Qualitätsmanager (TÜV) - Teil 2 Anwendung von Qualitätstechniken und -methoden
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Berlin
1.330 EUR
17.10.2022
Stuttgart
1.330 EUR
17.10.2022
Essen
1.330 EUR
14.11.2022
Hamburg
1.330 EUR
14.11.2022
Qualitätsmanager (TÜV) - Teil 2 Anwendung von Qualitätstechniken und -methoden
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.10.2022
1.330 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.10.2022
1.330 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
14.11.2022
1.330 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
14.11.2022
1.330 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.11.2022
1.330 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Berlin
(Deutsch)
1.330 EUR
Beginn: 17.10.2022
Stuttgart
(Deutsch)
1.330 EUR
Beginn: 17.10.2022
Essen
(Deutsch)
1.330 EUR
Beginn: 14.11.2022
Hamburg
(Deutsch)
1.330 EUR
Beginn: 14.11.2022
Hannover
(Deutsch)
1.330 EUR
Beginn: 21.11.2022
Beschreibung
Statistische Methoden: Grundbegriffe der Statistik, z. B. Stichprobe, Häufigkeiten
Anwendung statistischer Methoden in Prozessen
- Arten von Qualitätsdiagrammen und Beispiele
- Arten von Qualitätsmerkmalen (variable und attributive)
- Stichprobennahme
- SPC: Normalverteilung, Prozessfähigkeitsindizes, statistische Prozessregelung und Qualitätsregelkarte
Qualitätsmethoden und ihre Anwendung zur Problemanalyse und -lösung:
- 8D-Reports zur Problemlösung/7-W-Fragen
- Pareto-/Ishikawa-Diagramm, 5-Why-Methode
- Affinitätsdiagramm und Paarweiser Vergleich
- Matrixdiagramm und Poka-Yoke-Prinzip
- Lösungsfindung mittels Portfolio- und Matrixdiagramm
- Priorisierungsmethode und Bepunktungsmethode
Methoden zur Prävention:
FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
- Design- und Prozess-FMEA
- 5 Schritte einer FMEA (System-, Funktions- und Fehleranalyse, Risikobewertung)
- FMEA-Formblatt
KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) und Kaizen
- Kunden- und Mitarbeiterorientierung (GEMBA)
- Wertschöpfung
- Werkzeuge des KVP - 3 MU, 5-S-Aktion, Benchmarking
- Arten des KVP - management-, gruppen- und personenorientiert
Schriftliche Prüfung
Gruppenarbeiten zur Verbesserung der Umsetzungskompetenz am Beispiel des fiktiven Unternehmens "Autohaus Schrauber" (können gruppenangepasst variieren)
Anwendung statistischer Methoden in Prozessen
- Arten von Qualitätsdiagrammen und Beispiele
- Arten von Qualitätsmerkmalen (variable und attributive)
- Stichprobennahme
- SPC: Normalverteilung, Prozessfähigkeitsindizes, statistische Prozessregelung und Qualitätsregelkarte
Qualitätsmethoden und ihre Anwendung zur Problemanalyse und -lösung:
- 8D-Reports zur Problemlösung/7-W-Fragen
- Pareto-/Ishikawa-Diagramm, 5-Why-Methode
- Affinitätsdiagramm und Paarweiser Vergleich
- Matrixdiagramm und Poka-Yoke-Prinzip
- Lösungsfindung mittels Portfolio- und Matrixdiagramm
- Priorisierungsmethode und Bepunktungsmethode
Methoden zur Prävention:
FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
- Design- und Prozess-FMEA
- 5 Schritte einer FMEA (System-, Funktions- und Fehleranalyse, Risikobewertung)
- FMEA-Formblatt
KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) und Kaizen
- Kunden- und Mitarbeiterorientierung (GEMBA)
- Wertschöpfung
- Werkzeuge des KVP - 3 MU, 5-S-Aktion, Benchmarking
- Arten des KVP - management-, gruppen- und personenorientiert
Schriftliche Prüfung
Gruppenarbeiten zur Verbesserung der Umsetzungskompetenz am Beispiel des fiktiven Unternehmens "Autohaus Schrauber" (können gruppenangepasst variieren)
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Qualitätsmanager (TÜV) ist der Besuch aller Teile des gleichnamigen Seminars und die bestandene Prüfung Qualitätsbeauftragter (TÜV).
Nutzen
Ein Ziel eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems ist, die Prozessfähigkeit zu sichern bzw. zu erhöhen. Die unterschiedlichen Qualitätswerkzeuge und -methoden unterstützen Sie bei der Problemdefinition, Ursachenanalyse und Problemlösung. Neben den Sofortmaßnahmen bei auftretenden Prozessabweichungen befassen wir uns mit der Fehlervermeidung durch den gezielten Einsatz der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) im Entwicklungs- oder Änderungsprozess. Anhand von Fallbeispielen vermitteln wir Ihnen den Umgang mit der Design- und Prozess-FMEA.
Neben den vielen Ansätzen zur Fehlererkennung und -behebung zeigen wir Ihnen Wege zur Prävention und Steigerung der Prozesseffizienz auf. Hierzu gehört der Umgang mit Verlusten, die durch Verschwendung (Muda), ineffizienten Einsatz von Kapazitäten (Mura) und Überbelastung (Muri) entstehen, sowie der Arbeitsorganisation (5-S-Aktion).
Die Inhalte des Kurses für Qualitätsmanager basieren auf dem Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätspersonal, welcher an das EOQ-Regelwerk angelehnt und von der DAkkS anerkannt ist.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.