum Techniker Schwerpunkt Automotive Engineering fallen monatlich an. Ihre Höhe unterscheidet sich je nach dem gewählten Standort und dem Kursmodell, also abhängig davon, ob Sie Vollzeit, schicht- oder berufsbegleitend gewählt haben. Die Kosten für das REFA-Zertifikat werden gesondert von REFA berechnet. Sie haben die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu beantragen, zum Beispiel über das Aufstiegs-BAföG. Für Fragen zu Kosten und Finanzierung unserer Angebote stehen Ihnen unsere Berater jederzeit gerne zur Verfügung.
Infos anfordern
Kontaktinformation TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH

TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF wurde 1903 von Richard Teutloff in Braunschweig gegründet und gilt heute als eine der erfahrensten und renommiertesten Einrichtungen für technische Erwachsenenbildung in Deutschland. Unser Bildungsangebot umfasst Fortbildungen, Seminare, Umschulungen, Teilqualifikationen und viele weitere Kursformen in verschiedensten Fachrichtungen wie u.a....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.