Seminar: Führung und Nachhaltigkeit Sustainable Leadership - Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 2 Tage: 09.00 - 16.30 Uhr
1.090 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Seminar: Führung und Nachhaltigkeit Sustainable Leadership - Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
10.07.2023
1.090 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
21.11.2023
1.090 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Hamburg
(Deutsch)
1.090 EUR
Beginn: 10.07.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.090 EUR
Beginn: 21.11.2023
Beschreibung
Einleitung - aktuelle Herausforderungen für Unternehmen
- Energiekrise, Ukraine-Konflikt, Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel, Erhöhung der durchschnittlichen Erdtemperatur, Globalisierung und internationale Verflechtungen
Begriffsbestimmung
- Nachhaltigkeit
- Corporate Social Responsibility
- Triple Bottom Line
- ESG
- Corporate Governance
- Corporate Citizenship
- Good Governance
Nationale und supranationale Initiativen und Gesetze - ein kurzer Überblick:
- Was betrifft mein Unternehmen schon, was betrifft mein Unternehmen perspektivisch?
- Wachstumsstrategie der EU-Kommission,
- Agenda 2030
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
- CSR-Richtlinie
- Taxonomie-Verordnung
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Anwendung der Theorie am eigenen Unternehmen - was bedeutet Nachhaltigkeit für ein Unternehmen? Was wird in meinem Unternehmen schon umgesetzt, was kann noch zusätzlich umgesetzt werden?
- Einführung einer Nachhaltigkeitsstrategie (Mission, Vision, Leitbild, Ziele etc.)
- Wesentlichkeitsanalyse
- Stakeholderanalyse und Befragungen
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Bilanzierung und Corporate Carbon Footprint
- Gestaltung nachhaltiger Lieferketten
- Umweltmanagementsysteme
Grundlagen des nachhaltigen Führens
- Responsible Leadership als Verhaltensmaxime; Ebenen der Veränderung
- Authentizität und Aktivität als Responsible Leader; Werteorientiert und verantwortungsbewusst führen
- Negativen Impact reduzieren und positiven Impact verstärken; Interessen möglichst vieler Stakeholder berücksichtigen: Eigentümerinnen und Eigentümer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden, Lieferantinnen und Lieferanten und Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner
Motivation für MA - innerbetriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur etablieren; Wertschätzung und Teamsynergie aufbauen
- Interne Nachhaltigkeitskommunikation; Fokus und Vereinbarung
- Best-Practice-Beispiele - Anregungen für Motivationsmaßnahmen; Klarheit, Kompetenz, Konsequenz
- Energiekrise, Ukraine-Konflikt, Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel, Erhöhung der durchschnittlichen Erdtemperatur, Globalisierung und internationale Verflechtungen
Begriffsbestimmung
- Nachhaltigkeit
- Corporate Social Responsibility
- Triple Bottom Line
- ESG
- Corporate Governance
- Corporate Citizenship
- Good Governance
Nationale und supranationale Initiativen und Gesetze - ein kurzer Überblick:
- Was betrifft mein Unternehmen schon, was betrifft mein Unternehmen perspektivisch?
- Wachstumsstrategie der EU-Kommission,
- Agenda 2030
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
- CSR-Richtlinie
- Taxonomie-Verordnung
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Anwendung der Theorie am eigenen Unternehmen - was bedeutet Nachhaltigkeit für ein Unternehmen? Was wird in meinem Unternehmen schon umgesetzt, was kann noch zusätzlich umgesetzt werden?
- Einführung einer Nachhaltigkeitsstrategie (Mission, Vision, Leitbild, Ziele etc.)
- Wesentlichkeitsanalyse
- Stakeholderanalyse und Befragungen
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Bilanzierung und Corporate Carbon Footprint
- Gestaltung nachhaltiger Lieferketten
- Umweltmanagementsysteme
Grundlagen des nachhaltigen Führens
- Responsible Leadership als Verhaltensmaxime; Ebenen der Veränderung
- Authentizität und Aktivität als Responsible Leader; Werteorientiert und verantwortungsbewusst führen
- Negativen Impact reduzieren und positiven Impact verstärken; Interessen möglichst vieler Stakeholder berücksichtigen: Eigentümerinnen und Eigentümer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden, Lieferantinnen und Lieferanten und Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner
Motivation für MA - innerbetriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur etablieren; Wertschätzung und Teamsynergie aufbauen
- Interne Nachhaltigkeitskommunikation; Fokus und Vereinbarung
- Best-Practice-Beispiele - Anregungen für Motivationsmaßnahmen; Klarheit, Kompetenz, Konsequenz
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Wir informieren Sie über aktuelle Gesetze sowie rechtliche Verpflichtungen und geben Ihnen Orientierung in nationalen wie internationalen Nachhaltigkeitsbestrebungen. Mit unserem Seminar legen Sie die Grundlage, um die Nachhaltigkeitsperformance Ihres Unternehmens gemeinsam mit Ihrem Team zu verbessern. Anhand von Best-Practice-Beispielen bekommen Sie Handlungsempfehlungen und erfahren, wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte und -methoden in Ihren Unternehmensalltag integrieren.
Setzen Sie die Nachhaltigkeitsziele Ihres Unternehmens mit passenden Maßnahmen um und leiten Sie eine Transformation ein, die der Forderung Ihrer Kundinnen und Kunden an Nachhaltigkeit gerecht wird.
Sustainable Leadership unterstützt Sie in vielerlei Hinsicht, definierte Unternehmensziele zu erreichen:
- Eine frühzeitige - auch freiwillige - Auseinandersetzung mit dem Thema bietet breite Vorteile am Markt (frühzeitige Vorbereitung auf anstehende gesetzliche Vorgaben wie die CSRD oder das LkSG, Kundenpflichten und -wünsche erfüllen, Reputation, War for Talents etc.).
- Die Einbindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Stakeholdern in den komplexen Prozess sorgt für ein neues unternehmerisches Selbstverständnis von Nachhaltigkeit im bzw. mit dem Unternehmen.
- Durch eine konsequente Effizienzsteigerung können Sie Rohstoff-, Energie- und Transportkosten senken. Dies bringt neben ökologischen auch ökonomische Vorteile für Unternehmen.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.