Fortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI Vormals Alltagsbegleiter nach §87b SGB XI
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Fortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI Vormals Alltagsbegleiter nach §87b SGB XI
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Greifswald
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
05.10.2022
380 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
11.10.2022
380 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Greifswald
(Deutsch)
380 EUR
Beginn: 05.10.2022
Hamburg
(Deutsch)
380 EUR
Beginn: 11.10.2022
Beschreibung
Betreuungskräfte sind gem. SGB XI gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer zweitägigen Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. Diese vorgeschriebene Fortbildung dient der Aktualisierung des Wissens und zur Reflexion der beruflichen Praxis.
Die Begleitung und Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen ist eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe. Gemeinsam erarbeiten Sie Strategien und Handlungsmethoden, wie Sie in ihrer täglichen Arbeit die betroffenen Patienten auch weiterhin begleiten.
Die Begleitung und Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen ist eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe. Gemeinsam erarbeiten Sie Strategien und Handlungsmethoden, wie Sie in ihrer täglichen Arbeit die betroffenen Patienten auch weiterhin begleiten.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Grundlagen der verschiedenen Demenzerkrankungen
- Alzheimer
- Vaskulare Demenzen
- Lewy Body Demenz
- Frontotemporale Demenz
- Korsakoff
Ernährung bei Demenz/Malnutrition
Medikamente im Alter
Hygieneanforderungen
- Hygienische Händedesinfektion
- Umgang mit nosokomialen Infektionen
- Grundlagen Lebensmittel und Küchenhygiene
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.