Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbHBeschreibung
Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK
Als Elektroniker Automatisierungstechnik steht Ihnen ein breites Feld an beruflichen Möglichkeiten offen. Ob in der Automobilindustrie, der Bauindustrie oder in der IT-Branche – Ihre Umschulung hebt Ihre Laufbahn auf eine neue Stufe. Es gehört zu Ihren Aufgaben, Automatisierungslösungen zu integrieren, sie in Betrieb zu nehmen und zu warten. Dabei beachten Sie selbstständig die einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Die Arbeit im Team gehört zu Ihrem beruflichen Alltag und gemeinsam finden Sie Lösungen für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden.
Das erwartet Sie im Lehrgang
Im Rahmen Ihrer Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK erwerben Sie vertiefende Kenntnisse Ihres Fachs – sowohl theoretisch als auch praktisch. Sie betreuen selbstständig Automatisierungssysteme, analysieren Funktionszusammenhänge und lernen, wie Sie andere Nutzer in die Bedienung der Systeme einweisen können. Ergänzt werden die theoretischen Grundlagen durch ein betriebliches Praktikum. Dabei installieren Sie sowohl pneumatische und hydraulische als auch elektrische Antriebssysteme. Sie verbinden Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen und erhalten direkten Einblick in Ihren späteren Berufszweig. Infomaterial anfordern
Karriereaussichten
Eröffnen Sie sich ganz neue Perspektiven Fachkräfte im Bereich der Elektrotechnik werden in vielen industriellen Branchen benötigt. Mit Ihrer Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK tragen Sie zum wirtschaftlichen Wachstum und Erfolg Ihres Unternehmens bei. Ihre Einsatzgebiete stellen sich breit gefächert in den Bereichen der Produktions- und Fertigungsautomation, der Verfahrens- und Prozessautomation, der Verkehrsleitsysteme und Gebäudeautomation oder auch der Netzautomation dar. Wir begleiten Sie bis zu Ihrer Facharbeiterprüfung vor der IHK Braunschweig.
Inhalte / Module
Elektroniker für Automatisierungstechnik
- betreuen Automatisierungssysteme
- analysieren Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe
- entwerfen Änderungen und Erweiterungen von Automatisierungssystemen
- installieren und parametrieren pneumatische oder hydraulische sowie elektrische Antriebssysteme
- installieren und justieren, konfigurieren und parametrieren Sensorsysteme sowie Baugruppen der elektrischen Steuerungs- u. Regelungstechnik
- programmieren Automatisierungssysteme
- installieren, konfigurieren und parametrieren Komponenten und Geräte, Betriebssysteme, Bussysteme und Netzwerke
- nutzen Anwendungsprogramme zur Messdatenerfassung, -übertragung und -verarbeitung sowie zur Fertigungs-, Maschinen- oder Prozesssteuerung
- verbinden Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen und integrieren diese in übergeordnete Systeme
- übergeben die Systeme an Nutzer und weisen diese in die Bedienung ein
- überwachen, warten und betreiben Anlagen, führen regelmäßige Prüfungen durch
Nutzen & Mehrwert
Ein ideales Lernumfeld, intensive Beratung von Anfang bis Ende, qualifizierte Kurse und jahrelange Erfahrung machen die Kursteilnehmer von TEUTLOFF so erfolgreich. Probieren Sie es aus und profitieren Sie von den bewährten TEUTLOFF-Vorteilen auf Ihrem Weg zum Elektroniker Automatisierungstechnik.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Aufbau & Organisation
Wo und wie lange Sie lernen
Die Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK wird an den Standorten Braunschweig, Peine und Salzgitter sowei im Ford-Werk in Köln durchgeführt. Durch die landesspezifischen Regelungen für IHK-zertifizierte Umschulungsmaßnahmen ergeben sich für die Standorte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen teilweise abweichende Bedingungen:
Braunschweig, Peine und Salzgitter: Die Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK beginnt jeweils im Frühjahr und Herbst des Jahres und umfasst 28 Monate in Vollzeit. Außerdem wird ein Praktikum von sechs Monaten absolviert. Unterrichtet wird von Montag bis Freitag.
Standort Köln: Profitieren Sie von einer Umschulung direkt in den Ausbildungsstätten der Ford-Werke Köln Niehl. Die Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK umfasst 28 Monate in Vollzeit. Außerdem wird ein Praktikum von sechs Monaten innerhalb dieser 28 Monate absolviert. Unterrichtet wird von Montag bis Freitag.
Förderung
Mit der richtigen Förderung zum Ziel
Eine Umschulung ist auch mit Kosten verbunden, so auch die Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK. Wer die finanziellen Mittel nicht selbst aufbringen kann, hat die Möglichkeit verschiedene Fördermaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und kommunale Träger bieten dazu unterschiedliche Programme. Sie können sich diesbezüglich auch an uns wenden. Gemeinsam ermitteln wir, inwieweit Sie förderfähig sind und wer der passende Ansprechpartner ist.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit
Sie kommen bereits aus dem technisch-gewerblichen Bereich und möchten nun beruflich richtig Fuß fassen? Ihre Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Wir vermitteln Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern vor allem den praxisnahen Bezug zum Fach. Für die Teilnahme am Lehrgang werden ein Hauptschulabschluss und eine Eignungsfeststellung vorausgesetzt.
Kostenzusatz
So viel kostet Ihr Erfolg
Die Kosten für Ihre Umschulung zum Elektroniker Automatisierungstechnik IHK umfassen in erster Linie die Lehrgangsgebühren. Diese enthalten jedoch auch Ihre Arbeitsbekleidung, die Lehr- und Lernmaterialien und zuletzt die Prüfungsgebühren. Informieren Sie sich, wie und ob Sie finanziell gefördert werden können. Wir beraten Sie gern.
Infos anfordern
Kontaktinformation TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH

TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF wurde 1903 von Richard Teutloff in Braunschweig gegründet und gilt heute als eine der erfahrensten und renommiertesten Einrichtungen für technische Erwachsenenbildung in Deutschland. Unser Bildungsangebot umfasst Fortbildungen, Seminare, Umschulungen, Teilqualifikationen und viele weitere Kursformen in verschiedensten Fachrichtungen wie u.a....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.