Brandschutzbeauftragter (TÜV) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01 Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Braunschweig
2.500 EUR
30.08.2022
Magdeburg
2.500 EUR
12.09.2022
Essen
2.500 EUR
04.10.2022
Rostock
2.500 EUR
04.10.2022
Brandschutzbeauftragter (TÜV) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01 Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Braunschweig
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
30.08.2022
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
05.09.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Magdeburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
12.09.2022
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
18.09.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.10.2022
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
24.10.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Rostock
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.10.2022
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
11.10.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.11.2022
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
02.05.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
06.11.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
08.11.2022
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
06.02.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
26.06.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
21.08.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
13.11.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Espenau
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
22.11.2022
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
02.05.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
05.12.2022
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
03.04.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
04.10.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Oldenburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.01.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Braunlage
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.02.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
14.03.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.04.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
04.12.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Halle (Saale)
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
05.06.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
11.07.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Göttingen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.11.2023
2.500 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Braunschweig
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 30.08.2022
Magdeburg
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 12.09.2022
Essen
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 04.10.2022
Rostock
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 04.10.2022
Bielefeld
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 07.11.2022
Hamburg
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 08.11.2022
Espenau
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 22.11.2022
Hannover
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 05.12.2022
Oldenburg
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 16.01.2023
Hamburg
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 06.02.2023
Braunlage
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 21.02.2023
Berlin
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 14.03.2023
Hannover
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 03.04.2023
Bremen
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 17.04.2023
Bielefeld
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 02.05.2023
Espenau
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 02.05.2023
Halle (Saale)
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 05.06.2023
Hamburg
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 26.06.2023
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 11.07.2023
Hamburg
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 21.08.2023
Braunschweig
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 05.09.2023
Magdeburg
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 18.09.2023
Hannover
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 04.10.2023
Rostock
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 11.10.2023
Essen
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 24.10.2023
Bielefeld
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 06.11.2023
Göttingen
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 07.11.2023
Hamburg
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 13.11.2023
Bremen
(Deutsch)
2.500 EUR
Beginn: 04.12.2023
Beschreibung
Gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01 umfasst die Ausbildung inklusive Prüfung 64 Unterrichtseinheiten.
Rechtliche Grundlagen
- Baurecht, Musterbauordnung, Landesbauordnungen, Sonderbauvorschriften, Brandschutzrecht
Brandlehre/Löschlehre
- Chemische und physikalische Voraussetzungen, Löschvorgang, Eignung von Löschmitteln
Brand- und Explosionsgefahr, Brandrisiken
- Explosionsfähige, brennbare und brandfördernde Stoffe, Gefährdung von Personen
Baulicher Brandschutz
- Begriffe aus dem Bauwesen, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, DIN 4102
Anlagentechnischer Brandschutz
- Brandmeldeanlagen, stationäre Löscheinrichtungen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Ersatzmaßnahmen
Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
- Tragbare und fahrbare Feuerlöschgeräte, Wandhydranten, praktische Löschübungen
Organisatorischer Brandschutz
- Aufgaben des Brandschutzbeauftragten, Genehmigungen, betriebliche Gefahrenabwehrpläne, Brandschutzordnungen, Alarmplan, Evakuierung, Brandschutzkonzept und Gefährdungsanalyse
Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Stellung des Brandschutzbeauftragten, Arten von Feuerwehren, Aufgaben und Leistungsvermögen
Rechtliche Grundlagen
- Baurecht, Musterbauordnung, Landesbauordnungen, Sonderbauvorschriften, Brandschutzrecht
Brandlehre/Löschlehre
- Chemische und physikalische Voraussetzungen, Löschvorgang, Eignung von Löschmitteln
Brand- und Explosionsgefahr, Brandrisiken
- Explosionsfähige, brennbare und brandfördernde Stoffe, Gefährdung von Personen
Baulicher Brandschutz
- Begriffe aus dem Bauwesen, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, DIN 4102
Anlagentechnischer Brandschutz
- Brandmeldeanlagen, stationäre Löscheinrichtungen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Ersatzmaßnahmen
Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
- Tragbare und fahrbare Feuerlöschgeräte, Wandhydranten, praktische Löschübungen
Organisatorischer Brandschutz
- Aufgaben des Brandschutzbeauftragten, Genehmigungen, betriebliche Gefahrenabwehrpläne, Brandschutzordnungen, Alarmplan, Evakuierung, Brandschutzkonzept und Gefährdungsanalyse
Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Stellung des Brandschutzbeauftragten, Arten von Feuerwehren, Aufgaben und Leistungsvermögen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Brandschutzbeauftragter (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.
Nutzen
Dazu gehören das Aufstellen und die Aktualisierung der Brandschutzordnungen sowie die Anpassung an betriebliche oder bauliche Veränderungen. Auch die Überwachung und Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen muss vom Brandschutzbeauftragten organisiert werden. Durch die Verpflichtung des Arbeitgebers aus dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung sowie berufsgenossenschaftlichen und baubehördlichen Vorgaben ist die Bestellung eines betrieblichen Brandschutzbeauftragten immer ein wertvoller und zunehmend unverzichtbarer Beitrag.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.