Evakuierung von Gebäuden
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 1 Tag: 09.00 - 16.30 Uhr
520 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Bielefeld
520 EUR
02.06.2023
Braunschweig
520 EUR
18.09.2023
Frankfurt a. M.
520 EUR
21.11.2023
Essen
520 EUR
28.11.2023
Evakuierung von Gebäuden
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
02.06.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Braunschweig
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
18.09.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.11.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
28.11.2023
520 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.08.2023
520 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
09.11.2023
520 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Bielefeld
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 02.06.2023
Braunschweig
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 18.09.2023
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 21.11.2023
Essen
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 28.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 17.08.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
520 EUR
Beginn: 09.11.2023
Beschreibung
Sinn und Nutzen von Evakuierungsübungen
Rechtliche Grundlagen
Räumungsordnung, Brandschutzordnung
Gestaltung der Flucht- und Rettungswege, Brandschutzkonzept
Alarmpläne, Rettungsketten
Absprachen mit der Feuerwehr
Organisation der Ersten Hilfe
Richtige Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen
Evakuierungs- und Räumungsprobleme
Technische Hilfsmittel für Räumung und Evakuierung
Zu erwartendes Verhalten Betroffener
- abzuleitende Maßnahmen
Erforderliche Dokumentation
Auswertung und Konsequenzen für die Praxis
Rechtliche Grundlagen
Räumungsordnung, Brandschutzordnung
Gestaltung der Flucht- und Rettungswege, Brandschutzkonzept
Alarmpläne, Rettungsketten
Absprachen mit der Feuerwehr
Organisation der Ersten Hilfe
Richtige Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen
Evakuierungs- und Räumungsprobleme
Technische Hilfsmittel für Räumung und Evakuierung
Zu erwartendes Verhalten Betroffener
- abzuleitende Maßnahmen
Erforderliche Dokumentation
Auswertung und Konsequenzen für die Praxis
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
So sind Sie auf einen möglichen Notfall gut vorbereitet: Berichte der Feuerwehren und Katastropheneinsatzkräfte über Brände und andere Notfälle zeigen, dass häufig nicht nur das Feuer eine große Gefahr für die Betroffenen darstellt. Gefährdungen treten vor allem auch durch unvorbereitete Evakuierung oder Räumung, panische Flucht und schweres Fehlverhalten auf. Besondere Gefährdungen entstehen, wenn es sich um Objekte mit Publikumsverkehr handelt oder sich beispielsweise vornehmlich Kinder, Kranke oder Behinderte dort aufhalten. Je mehr Menschen anwesend sind, desto größer kann die Gefahr werden.
Eine schlechte Vorbereitung der Verantwortlichen und Betroffenen kann verhängnisvolle Folgen haben. Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) verpflichtet daher den Arbeitgeber, in angemessenen Zeitabständen anhand des Flucht- und Rettungsplans zu üben, wie sich Arbeitnehmer und Besucher im Gefahren- und Katastrophenfall in Sicherheit bringen oder gerettet werden können.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.