Beauftragte und verantwortliche Person gem. Kapitel 1.3 ADR
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
450 EUR
17.01.2023
Hannover
450 EUR
08.02.2023
Halle (Saale)
450 EUR
17.03.2023
Bielefeld
450 EUR
17.05.2023
Beauftragte und verantwortliche Person gem. Kapitel 1.3 ADR
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.01.2023
450 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
17.02.2023
450 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
07.06.2023
450 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
10.08.2023
450 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
26.10.2023
450 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
13.12.2023
450 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
08.02.2023
450 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
23.08.2023
450 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
13.12.2023
450 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Halle (Saale)
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.03.2023
450 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.05.2023
450 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Oldenburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.06.2023
450 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
27.09.2023
450 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
18.10.2023
450 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Osnabrück
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.11.2023
450 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 17.01.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 17.02.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 07.06.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 10.08.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 26.10.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 13.12.2023
Hannover
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 08.02.2023
Halle (Saale)
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 17.03.2023
Bielefeld
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 17.05.2023
Oldenburg
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 21.06.2023
Hannover
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 23.08.2023
Hamburg
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 27.09.2023
Dresden
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 18.10.2023
Osnabrück
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 16.11.2023
Hannover
(Deutsch)
450 EUR
Beginn: 13.12.2023
Beschreibung
GGVSEB und ADR
Aufbau und Systematik der Anlagen A und B
Verantwortlichkeiten bei der Durchführung von Gefahrguttransporten
Durchführungsrichtlinien RSEB
Gefahrgutausnahmeverordnung
Anhand von Beispielen werden Lösungswege aufgezeigt für:
- Klassifizierung
- Verpackung (bauartgeprüfte und beschriebene)
- Kennzeichnung (Anbringen von Gefahrzetteln)
- Begleitscheine
- Technische Ausrüstung der Fahrzeuge
- Richtige Kennzeichnung der Gefahrgutfahrzeuge
Insbesondere wird erläutert, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen gefährliche Güter bzw. Abfälle von den Vorschriften der GGVSEB freigestellt oder unter wesentlich erleichterten Bedingungen befördert werden.
Aufbau und Systematik der Anlagen A und B
Verantwortlichkeiten bei der Durchführung von Gefahrguttransporten
Durchführungsrichtlinien RSEB
Gefahrgutausnahmeverordnung
Anhand von Beispielen werden Lösungswege aufgezeigt für:
- Klassifizierung
- Verpackung (bauartgeprüfte und beschriebene)
- Kennzeichnung (Anbringen von Gefahrzetteln)
- Begleitscheine
- Technische Ausrüstung der Fahrzeuge
- Richtige Kennzeichnung der Gefahrgutfahrzeuge
Insbesondere wird erläutert, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen gefährliche Güter bzw. Abfälle von den Vorschriften der GGVSEB freigestellt oder unter wesentlich erleichterten Bedingungen befördert werden.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Auch die Forderung nach regelmäßiger Aktualisierung des Wissens durch Wiederholungsseminare ist dort verankert. Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie auch die rechtlichen Anforderungen.
Unsere anerkannten Referenten vermitteln Ihnen praxisorientiert die aktuellen Kenntnisse Ihrer Branche. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern es Ihnen, das Gelernte in Ihrem Berufsalltag umzusetzen. Für Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit anderen Seminarteilnehmenden bietet der Lehrgang genügend Raum.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.