Betriebsbeauftragter für Abfall - Grundlehrgang - Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 1 AbfBea
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Braunschweig
1.590 EUR
29.08.2022
Oldenburg
1.590 EUR
19.09.2022
Essen
1.590 EUR
04.10.2022
Hamburg
1.590 EUR
10.10.2022
Betriebsbeauftragter für Abfall - Grundlehrgang - Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 1 AbfBea
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Braunschweig
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
29.08.2022
1.590 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Oldenburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
19.09.2022
1.590 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.10.2022
1.590 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
10.10.2022
1.590 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
11.10.2022
1.590 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.11.2022
1.590 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
05.12.2022
1.590 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Magdeburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
05.12.2022
1.590 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Braunschweig
(Deutsch)
1.590 EUR
Beginn: 29.08.2022
Oldenburg
(Deutsch)
1.590 EUR
Beginn: 19.09.2022
Essen
(Deutsch)
1.590 EUR
Beginn: 04.10.2022
Hamburg
(Deutsch)
1.590 EUR
Beginn: 10.10.2022
Dresden
(Deutsch)
1.590 EUR
Beginn: 11.10.2022
Hannover
(Deutsch)
1.590 EUR
Beginn: 07.11.2022
Bremen
(Deutsch)
1.590 EUR
Beginn: 05.12.2022
Magdeburg
(Deutsch)
1.590 EUR
Beginn: 05.12.2022
Beschreibung
Kenntnisse des Abfallrechts
Kenntnisse über die Pflichten und Rechte des Abfallbeauftragten
Betrachtung haftungs- und strafrechtlicher Risiken
Der Abfallbeauftragte in der Praxis
Erfassen und Klassifizieren der Abfälle
Sonstige Vorschriften zur Trennung und Handhabung
Lagerung, Behandlung und Bereitstellung von Abfällen
Die Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben, Zertifizierungen der Abfallwirtschaftsbeteiligten
Recht der Abfallverbringung
Nachweisverfahren und Registerführung im Entsorgungsprozess
Transport von Abfällen nach Abfall- und Gefahrgutrecht
Praktische Umsetzung der Tätigkeiten der Betriebsbeauftragten-Organisation im Betrieb
Lernzielkontrollen
Kenntnisse über die Pflichten und Rechte des Abfallbeauftragten
Betrachtung haftungs- und strafrechtlicher Risiken
Der Abfallbeauftragte in der Praxis
Erfassen und Klassifizieren der Abfälle
Sonstige Vorschriften zur Trennung und Handhabung
Lagerung, Behandlung und Bereitstellung von Abfällen
Die Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben, Zertifizierungen der Abfallwirtschaftsbeteiligten
Recht der Abfallverbringung
Nachweisverfahren und Registerführung im Entsorgungsprozess
Transport von Abfällen nach Abfall- und Gefahrgutrecht
Praktische Umsetzung der Tätigkeiten der Betriebsbeauftragten-Organisation im Betrieb
Lernzielkontrollen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Nach Besuch des Lehrgangs verfügen Sie über das Wissen, Ihre Aufgaben und Pflichten gesetzeskonform in die Entsorgungspraxis umzusetzen. Sie erhalten umfassende Kenntnisse über rechtliche Risiken und ihre Minimierung bei der Anwendung umweltrelevanter Vorschriften. Das Seminar setzt folgende thematische Schwerpunkte:
- Überwachung des Weges der Abfälle - von der Entstehung bis zur Entsorgung
- Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften der einschlägigen Rechtsverordnungen
- Kontrolle der Entsorgungsprozesse
- Mitteilung festgestellter Mängel und Vorschläge zur Behebung
- Hinwirken auf die Entwicklung und Einführung umweltfreundlicher und abfallarmer Verfahren
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.