Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Fortbildung
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 1 Tag: 09.00 - 16.30 Uhr
550 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Hannover
550 EUR
28.06.2023
Oldenburg
550 EUR
21.09.2023
Dresden
550 EUR
16.10.2023
Essen
550 EUR
16.11.2023
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Fortbildung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
28.06.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
07.12.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Oldenburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.09.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.10.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.11.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
22.11.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.12.2023
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.06.2023
550 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
04.09.2023
550 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Hannover
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 28.06.2023
Oldenburg
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 21.09.2023
Dresden
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 16.10.2023
Essen
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 16.11.2023
Hamburg
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 22.11.2023
Hannover
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 07.12.2023
Stuttgart
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 21.12.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 23.06.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 04.09.2023
Beschreibung
Neue Regelungen und Änderungen im Wasserrecht
Zu erwartende Änderungen, Referentenentwürfe und Novellierungen
Wesentliche Inhalte und Umsetzung der AwSV
Der Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz aus juristischer Sicht
- Rechte und Pflichten
- Organisation der Tätigkeit
- Dokumentation und Jahresbericht
- Erkennen von betrieblichen Schwachstellen
- Verhindern von/Verhalten in Schadensfällen
- Umgang mit staatlichen Stellen/Aufsichtsorganen
Arbeitsteilung und Konsequenzen für die Verantwortlichkeiten zwischen
Geschäftsführung und Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz
Haftung und Verantwortlichkeit
- Polizeirechtliche Störerhaftung
- Haftung im zivilrechtlichen Sinn
- Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht/Verantwortlichkeiten
- Verantwortliche Personen, §§ 9 II OWiG, 14 II StGB
- Innerbetriebliche Konflikte und Bewältigungsmöglichkeiten
- Privater Rechtsschutz für die Unternehmenssphäre
Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussion
Zu erwartende Änderungen, Referentenentwürfe und Novellierungen
Wesentliche Inhalte und Umsetzung der AwSV
Der Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz aus juristischer Sicht
- Rechte und Pflichten
- Organisation der Tätigkeit
- Dokumentation und Jahresbericht
- Erkennen von betrieblichen Schwachstellen
- Verhindern von/Verhalten in Schadensfällen
- Umgang mit staatlichen Stellen/Aufsichtsorganen
Arbeitsteilung und Konsequenzen für die Verantwortlichkeiten zwischen
Geschäftsführung und Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz
Haftung und Verantwortlichkeit
- Polizeirechtliche Störerhaftung
- Haftung im zivilrechtlichen Sinn
- Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht/Verantwortlichkeiten
- Verantwortliche Personen, §§ 9 II OWiG, 14 II StGB
- Innerbetriebliche Konflikte und Bewältigungsmöglichkeiten
- Privater Rechtsschutz für die Unternehmenssphäre
Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussion
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Im Seminar Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Fortbildung informieren wir Sie über die aktuellen Gewässerschutzgesetze. Dazu zählen u. a. die Änderungen im deutschen Wasserrecht, die Kompetenzordnung des GG und das Umweltschadensgesetz und dessen Umsetzung in der Praxis.
Der Fokus des Seminares liegt auf den Aufgaben eines Gewässerschutzbeauftragten aus praktischer und juristischer Sicht. Die folgenden Fragen werden Ihnen beantwortet: Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz? Wie kann seine Tätigkeit organisiert werden?
Des Weiteren lernen Sie die gesetzeskonforme Dokumentation und Erfassung im Jahresbericht, das Erkennen von betrieblichen Schwachstellen, das Verhindern sowie das Verhalten bei Schadensfällen und den Umgang mit staatlichen Stellen und Aufsichtsorganen.
Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten erläutern Ihnen weiterhin die Arbeitsteilung und Konsequenzen für Verantwortlichkeiten zwischen Geschäftsführung und Betriebsbeauftragten. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Haftungsrisiken eines Gewässerschutzbeauftragten.
Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden werden Ihnen die Umsetzung der Thematik in die Praxis erleichtern. Ziel ist es, dass Sie in Ihrem Unternehmen die Gewässerschutzgesetze mit entsprechenden Maßnahmen für den Gewässerschutz weiterhin umsetzen können.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.