Six Sigma Black Belt (TÜV) - Methoden- und Projektkompetenz -Prüfung- Gemäß ISO 13053 - Prüfung zweier Projekte - Unterlagenprüf
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 1 Tag: 09.00 - 18.00 Uhr
1.360 - 1.400 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Six Sigma Black Belt (TÜV) - Methoden- und Projektkompetenz -Prüfung- Gemäß ISO 13053 - Prüfung zweier Projekte - Unterlagenprüf
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
31.12.2023
1.360 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
31.12.2024
1.400 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Bremen
(Deutsch)
1.360 EUR
Beginn: 31.12.2023
Bremen
(Deutsch)
1.400 EUR
Beginn: 31.12.2024
Beschreibung
Define Phase, Measure Phase, Analyse Phase, Improve Phase, Control Phase
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Vorausgesetzt wird
- die Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs "Six Sigma DMAIC Black Belt - Training" oder
die Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs "Six Sigma DMAIC Black Belt Aufbau - Training
- das Zertifikat Six Sigma Black Belt (TÜV) - Methodenkompetenz
Prüfungsmodus:
Es handelt sich um eine praktische Prüfung.
Die praktische Prüfung besteht in der Vorlage von zwei Six Sigma Projektberichten aus denen hervorgeht, dass Sie als Kandidat die Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, Six Sigma Methoden und Techniken anzuwenden. Die Projektberichte sind in vorgegebener Form entsprechend den Anforderungen der ISO 13053 einzureichen. Das Formblatt erhalten Sie von der Personenzertifizierung der TÜV NORD Akademie.
Ein Projekt auf dem Green Belt Niveau ist zulässig.
Erfolgskriterien:
Die praktische Prüfung gilt als bestanden, falls beide Projektberichte positiv bewertet werden.
Zugelassene Hilfsmittel:
Nicht anwendbar.
Zertifikat und Ergebnis:
Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein persönliches Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden.
Prüfungswiederholung:
Bei negativer Bewertung eines Projektberichts gilt dieser Prüfungsteil als nicht bestanden. Sie können den jeweiligen Bericht überarbeiten und wieder einreichen. Ein Projekt kann maximal drei Mal vorgestellt werden.
Die Wiederholung eines Prüfungsteils ist zweimal zulässig in einem Zeitraum von zwölf Monaten nach der ersten Prüfung. Ausnahmen sind auf Anfrage möglich.
Diese Angaben sind ohne Gewähr. Verbindlich sind die Randbedingungen der Prüfung in der Prüf- und Zertifizierungsordnung festgelegt, die im Internet im Downloadbereich zur Verfügung gestellt werden.
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Website der TÜV NORD Akademie unter Personenzertifizierung.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.