Umschulung zum Industriemechaniker IHK
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbHBeschreibung
Umschulung zum Industriemechaniker IHK
Als Industriemechaniker haben Sie fundierte Kenntnisse in den Fachrichtungen Maschinen- und Systemtechnik. Somit sind Sie auf dem Arbeitsmarkt universell in verschiedenen Industriezweigen einsetzbar. Durch unsere Umschulung werden Sie zu einem Fachmann auf Ihrem Gebiet und somit zu einem unentbehrlichen Mitarbeiter Ihres zukünftigen Unternehmens. Lassen Sie sich von uns beraten.
Mit den richtigen Lerninhalten zum beruflichen Erfolg
Die Lerninhalte der Umschulung zum Industriemechaniker IHK umfassen drei Bereiche und setzen jeweils einen Schwerpunkt. Im ersten Teil wird den Teilnehmern die berufliche Grundbildung der Metalltechnik vermittelt. Daran schließt sich die berufliche Fachbildung inklusive eines Praktikums in industriellen Betrieben an. Im dritten Teil werden die bereits erworbenen Kenntnisse in der Fachpraxis und Fachtheorie angewandt. Dies beinhaltet den Aufbau und die Organisation von Betrieben, die Planung von konkreten Arbeitsabläufen wie auch die Beurteilung eigener Ergebnisse. Infomaterial anfordern
Karriereaussichten
Die Einsatzgebiete für gelernte Industriemechaniker liegen in der Industrie und sind sehr vielfältig. Sie sind in vielen Fach- und Arbeitsbereichen einsetzbar. Ihre Umschulung endet mit der Facharbeiterprüfung vor der IHK Braunschweig und ermöglicht Ihnen Zugang in Einsatzgebiete, wie Instandhaltung von Werkzeugmaschinen, Anlagenführung oder Qualitätssicherung. Auch die Wartung und Pflege von Betriebsanlagen, die Betreuung flexibler Fertigungszellen und der Aufbau neuartiger Fertigungsstraßen fällt in Ihren Fachbereich.
Inhalte / Module
Berufliche Grundbildung Industriemechaniker IHK:
- Metalltechnik I – Metallbearbeitung
- Drehen, Fräsen, Schleifen, Stoßen, Fügen
- Schweißen, Löten, Brennschneiden
- Metalltechnik II – Fügetechnik
- Spanlose Formgebung, Messtechnik
Berufliche Fachbildung Industriemechaniker IHK:
- Maschinenausbildung II
- Pneumatik, Elektro- Pneumatik
- Elektrotechnik – CNC-Hydraulik
- Metalltechnik III – Montage v. Baugruppen
- Steuerungstechnik II – SPS – CNC II,
- Praktikum in industriellen Betrieben
Fachpraxis / Fachtheorie Industriemechaniker IHK:
- Aufbau und Organisation von Betrieben
- Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Energieverwendung
- Lesen und Erstellen von technischen Unterlagen
- Unterscheiden und Zuordnen von Werk- und Hilfsstoffen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Kontrollieren und Beurteilen von Ergebnissen
Nutzen & Mehrwert
TEUTLOFF bietet Ihnen den idealen Einstieg in Ihre berufliche Karriere – und zwar von Anfang an. Gemeinsam finden wir das passende Kursangebot am richtigen Standort. Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten, bei der Suche nach möglichen Fördermaßnahmen und bieten Ihnen ein ideales Lernumfeld, ausgezeichnete Lehrer und effektives Lernen bis Sie Ihren Abschluss erreicht haben.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Aufbau & Organisation
Wo und wie lange Sie lernen
Die Umschulung zum Industriemechaniker IHK wird an den Standorten Braunschweig, Peine und Salzgitter sowei im Ford-Werk in Köln durchgeführt. Durch die landesspezifischen Regelungen für IHK-zertifizierte Umschulungsmaßnahmen ergeben sich für die Standorte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen teilweise abweichende Bedingungen:
Braunschweig, Peine und Salzgitter: Die Umschulung zum Industriemechaniker IHK beginnt jeweils im Frühjahr und Herbst des Jahres und umfasst 28 Monate in Vollzeit. Außerdem wird ein Praktikum von sechs Monaten innerhalb dieser 28 Monate absolviert. Unterrichtet wird von Montag bis Freitag.
Standort Köln: Profitieren Sie von einer Umschulung direkt in den Ausbildungsstätten der Ford-Werke Köln Niehl. Die Umschulung zum Industriemechaniker IHK umfasst 28 Monate in Vollzeit. Außerdem wird ein Praktikum von sechs Monaten innerhalb dieser 28 Monate absolviert. Unterrichtet wird von Montag bis Freitag.
Förderung
Lassen Sie sich und Ihre Karriere fördern
Der Weg in die eigene Zukunft ist immer mit Kosten verbunden, doch nicht jeder hat die Möglichkeit, diesen finanziellen Aufwand allein zu bewältigen. Je nach persönlichen Voraussetzungen greifen Ihnen die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder auch kommunale Träger hilfreich unter die Arme. Lassen Sie sich dazu von uns beraten.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Diese Voraussetzungen erfüllen Sie bereits
Sie sind arbeitssuchend und kommen aus dem technisch-gewerblichen Bereich? Sie möchten einen qualifizierten Berufsabschluss erwerben? Wenn diese Punkte auf Sie zutreffen, dann ist die Umschulung zum Industriemechaniker IHK für Sie bestens geeignet. Um für den Lehrgang zugelassen zu werden, bringen Sie einen Hauptschulabschluss und eine erfolgte Eignungsfeststellung mit. Wenn Sie Fragen dazu haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Kostenzusatz
Das ist in den Gebühren enthalten Für Ihre Umschulung zum Industriemechaniker IHK investieren Sie die Lehrgangsgebühren. Darin enthalten sind sämtliche Lehr- und Lernmaterialien, Ihre Prüfungsgebühren und die Kosten für die benötigte Arbeitskleidung. Sie möchten sich finanziell unterstützen lassen? Das können Sie, wir beraten Sie gern.
Infos anfordern
Kontaktinformation TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH

TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF wurde 1903 von Richard Teutloff in Braunschweig gegründet und gilt heute als eine der erfahrensten und renommiertesten Einrichtungen für technische Erwachsenenbildung in Deutschland. Unser Bildungsangebot umfasst Fortbildungen, Seminare, Umschulungen, Teilqualifikationen und viele weitere Kursformen in verschiedensten Fachrichtungen wie u.a....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.