Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Halle (Saale)
180 EUR
23.09.2022
Halle (Saale)
180 EUR
19.10.2022
Hannover
180 EUR
23.11.2022
Bielefeld
180 EUR
07.12.2022
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Halle (Saale)
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.09.2022
180 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
19.10.2022
180 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
01.02.2023
190 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
04.10.2023
190 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.11.2022
180 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
17.01.2023
190 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
19.04.2023
190 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
15.11.2023
190 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.12.2022
180 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
22.03.2023
190 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
19.04.2023
190 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
27.09.2023
190 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
13.12.2023
190 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Halle (Saale)
(Deutsch)
180 EUR
Beginn: 23.09.2022
Halle (Saale)
(Deutsch)
180 EUR
Beginn: 19.10.2022
Hannover
(Deutsch)
180 EUR
Beginn: 23.11.2022
Bielefeld
(Deutsch)
180 EUR
Beginn: 07.12.2022
Hannover
(Deutsch)
190 EUR
Beginn: 17.01.2023
Halle (Saale)
(Deutsch)
190 EUR
Beginn: 01.02.2023
Bielefeld
(Deutsch)
190 EUR
Beginn: 22.03.2023
Bielefeld
(Deutsch)
190 EUR
Beginn: 19.04.2023
Hannover
(Deutsch)
190 EUR
Beginn: 19.04.2023
Bielefeld
(Deutsch)
190 EUR
Beginn: 27.09.2023
Halle (Saale)
(Deutsch)
190 EUR
Beginn: 04.10.2023
Hannover
(Deutsch)
190 EUR
Beginn: 15.11.2023
Bielefeld
(Deutsch)
190 EUR
Beginn: 13.12.2023
Beschreibung
Grundlagen der Erzeugung und Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen
Die Neuerungen in der aktuellen Fassung des StrlSchG und der neuen Strahlenschutzverordnung (StrlSchV Neu).
Neuester Stand der Richtlinien zur StrlSchV
Einstelltechnik für Standarduntersuchungen, unterstützt durch multimediale Präsentationstechnik
Qualitätssicherung und Erfassung der Strahlenexpositionen der Patienten
QS-Richtlinie, Leitlinie der Bundesärztekammer und Leitfaden zur Handhabung der Diagnostischen Referenzwerte (DRW)
Zusammenfassung mit Fragestunde
Schriftliche Erfolgskontrolle
Die Neuerungen in der aktuellen Fassung des StrlSchG und der neuen Strahlenschutzverordnung (StrlSchV Neu).
Neuester Stand der Richtlinien zur StrlSchV
Einstelltechnik für Standarduntersuchungen, unterstützt durch multimediale Präsentationstechnik
Qualitätssicherung und Erfassung der Strahlenexpositionen der Patienten
QS-Richtlinie, Leitlinie der Bundesärztekammer und Leitfaden zur Handhabung der Diagnostischen Referenzwerte (DRW)
Zusammenfassung mit Fragestunde
Schriftliche Erfolgskontrolle
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Nach längstens fünf Jahren bedürfen erworbene Kenntnisse im Strahlenschutz einer Aktualisierung. Unsere Referenten vermitteln Ihnen in dieser Aktualisierung ebenso verständlich wie kompetent die Grundlagen der Erzeugung und Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Neuerungen der aktuell geltenden Strahlenschutzverordnung (Neu). Dabei erhalten Sie genügend Möglichkeiten, sich mit Ihren Kollegen über Themen der Röntgendiagnostik auszutauschen. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen den Transfer in Ihren beruflichen Alltag.
In dieser Aktualisierung spielen außerdem die Themen Strahlenschutz im OP sowie Qualitätssicherung und Erfassung der Strahlenexpositionen der Patienten eine Rolle. Nach Teilnahme und erfolgreicher Abschlussprüfung des Seminars wird Ihnen eine Bescheinigung ausgestellt, die Sie der zuständigen Behörde auf Verlangen vorlegen können.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.