Innovations- und Changemanagement-Weiterbildung Expertenwissen unter Berücksichtigung der ISO 56002:2021
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.400 EUR
19.12.2022
Hamburg
1.400 EUR
28.11.2022
Essen
1.400 EUR
12.12.2022
Innovations- und Changemanagement-Weiterbildung Expertenwissen unter Berücksichtigung der ISO 56002:2021
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
19.12.2022
1.400 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
28.11.2022
1.400 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
12.12.2022
1.400 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.400 EUR
Beginn: 19.12.2022
Hamburg
(Deutsch)
1.400 EUR
Beginn: 28.11.2022
Essen
(Deutsch)
1.400 EUR
Beginn: 12.12.2022
Beschreibung
Ansätze und Grundlagen des Innovationsmanagements
ISO 56002:2021-08 - der globale Standard für Innovationsmanagement
Wie schaffe und halte ich eine Kultur der Innovation?
Was sind Motivatoren?
Ist Innovation ein Kernprozess?
Innovationszyklen und Produktlebenswege
Wie steuere ich Innovationsaktivitäten?
Prozesse managen und den Change gestalten
Risiken erkennen und präventiv handeln
Changemanagement-Grundlagen (von Kotter bis zu den Erkenntnissen der Gehirnforschung)
Branchenübergreifender Erfahrungsaustausch
Kommunikations- und Rollout-Modelle für Veränderungen
Veränderungsmotivation und Umgang mit organisatorischen Hemmnissen
Veränderungsinstrumente und ihre Anwendung
Methoden der Kreativität
Design-Thinking und agile Ansätze
ISO 56002:2021-08 - der globale Standard für Innovationsmanagement
Wie schaffe und halte ich eine Kultur der Innovation?
Was sind Motivatoren?
Ist Innovation ein Kernprozess?
Innovationszyklen und Produktlebenswege
Wie steuere ich Innovationsaktivitäten?
Prozesse managen und den Change gestalten
Risiken erkennen und präventiv handeln
Changemanagement-Grundlagen (von Kotter bis zu den Erkenntnissen der Gehirnforschung)
Branchenübergreifender Erfahrungsaustausch
Kommunikations- und Rollout-Modelle für Veränderungen
Veränderungsmotivation und Umgang mit organisatorischen Hemmnissen
Veränderungsinstrumente und ihre Anwendung
Methoden der Kreativität
Design-Thinking und agile Ansätze
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Viele Verantwortliche in Unternehmen fragen sich: Ist Innovation ein Kernprozess?
Um bei der Implementierung eines Innovations- und Changemanagements den Überblick zu behalten, geben wir Ihnen wichtige Impulse für die Umsetzung innerhalb Ihres Unternehmens. So lernen Sie beispielsweise, die Anforderungen der neuen ISO 56002:2021-08 anzuwenden und erhalten das Rüstzeug für die vielfältigen Aufgaben eines Innovations- und Change-managers. Denn auch Innovation braucht Struktur - von der Initiierung bis zur nachhaltigen Implementierung.
Während der zweitägigen Innovations- und Changemanagement-Weiterbildung im Workshop-Format gehen wir auch auf Ihre individuellen Erfahrungen und Anforderungen ein. Ebenso forcieren wir den gemeinsamen Austausch, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer Best-Practice-Beispiele aus ihren Unternehmen vorstellen und zur Diskussion stellen.
Nach dem Workshop sind Sie mit einem umfangreichen Methodenbaukasten für Innovations- und Changemanagement ausgestattet. Dabei erhalten Sie ein fundiertes Skript und neue Anregungen für Ihr firmenspezifisches Innovations- und Changemanagement. Außerdem erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement aus vielen anderen Wissensgebieten.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.