Erwerb der Sachkunde für Betrieb, Eigenkontrolle und Wartung von Abscheideranlagen gemäß DIN EN 858 und DIN 1999-100:2016-12
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 1 Tag: 09.00 - 16.30 Uhr
520 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Leipzig
520 EUR
31.05.2023
Magdeburg
520 EUR
07.06.2023
Bremen
520 EUR
22.06.2023
Hannover
520 EUR
29.06.2023
Erwerb der Sachkunde für Betrieb, Eigenkontrolle und Wartung von Abscheideranlagen gemäß DIN EN 858 und DIN 1999-100:2016-12
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Leipzig
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
31.05.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Magdeburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.06.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
04.12.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
22.06.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
19.10.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
29.06.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
16.11.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
24.07.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Osnabrück
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
22.08.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
25.09.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Göttingen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
25.09.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.10.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
14.12.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Rostock
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.10.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Köln
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
06.10.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.10.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
31.10.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
06.11.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Halle (Saale)
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
06.11.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Braunschweig
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
28.11.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
30.11.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Oldenburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
18.12.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
01.06.2023
520 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
31.08.2023
520 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
11.10.2023
520 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
23.11.2023
520 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Leipzig
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 31.05.2023
Magdeburg
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 07.06.2023
Bremen
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 22.06.2023
Hannover
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 29.06.2023
Stuttgart
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 24.07.2023
Osnabrück
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 22.08.2023
Berlin
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 25.09.2023
Göttingen
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 25.09.2023
Hamburg
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 04.10.2023
Rostock
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 04.10.2023
Köln
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 06.10.2023
München
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 17.10.2023
Bremen
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 19.10.2023
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 31.10.2023
Dresden
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 06.11.2023
Halle (Saale)
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 06.11.2023
Hannover
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 16.11.2023
Braunschweig
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 28.11.2023
Essen
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 30.11.2023
Magdeburg
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 04.12.2023
Hamburg
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 14.12.2023
Oldenburg
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 18.12.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 01.06.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 31.08.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 11.10.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 23.11.2023
Beschreibung
Gesetzliche Grundlagen
- Wasserhaushaltsgesetz
- Landeswassergesetze
Anforderungen nach dem Stand der Technik
- Abwasserverordnung/Anhang 49 - Mineralölhaltiges Abwasser
Grundlagen der Abscheidertechnologie
- Baugrundsätze nach DIN EN 858 und DIN 1999-100:2016-12
- Funktion, Einbau und Betrieb
- Prinzip des Abscheiders
- Warnanlagen
Reinigung
- Reinigungsverfahren
- Reinigungs- und Hilfsmittel
Überhöhung von Abscheideranlagen
- Warnanlage
- Zulaufsperre
DIN EN 858 Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten
- Wesentliche Berechnungsverfahren
Prüfung von Abscheideranlagen
- Generalinspektion
- Dichtheitsprüfung
Entsorgung/Wartung
- Entsorgung nach der DIN 1999-100:2016-12
- Eigenkontrolle und Wartung durch Sachkundige
Dokumentation der Eigenkontrolle und Wartung
- Handhabung des Betriebstagebuches
Rechtsfragen
- Verantwortlichkeiten
- Haftung
Schriftliche Erfolgskontrolle
- Wasserhaushaltsgesetz
- Landeswassergesetze
Anforderungen nach dem Stand der Technik
- Abwasserverordnung/Anhang 49 - Mineralölhaltiges Abwasser
Grundlagen der Abscheidertechnologie
- Baugrundsätze nach DIN EN 858 und DIN 1999-100:2016-12
- Funktion, Einbau und Betrieb
- Prinzip des Abscheiders
- Warnanlagen
Reinigung
- Reinigungsverfahren
- Reinigungs- und Hilfsmittel
Überhöhung von Abscheideranlagen
- Warnanlage
- Zulaufsperre
DIN EN 858 Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten
- Wesentliche Berechnungsverfahren
Prüfung von Abscheideranlagen
- Generalinspektion
- Dichtheitsprüfung
Entsorgung/Wartung
- Entsorgung nach der DIN 1999-100:2016-12
- Eigenkontrolle und Wartung durch Sachkundige
Dokumentation der Eigenkontrolle und Wartung
- Handhabung des Betriebstagebuches
Rechtsfragen
- Verantwortlichkeiten
- Haftung
Schriftliche Erfolgskontrolle
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Die Schulung richtet sich an alle Personen, die für den Betrieb von Leichtflüssigkeitsabscheidern zuständig oder verantwortlich sind. Nach dem Seminarbesuch sind Sie in der Lage, die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollarbeiten selbst durchzuführen. Dazu zählen die monatlichen Eigenkontrollenüberwachungen und halbjährliche Wartungen. Der Betreiber der Leichtflüssigkeitsabscheideranlage kann dadurch erhebliche Kosten vermeiden.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.