Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 1 Tag: 09.00 - 16.30 Uhr
570 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Hannover
570 EUR
21.06.2023
Frankfurt a. M.
570 EUR
23.08.2023
Dresden
570 EUR
20.09.2023
Bielefeld
570 EUR
29.09.2023
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.06.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.08.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
20.09.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
29.09.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Hannover
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 21.06.2023
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 23.08.2023
Dresden
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 20.09.2023
Bielefeld
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 29.09.2023
Beschreibung
Rechtliche Grundlagen, Gesetze, DIN-Normen:
- ArbSchG
- BildschArbV
- GDA-Arbeitsschutzziel 2013-2018
- GDA-Leitlinie
- DIN EN ISO 10075
- DGUV - Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Aktuelle Informationen zur Entwicklung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt
Definition psychische Belastung/psychische Beanspruchung
Beanspruchungsfolgen und deren Auswirkungen
Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung entsprechend der GDA-Leitlinie
Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung entsprechend DIN EN ISO 10075
Vorstellung verschiedener Verfahren zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Nützliche Hinweise zur Durchführung
Gestaltungsempfehlungen (Verhältnis-/Verhaltensprävention)
Wirkungskontrolle
- ArbSchG
- BildschArbV
- GDA-Arbeitsschutzziel 2013-2018
- GDA-Leitlinie
- DIN EN ISO 10075
- DGUV - Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Aktuelle Informationen zur Entwicklung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt
Definition psychische Belastung/psychische Beanspruchung
Beanspruchungsfolgen und deren Auswirkungen
Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung entsprechend der GDA-Leitlinie
Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung entsprechend DIN EN ISO 10075
Vorstellung verschiedener Verfahren zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Nützliche Hinweise zur Durchführung
Gestaltungsempfehlungen (Verhältnis-/Verhaltensprävention)
Wirkungskontrolle
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Wichtige Begriffe, notwendige Anforderungen an die Messung und nützliche Gestaltungsgrundsätze werden in der DIN EN ISO 10075 beschrieben. So identifizieren Sie frühzeitig psychische Belastungen und vermeiden negative Folgen der Fehlbeanspruchung. Sie steigern die Gesundheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und fördern ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.