Befähigte Person zur Prüfung von Steigleitern und Steigeisengängen Nach ASR A1.8 und DGUV Information 208-032 (bisherige BGI 518
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 1 Tag: 09.00 - 16.30 Uhr
510 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Berlin
510 EUR
14.06.2023
Rostock
510 EUR
19.09.2023
Essen
510 EUR
23.10.2023
Bremen
510 EUR
21.11.2023
Befähigte Person zur Prüfung von Steigleitern und Steigeisengängen Nach ASR A1.8 und DGUV Information 208-032 (bisherige BGI 518
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
14.06.2023
510 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Rostock
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
19.09.2023
510 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.10.2023
510 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.11.2023
510 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.11.2023
510 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
11.07.2023
510 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
07.09.2023
510 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
19.10.2023
510 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
16.11.2023
510 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Berlin
(Deutsch)
510 EUR
Beginn: 14.06.2023
Rostock
(Deutsch)
510 EUR
Beginn: 19.09.2023
Essen
(Deutsch)
510 EUR
Beginn: 23.10.2023
Bremen
(Deutsch)
510 EUR
Beginn: 21.11.2023
Hamburg
(Deutsch)
510 EUR
Beginn: 23.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
510 EUR
Beginn: 11.07.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
510 EUR
Beginn: 07.09.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
510 EUR
Beginn: 19.10.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
510 EUR
Beginn: 16.11.2023
Beschreibung
Kenntnis der für Leitern wesentlichen Konstruktionsmerkmale
Überblick über die betreffenden Normen
Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen sowie der Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften
Rechtssicherheit bei der Durchführung der regelmäßigen Prüfungen von Steigleitern
Hilfestellungen für die Erstellung der behördlich anerkannten Prüfdokumentation
Schriftliche Erfolgskontrolle
Überblick über die betreffenden Normen
Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen sowie der Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften
Rechtssicherheit bei der Durchführung der regelmäßigen Prüfungen von Steigleitern
Hilfestellungen für die Erstellung der behördlich anerkannten Prüfdokumentation
Schriftliche Erfolgskontrolle
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Steigleitern und Steigeisengänge auf deren Funktionstüchtigkeit zu prüfen und das Prüfbuch eigenständig zu führen: Steigleitern und Steigeisengänge zählen zu den Verkehrswegen und deren Sicherheitseinrichtungen. Sie müssen in regelmäßigen Abständen auf ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft und, falls erforderlich, instand gesetzt werden. Die Regelmäßigkeit der Überprüfung richtet sich nach Art und Häufigkeit der Benutzung und der vorhandenen Gefahren. Art, Umfang und Fristen der Überprüfung richten sich nach dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.