Lieferantenauditor/Second-Party-Audit Qualitätssicherung mittels Lieferantenbewertung und -entwicklung
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 2 Tage: 09.00 - 16.30 Uhr
1.000 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Hannover
1.000 EUR
19.06.2023
Leipzig
1.000 EUR
23.08.2023
Dresden
1.000 EUR
12.09.2023
Stuttgart
1.000 EUR
18.10.2023
Lieferantenauditor/Second-Party-Audit Qualitätssicherung mittels Lieferantenbewertung und -entwicklung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
19.06.2023
1.000 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Leipzig
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.08.2023
1.000 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
12.09.2023
1.000 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
18.10.2023
1.000 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
22.11.2023
1.000 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Hannover
(Deutsch)
1.000 EUR
Beginn: 19.06.2023
Leipzig
(Deutsch)
1.000 EUR
Beginn: 23.08.2023
Dresden
(Deutsch)
1.000 EUR
Beginn: 12.09.2023
Stuttgart
(Deutsch)
1.000 EUR
Beginn: 18.10.2023
Essen
(Deutsch)
1.000 EUR
Beginn: 22.11.2023
Beschreibung
Relevante Anforderungen der ISO 9001 hinsichtlich Lieferantenauditierung und -bewertung
Übersicht über die DIN EN ISO 9001
- Hauptanforderungen der DIN EN ISO 9001
- Prozessorientierter Ansatz, risikobasiertes Denken und Risikobetrachtung
- Dokumentierte Informationen
Relevante Kennzahlen
Auditarten und deren Einsatz
- Systemaudit, Prozessaudit und Produktaudit
Grundlagen der DIN EN ISO 19011 und Einbindung der Anforderungen in das prozessorientierte Lieferantenaudit
- Dokumentenprüfung und -bewertung (QM-Dokumentationen, Prüfplanung, Zielvereinbarungen, unternehmensspezifische Anforderungen, 8D-Report, Reklamationsmanagement, ISO-9001-Anforderungen)
- Audittermin, Auditort, Auditumfang und Auditorenteam
- Checklistenerstellung (praktische Übung)
Durchführung des prozessorientierten Lieferantenaudits
- Phasen der Auditdurchführung umsetzen
- Kommunikation (verbal und nonverbal) und Interviewtechnik
- Umgang mit kritischen Gesprächssituationen
- Aufzeichnungen während des Audits
- Rollenspiel
Auditnachbereitung
- Erstellung des Auditberichts (Korrekturmaßnahmen, Terminvorgabe für Umsetzung)
- Einstufung des Lieferanten
- Praktische Übungen
Übersicht über die DIN EN ISO 9001
- Hauptanforderungen der DIN EN ISO 9001
- Prozessorientierter Ansatz, risikobasiertes Denken und Risikobetrachtung
- Dokumentierte Informationen
Relevante Kennzahlen
Auditarten und deren Einsatz
- Systemaudit, Prozessaudit und Produktaudit
Grundlagen der DIN EN ISO 19011 und Einbindung der Anforderungen in das prozessorientierte Lieferantenaudit
- Dokumentenprüfung und -bewertung (QM-Dokumentationen, Prüfplanung, Zielvereinbarungen, unternehmensspezifische Anforderungen, 8D-Report, Reklamationsmanagement, ISO-9001-Anforderungen)
- Audittermin, Auditort, Auditumfang und Auditorenteam
- Checklistenerstellung (praktische Übung)
Durchführung des prozessorientierten Lieferantenaudits
- Phasen der Auditdurchführung umsetzen
- Kommunikation (verbal und nonverbal) und Interviewtechnik
- Umgang mit kritischen Gesprächssituationen
- Aufzeichnungen während des Audits
- Rollenspiel
Auditnachbereitung
- Erstellung des Auditberichts (Korrekturmaßnahmen, Terminvorgabe für Umsetzung)
- Einstufung des Lieferanten
- Praktische Übungen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Lieferantenaudits sind für verschiedene Prozesse von Bedeutung. Zum einen für die erste Lieferantenbewertung und die Lieferantenauswahl. Das Lieferantenaudit liefert dabei wertvolle Informationen über den Leistungsstand des Lieferanten und ermöglicht eine sachliche Einschätzung sowie das Erkennen von Risiken. Zum anderen sorgen systematische Lieferantenaudits in der kontinuierlichen Zusammenarbeit für eine angemessene Überwachung der Lieferantenleistung und geben bei Qualitätsproblemen oder Reklamationen einen schnellen Einblick in die Reaktionsfähigkeit des Lieferanten. Prozessorientierte, operative Lieferantenaudits liefern dabei Daten und Ansatzpunkte für konkrete Korrekturmaßnahmen. In unserer Lieferantenaudit-Schulung erläutern wir Ihnen, wie Lieferantenaudits die Basis einer systematischen Lieferantenentwicklung bilden können, was insgesamt zu einem optimierten Lieferantenmanagement führt.
Sensible Kunden-Lieferanten-Beziehungen (Single-Source-Lieferanten/zeitkritische Beziehungen/höchste Qualitätsansprüche) bergen Risiken, die durch Primärdaten aus operativen Lieferantenaudits konkreter und realistischer eingeschätzt werden können. Mit unserem Seminar zum Thema Lieferantenaudit sind Sie fachlich auf dem neuesten Stand!
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.