Lieferantenmanagement Erfolgreiches Lieferantenmanagement und Lieferantenentwicklung
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 16 UE: 09.00 - 16.30 Uhr
940 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Frankfurt a. M.
940 EUR
25.07.2023
Leipzig
940 EUR
21.08.2023
Hamburg
940 EUR
09.10.2023
Bremen
940 EUR
23.10.2023
Lieferantenmanagement Erfolgreiches Lieferantenmanagement und Lieferantenentwicklung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
25.07.2023
940 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Leipzig
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.08.2023
940 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
09.10.2023
940 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.10.2023
940 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
02.11.2023
940 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.11.2023
940 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.12.2023
940 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
14.08.2023
940 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
27.11.2023
940 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
940 EUR
Beginn: 25.07.2023
Leipzig
(Deutsch)
940 EUR
Beginn: 21.08.2023
Hamburg
(Deutsch)
940 EUR
Beginn: 09.10.2023
Bremen
(Deutsch)
940 EUR
Beginn: 23.10.2023
Essen
(Deutsch)
940 EUR
Beginn: 02.11.2023
Dresden
(Deutsch)
940 EUR
Beginn: 07.11.2023
Stuttgart
(Deutsch)
940 EUR
Beginn: 04.12.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
940 EUR
Beginn: 14.08.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
940 EUR
Beginn: 27.11.2023
Beschreibung
Lieferantenauswahl und -zulassung, Auswahlkriterien, Auswahlverfahren etc.
- Selbstauskunft
Lieferantenbewertung mit Bewertungskriterien, Bewertungsverfahren
- Risikobewertung von neuen Lieferanten
- Klassifizierung von Lieferanten (ABC-, Portfolio-, SWOT-Analyse)
- Kennzahlen zur Lieferantenauswahl und -bewertung
Lieferantenentwicklung mit Integration von Zielen, inkl. Anforderungen an die Supply Chain (Lieferantenkette)
Kommunikation und Informationsaustausch
Strategische und operative Ziele des Lieferantenmanagements
- Strategische Einbindung der Lieferanten in die Prozessgestaltung
- Lieferantenstrategien mit Kennzahlen steuern
- Ziele und Anforderungen an die Supply Chain (Lieferantenkette)
- Anbindung an das Kennzahlensystem
Aufbau der Lieferantenkette (Supply Chain)
- Einwirkung und Parameter für die Lenkung der Lieferantenkette
Eskalationsmanagement
Vereinbarungen über Anforderungen (Vertragswesen), mögliche Vertragswerke
- Änderungsmanagement
- Grundsätze zur Gestaltung von Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Regelungen, die nicht in Qualitätsmanagementvereinbarungen gehören
Lieferkettengesetz: Rechtsgrundlage und Umsetzung
Lieferantenaudits, Auditarten, Vorgehensweise bei Audits, wichtige Grundlagen und Prinzipien im Audit
- Auditplanung, Auditfragen und Auditaufzeichnungen
- Selbstauskunft
Lieferantenbewertung mit Bewertungskriterien, Bewertungsverfahren
- Risikobewertung von neuen Lieferanten
- Klassifizierung von Lieferanten (ABC-, Portfolio-, SWOT-Analyse)
- Kennzahlen zur Lieferantenauswahl und -bewertung
Lieferantenentwicklung mit Integration von Zielen, inkl. Anforderungen an die Supply Chain (Lieferantenkette)
Kommunikation und Informationsaustausch
Strategische und operative Ziele des Lieferantenmanagements
- Strategische Einbindung der Lieferanten in die Prozessgestaltung
- Lieferantenstrategien mit Kennzahlen steuern
- Ziele und Anforderungen an die Supply Chain (Lieferantenkette)
- Anbindung an das Kennzahlensystem
Aufbau der Lieferantenkette (Supply Chain)
- Einwirkung und Parameter für die Lenkung der Lieferantenkette
Eskalationsmanagement
Vereinbarungen über Anforderungen (Vertragswesen), mögliche Vertragswerke
- Änderungsmanagement
- Grundsätze zur Gestaltung von Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Regelungen, die nicht in Qualitätsmanagementvereinbarungen gehören
Lieferkettengesetz: Rechtsgrundlage und Umsetzung
Lieferantenaudits, Auditarten, Vorgehensweise bei Audits, wichtige Grundlagen und Prinzipien im Audit
- Auditplanung, Auditfragen und Auditaufzeichnungen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Das professionelle Lieferantenmanagement ist ein wichtiger Teil in produzierenden Unternehmen, die Managementsysteme nach ISO 9001, ISO 13485, EN 9100 und IATF 16949 eingeführt haben. Unsere Schulung im Lieferantenmanagement vermittelt Ihnen, worauf Sie im Umgang mit diesbezüglichen Systemen achten müssen. Darüber hinaus lernen Sie im Lieferantenmanagement-Seminar, wie Sie die operativen und strategischen Ziele erreichen. Dazu zählt beispielsweise eine kontinuierliche Erhöhung der Lieferqualität oder die Reduzierung der Beschaffungskosten. Die Weiterbildung im Lieferantenmanagement zeigt Ihnen diesbezügliche Mittel und Wege auf. Nach erfolgreichem Abschluss des Lieferantenmanagement-Seminars sind Sie in der Lage, die Beziehungen zu Ihren Lieferanten prozessorientiert und zielführend zu steuern.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.