Datenschutzkoordinator DSGVO-Workshop - aus der Praxis zur Umsetzung
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 2 Tage: 09.00 - 16.30 Uhr
1.130 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Halle (Saale)
1.130 EUR
12.06.2023
Essen
1.130 EUR
28.06.2023
Frankfurt a. M.
1.130 EUR
04.07.2023
Hannover
1.130 EUR
04.09.2023
Datenschutzkoordinator DSGVO-Workshop - aus der Praxis zur Umsetzung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Halle (Saale)
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
12.06.2023
1.130 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
28.06.2023
1.130 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.07.2023
1.130 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.09.2023
1.130 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
12.09.2023
1.130 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
09.10.2023
1.130 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
24.10.2023
1.130 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Braunschweig
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.12.2023
1.130 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
28.06.2023
1.130 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
07.08.2023
1.130 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
25.09.2023
1.130 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
02.11.2023
1.130 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
11.12.2023
1.130 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Halle (Saale)
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 12.06.2023
Essen
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 28.06.2023
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 04.07.2023
Hannover
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 04.09.2023
Bielefeld
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 12.09.2023
Dresden
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 09.10.2023
Stuttgart
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 24.10.2023
Braunschweig
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 04.12.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 28.06.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 07.08.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 25.09.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 02.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.130 EUR
Beginn: 11.12.2023
Beschreibung
Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes (DSGVO, BDSG, weitere Rechtsvorschriften)
Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Gesetzliche Regelungen zum Thema „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“
- Pflichtinhalte und optionale Inhalte des „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“
- Praktische Hilfsmittel für die Erstellung von Verzeichnissen der Verarbeitungstätigkeiten
- Schnittstellen zu anderen Dokumentationen
Datenschutzmanagement
- Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems für Ihr Unternehmen
- Erstellung wesentlicher Dokumente eines Datenschutzmanagementsystems
- Übersicht von Datenbeständen, Datenklassifizierungen
- Technisch-organisatorische Maßnahmen und Datenschutzprozesse im Unternehmen
Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Gesetzliche Regelungen
- Bewertung von Risiken, Einschätzung von Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit der geplanten Maßnahmen
Löschkonzepte
- Systematische Kenntnisse zu Löschanforderungen nach Art. 17 DSGVO
- Datenklassifizierungen: Umgang mit operativen Daten, Systemdaten und Archivbeständen etc.
- Löschen nach DIN
- Umgang mit Berücksichtigung von entgegenstehenden Aufbewahrungspflichten (GOBD, HGB, SGB & Co.)
Auftragsverarbeitungsvertrag
- Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag nach Art. 28 DSGVO: Notwendige Definition und Grundlagen
- Nachweispflichten in Verbindung mit dem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
- Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- Erstellung eines Vertragsmusters zur Auftragsverarbeitung laut DGSVO
Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Gesetzliche Regelungen zum Thema „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“
- Pflichtinhalte und optionale Inhalte des „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“
- Praktische Hilfsmittel für die Erstellung von Verzeichnissen der Verarbeitungstätigkeiten
- Schnittstellen zu anderen Dokumentationen
Datenschutzmanagement
- Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems für Ihr Unternehmen
- Erstellung wesentlicher Dokumente eines Datenschutzmanagementsystems
- Übersicht von Datenbeständen, Datenklassifizierungen
- Technisch-organisatorische Maßnahmen und Datenschutzprozesse im Unternehmen
Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Gesetzliche Regelungen
- Bewertung von Risiken, Einschätzung von Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit der geplanten Maßnahmen
Löschkonzepte
- Systematische Kenntnisse zu Löschanforderungen nach Art. 17 DSGVO
- Datenklassifizierungen: Umgang mit operativen Daten, Systemdaten und Archivbeständen etc.
- Löschen nach DIN
- Umgang mit Berücksichtigung von entgegenstehenden Aufbewahrungspflichten (GOBD, HGB, SGB & Co.)
Auftragsverarbeitungsvertrag
- Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag nach Art. 28 DSGVO: Notwendige Definition und Grundlagen
- Nachweispflichten in Verbindung mit dem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
- Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- Erstellung eines Vertragsmusters zur Auftragsverarbeitung laut DGSVO
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Der Datenschutzkoordinator eines Fachbereiches unterstützt in seiner (Zu-)Arbeit Datenschutzbeauftragte somit bei der praktischen Umsetzung, Durchführung und Erstellung von Dokumenten wie Löschkonzepte bis hin zur Implementierung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) und das Aufsetzen eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
Da in den einzelnen Fachbereichen oft keine ausreichenden Kenntnisse über eine fachbezogene DSGVO-konforme Umsetzung der einzelnen Prozesse vorliegen, dient der Datenschutzkoordinator mit seinem fachspezifischen Wissen im Fachbereich und dem geschulten praktischen Wissen des Datenschutzes als Unterstützung. Anforderungen an die DSGVO, aber auch an die Fachabteilung können so effizient umgesetzt und Qualitätsstandards sichergestellt werden.
Insbesondere bei der Verwendung, Speicherung und beim Löschen von Daten unterscheiden sich in Marketing, Vertrieb, Buchhaltung und Personalwesen oft die Praktiken, weshalb eine Zuarbeit von Datenschutzkoordinatoren unabdingbar ist. Die Unterstützungspflicht gem. Art. 38 Abs. 2 der DSGVO schreibt zudem vor, dass in solch einem Fall Personal zur inhaltlichen und organisatorischen Unterstützung eingesetzt werden muss.
Der Datenschutzkoordinator sorgt demnach dafür, dass der Datenschutz fachspezifisch umgesetzt wird, und ermöglicht gleichzeitig, dass die Mitarbeiter in den Fachbereichen ungestört ihren Aufgaben nachgehen können.
In dieser Schulung zum Datenschutz werden Datenschutzkoordinatoren in administrativen sowie subsidiären Aufgaben ausgebildet. Sie eignen sich systematische Kenntnisse zur Umsetzung der DSGVO an.
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis werden in diesem zweitätigen Datenschutz-Seminar Datenschutzkoordinatoren darin geschult, die hohen Anforderungen der DGSVO umzusetzen. Durch Übungen wird dieses Wissen weiter vertieft.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.