Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung Zukunftsfähigkeit aktiv gestalten
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung Zukunftsfähigkeit aktiv gestalten
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
29.11.2022
1.020 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Köln
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
25.10.2022
1.020 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.020 EUR
Beginn: 29.11.2022
Köln
(Deutsch)
1.020 EUR
Beginn: 25.10.2022
Beschreibung
Status quo
- Technologische Entwicklung und gesellschaftliche Megatrends als Treiber des digitalen Wandels in der öffentlichen Verwaltung
Strategische Ausrichtung: Digitale Organisationsmodelle
Strategische Ausrichtung: Analyse
- Mensch: Fähigkeiten der Organisation und der Beschäftigten
- Prozesse: Bewertung der Prozessabläufe
- Technologie: Stand der Technik in Ihrer Verwaltung
- Daten: Verfügbarkeit und Auswertbarkeit
Strategische Ausrichtung: Voraussetzungen für den digitalen Wandel
Strategische Ausrichtung: Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie in der öffentlichen Verwaltung
Nutzerzentrierung: Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden (Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen etc.)
- ICH, ALLES, ÜBERALL, SOFORT
- Digitale Prinzipien, z. B.: Once only, Digital first, Mobile first; Beispiel: Onlinezugangsgesetz und Single Digital Gateway
- Hintergründe
- Reifegradmodell für Verwaltungsleistungen
- Portalverbund
- Technologische Entwicklung und gesellschaftliche Megatrends als Treiber des digitalen Wandels in der öffentlichen Verwaltung
Strategische Ausrichtung: Digitale Organisationsmodelle
Strategische Ausrichtung: Analyse
- Mensch: Fähigkeiten der Organisation und der Beschäftigten
- Prozesse: Bewertung der Prozessabläufe
- Technologie: Stand der Technik in Ihrer Verwaltung
- Daten: Verfügbarkeit und Auswertbarkeit
Strategische Ausrichtung: Voraussetzungen für den digitalen Wandel
Strategische Ausrichtung: Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie in der öffentlichen Verwaltung
Nutzerzentrierung: Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden (Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen etc.)
- ICH, ALLES, ÜBERALL, SOFORT
- Digitale Prinzipien, z. B.: Once only, Digital first, Mobile first; Beispiel: Onlinezugangsgesetz und Single Digital Gateway
- Hintergründe
- Reifegradmodell für Verwaltungsleistungen
- Portalverbund
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Der Aufbau einer digitalen Verwaltung geht weit über die Einführung neuer Technologien hinaus und bedeutet vor allem, interne Abläufe und Organisationsprinzipien zu hinterfragen und neu zu gestalten. Sie lernen dabei sowohl Fachbegriffe und technische Konzepte der Digitalisierung als auch methodische Ansätze für digitale Veränderungsprozesse kennen. Sie wissen dadurch, wo Sie künftig bei Digitalisierungsprojekten und -initiativen ansetzen können. Außerdem sind Sie in der Lage, die Komplexität des Themas besser zu managen, Veränderungsprozesse zu gestalten und Menschen besser durch diese Prozesse zu begleiten. Denn bei all dem sollte letztlich der Mensch im Mittelpunkt stehen: sowohl als Anwenderin und Anwender der neu einzuführenden Technologien als auch als Kundin bzw. Kunde, deren Bedürfnisse es zu erfüllen gilt.
In dieser zweitägigen Weiterbildung zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung erhalten Sie das nötige Know-how, um diesen Prozess aktiv in Ihrer Organisation zu gestalten. Neben einem fachlichen Überblick über die Digitalisierung und ihre Bedeutung für die öffentliche Verwaltung erhalten Sie zahlreiche methodische Vorschläge und die Gelegenheit, Lösungsansätze für eigene Themen zu entwickeln. In Gruppenarbeiten und offenen Diskussionen haben Sie die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Ideenaustausch sowie zur Vernetzung mit weiteren Gestaltern des digitalen Wandels.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.