Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Hamburg
550 EUR
07.09.2022
Essen
550 EUR
07.10.2022
Osnabrück
570 EUR
23.03.2023
Dresden
570 EUR
27.03.2023
Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.09.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
08.05.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.10.2022
550 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
06.10.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Osnabrück
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.03.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
27.03.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
27.06.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
05.07.2023
570 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Hamburg
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 07.09.2022
Essen
(Deutsch)
550 EUR
Beginn: 07.10.2022
Osnabrück
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 23.03.2023
Dresden
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 27.03.2023
Hamburg
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 08.05.2023
Bremen
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 27.06.2023
Stuttgart
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 05.07.2023
Essen
(Deutsch)
570 EUR
Beginn: 06.10.2023
Beschreibung
Betreiberpflichten, wesentliche Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung
Bedeutung und Inhalte der Gefährdungsbeurteilung
Definition „wesentliche Veränderungen“
Herstellerpflichten nach Maschinenrichtlinie
Umfang eines Konformitätsbewertungsverfahren
Definitionen: Maschine, unvollständige Maschine, Anlage/Gesamtheit von Maschinen, Altmaschine
Risikobeurteilung: Vorgehensweise, Einschätzung der Auswirkungen von Veränderungen auf die Sicherheit der Maschine
Technische Dokumentation von Maschinen
Schnittstellen zwischen Herstellern und Betreibern, Verantwortlichkeiten
Probebetrieb, Inbetriebnahme, Abnahme
Bedeutung und Inhalte der Gefährdungsbeurteilung
Definition „wesentliche Veränderungen“
Herstellerpflichten nach Maschinenrichtlinie
Umfang eines Konformitätsbewertungsverfahren
Definitionen: Maschine, unvollständige Maschine, Anlage/Gesamtheit von Maschinen, Altmaschine
Risikobeurteilung: Vorgehensweise, Einschätzung der Auswirkungen von Veränderungen auf die Sicherheit der Maschine
Technische Dokumentation von Maschinen
Schnittstellen zwischen Herstellern und Betreibern, Verantwortlichkeiten
Probebetrieb, Inbetriebnahme, Abnahme
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Sie lernen die Bedeutung der wichtigen Begrifflichkeiten kennen. Unsere Referenten zeigen Ihnen die Hersteller- und Betreiberpflichten auf. Weiterhin vermitteln sie Ihnen die Unterschiede zwischen Gefährdungsbeurteilung und Risikobeurteilung. Sie erhalten wertvolle Tipps rund um das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen.
In der Praxis werden häufig Veränderungen an Maschinen vorgenommen. Beispielsweise durch den Umbau aufgrund geänderter Herstellungsprodukte oder die Modernisierung, um verbesserte Ergebnisse zu erzielen. Auch die Kombination von Maschinen hat rechtliche Konsequenzen. In allen Fällen steht der Betreiber hier in der Verantwortung, die entsprechenden rechtlichen Vorgaben einzuhalten. Die BetrSichV schreibt die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung und den Nachweis der Sicherheit der Maschine vor.
Werden wesentliche Veränderungen vorgenommen, so wird der Betreiber im Sinne der MRL zum Hersteller. In der Konsequenz sind nun die Vorgaben der MRL in Bezug auf Risikobeurteilung, Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung verbindlich einzuhalten.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.