Laserschutzbeauftragter - Fortbildung Aktualisierung der Kenntnisse für technische Anwendungen
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
550 EUR
16.09.2022
Bremen
550 EUR
23.08.2022
Dresden
550 EUR
04.10.2022
Hamburg
550 EUR
18.10.2022
Laserschutzbeauftragter - Fortbildung Aktualisierung der Kenntnisse für technische Anwendungen
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2022
550 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
08.11.2022
550 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
11.01.2023
570 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
09.03.2023
570 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
17.05.2023
570 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
05.07.2023
570 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
07.09.2023
570 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
14.11.2023
570 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.08.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
02.11.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.10.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
08.03.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
09.10.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
18.10.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
05.12.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Köln
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.11.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
06.10.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
02.12.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
01.12.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Göttingen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
09.12.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
19.12.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
21.12.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Oldenburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
20.04.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Halle (Saale)
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
03.05.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
12.05.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Osnabrück
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
05.09.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Braunschweig
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
29.11.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 16.09.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 08.11.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 11.01.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 09.03.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 17.05.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 05.07.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 07.09.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 14.11.2023
Bremen
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 23.08.2022
Dresden
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 04.10.2022
Hamburg
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 18.10.2022
Köln
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 16.11.2022
Bielefeld
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 02.12.2022
Göttingen
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 09.12.2022
Stuttgart
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 19.12.2022
Dresden
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 08.03.2023
Oldenburg
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 20.04.2023
Halle (Saale)
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 03.05.2023
Essen
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 12.05.2023
Osnabrück
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 05.09.2023
Köln
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 06.10.2023
Dresden
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 09.10.2023
Bremen
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 02.11.2023
Braunschweig
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 29.11.2023
Bielefeld
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 01.12.2023
Hamburg
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 05.12.2023
Stuttgart
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 21.12.2023
Beschreibung
Erweiterung der Kenntnisse mit Bezug auf den aktuellen Stand der Technik
- Arbeitsschutzgesetz
- Produktsicherheitsgesetz (hinsichtlich CE-Kennzeichnung/Konformitätserklärung, insbesondere bei „Eigenbau“)
- aktuelle Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenregeln
- Betriebssicherheitsverordnung
- Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung
- Gefahrstoff- und Umweltschutzrecht (hinsichtlich möglicher Sekundär-Risiken durch die Anwendungsprozesse und Entsorgung von Nebenprodukten)
Hinweise zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen nach
- Arbeitsstättenregeln
- TRBS 1203
- TROS Laserstrahlung, Anhang 1
- DIN EN 60825-1:2015-07
Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Arbeitsschutzgesetz
- Produktsicherheitsgesetz (hinsichtlich CE-Kennzeichnung/Konformitätserklärung, insbesondere bei „Eigenbau“)
- aktuelle Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenregeln
- Betriebssicherheitsverordnung
- Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung
- Gefahrstoff- und Umweltschutzrecht (hinsichtlich möglicher Sekundär-Risiken durch die Anwendungsprozesse und Entsorgung von Nebenprodukten)
Hinweise zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen nach
- Arbeitsstättenregeln
- TRBS 1203
- TROS Laserstrahlung, Anhang 1
- DIN EN 60825-1:2015-07
Erfahrungsaustausch und Diskussion
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Diese Regelung betrifft nicht nur neu bestellte Laserschutzbeauftragte, sondern auch Personen, die schon in der Vergangenheit mit dieser Aufgabe betreut waren und diese auch zukünftig weiterhin ausüben werden.
Weiterhin sind in der OStrV die Aufgaben des Laserschutzbeauftragten definiert. Neben der Unterstützung des Arbeitgebers bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und bei der Durchführung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen muss der Laserschutzbeauftragte den sicheren Betrieb der eingesetzten Laser gewährleisten.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.